Was lest ihr gerade, oder was wollt ihr lesen?

  • Lese gerade das Buch "A Genesis in my Bed", das mir meine Frau zu Geburtstag geschenkt hat. Sehr gut zu lesen, obwohl ich kein Englisch - Profi bin! Ich mag seinen Schreib - Stil. Macht Spaß.

    “It doesn`t have to be like this. All we need to do is make sure we keep talking"

    Stephen Hawking

    (Zitat aus dem Song "Keep Talking" von Pink Floyd, mit Stephen Hawking`s Stimme)

  • Ich lese gerade "hard land" von Benedict Wells. Ein wunderbarer Trip zurück in die 80er Jahre. Da wird so manche Erinnerung wach. Erstaunlich, wie es Wells schafft, die Stimmung einer Epoche einzufangen, die er nur als Kleinkind erlebt hat.

    "Don't get up gentlemen, I'm only passing through"

  • Bernard Meehan: Book of Kells




    Autor Bernard Meehan war jahrelang Kurator für die Handschriften in der Bibliothek des berühmten Trinity College in Dublin und erhellt den geneigten Leser ausführlichst über dieses Meisterwerk der keltischen Buchmalerei. Das „Book of Kells“ ist schon ein faszinierendes Relikt der insularen Buchmalerei resp. Bilderhandschrift. Datiert um 800 n. Chr. Ein möglicher Entstehungsort kann heute nicht mehr festgestellt werden. Möglicherweise wurde es auf der Insel Iona begonnen. Es beinhaltet unter anderem die vier Evangelien (Matthäus, Markus, Johannes und Lukas), alles außerordentlich gestaltet und verziert.


    Das Lesen des Buchs mit seinen reichen Abbildungen aus dem „Book of Kells“ ist auch ein Stück weit das Stillen meiner Fernweh. Fernweh nach Iona, Schottland und Irland. Ich hoffe doch, irgendwann mal dort hinreisen zu können. Das Trinity College in Dublin steht jetzt schon auf meiner Liste. Bis es soweit ist, kann das Buch von Bernard Meehan dem Leser eingehende Auskunft über dieses wertvolle Weltdokumentenerbe geben.

    The girl from all those songs
    Who made everything feel right
    She came in like an angel, into your lonely life
    And filling your world with light
    Oh, and everybody told you "you're oh so lucky"
    ___
    Mein Iona-Thread: Iona

    Meine Musiksammlung: Discogs

    Mein Blog: http://earl-of-mar.blogspot.de/

    Einmal editiert, zuletzt von Synclavier ()

  • Ich lese seit dem Wochenende tatsächlich endlich Richard Macphail - "Genesis und ich"! Jetzt steht das Buch schon seit Juni bei mir im Regal und ich hatte tatsächlich immernoch nicht angefangen (Hat einfach irgendwie nicht gepasst..). Aber jetzt darf es mir wunderbar die Zeit überbrücken bis dann "The Phil Collins Years" und das Foxtrot Songbook ihren Weg zu mir finden :thumbup::)

    Play me my Song.
    Here it comes again.

  • Ich lese gerade die Autobiografie von Woody Allen mit dem Namen "Ganz nebenbei" (engl. "Apropos of Nothing").

    Köstliche Lektüre, wunderbar geschrieben, als würde man einen guten Allen-Film lesen.

    Er geht auch sehr detailliert auf die unseligen Missbrauchsvorwürfe ein. Nach dieser Lektüre bin ich mir mehr als sicher, dass Woody Allen unschuldig ist (was die Gerichte ja auch bestätigten) und dass Mia Farrow eine schwer gestörte, narzisstische und rachsüchtige Frau ist.


    Ich kann das Buch jedem, der sich für Allen, die Filmbranche und das alte New York interessiert, nur wärmstens empfehlen.

  • Habe mir gerade die Biographie von Led Zeppelin gegönnt. Autor Mick Wall. Ganz schöner Wälzer. 497 Seiten ohne Quellenangabe und Stichwortverzeichnis. Bin mal gespannt.

    Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel

    Charles Bukowski

  • Habe mir gerade die Biographie von Led Zeppelin gegönnt. Autor Mick Wall. Ganz schöner Wälzer. 497 Seiten ohne Quellenangabe und Stichwortverzeichnis. Bin mal gespannt.

    Englisch?

    I'll never find a better time to be alive than now.

    Peter Hammill (on "X my Heart")

  • Nee, auf portugiesisch, kein Problem für mich. Der Titel heisst hier:

    Quando os gigantes caminhavam sobre a terra:

    Als die Riesen über die Erde liefen.

    Ich kann kein portugiesisch, aber mit etwas Latein kann man's gut verstehen.

    Aber das die Dinos zur Musik von Zeppelin über die Erde stapften, wage ich zu bezweifeln.


    Und der Satz klingt gut, einmal auswendig gelernt, kann man ihn zu jeder Gelegenheit als Zitat einstreuen und man wird Bewunderung erfahren!