Olive Tree - Alle Mixe - Track-Diskussion

  • Was wäre eigentlich so schlimm, wenn Gabriel sich von Collins hat inspirieren lassen? Das klingt hier bei einigen Usern so, als wäre das ein Sakrileg :/.


    Harmonisch kann Peter vom 80er-Phil noch einiges lernen und sich abschauen.


    Mir gefällt Olive Treu sehr gut. Mausert sich gerade zu meinem bisherigen I/O-Favoriten. Ich persönlich bin froh, dass er den Düster-Pete mal kurz beiseite gelegt hat. Lebensbejahend gefällt mir PG besser.

  • Was wäre eigentlich so schlimm, wenn Gabriel sich von Collins hat inspirieren lassen? Das klingt hier bei einigen Usern so, als wäre das ein Sakrileg :/.

    Definitiv kein Sakrileg. Es spricht aus meiner Sicht aber nichts für eine solche These.

    Harmonisch kann Peter vom 80er-Phil noch einiges lernen und sich abschauen.

    Das wundert mich gerade. Kannst du das konkreter ausführen?

    Mir gefällt Olive Treu sehr gut. Mausert sich gerade zu meinem bisherigen I/O-Favoriten.

    Ist bei mir auch so.

    Ich persönlich bin froh, dass er den Düster-Pete mal kurz beiseite gelegt hat. Lebensbejahend gefällt mir PG besser.

    Mit Blick auf seinen jetzigen Stil schließe ich mich an. Peter wird mir tendenziell zu schwülstig bei den getragenen, düsteren Sachen. Wenn ich an düstere Sachen älteren Datums denke, muss ich aber sagen, dass mir das früher anders vorkam.

  • Graceland dass ich schon sehr sehr oft gehört habe finde ich auch kommt in die Richtung.

    Das war auch mein erstes Ergebnis der Suche, die ganz automatisch startet, wo kann ich das einordnen.


    Ja das Peter ist heilig und muss immer alles nur nicht das von Phil machen ermüdet und ist auch für Fans von Genesis eigentlich seltsam und das sage ich auch mit Asche auf mein Haupt weil ich ja auch einen nicht so gerne mag der mal bei Genesis war.


    ME

  • Mir gefällt der Song und nach der bemühten Schwere von "Up" mag ich gerade jeden Schnipsel Leichtigkeit bei Gabriel.

    Um jetzt endgültig Verwirrung zu stiften....Bei den Strophen könnte ich mir einen Sting singend vorstellen, der Refrain erinnert mich auch ein wenig an Collins. Allerdings an einen Collins, der wie bei Ditl Paul Simon imitiert. Aber letztlich hat für mich Gabriels Stimme und die Darbietung der Herren Rhodes, Levin und Katche` genug Eigenständigkeit, dass ich das hier eigentlich für eine Luxusdiskussion halte.

  • Ja das Peter ist heilig und muss immer alles nur nicht das von Phil machen ermüdet und ist auch für Fans von Genesis eigentlich seltsam und das sage ich auch mit Asche auf mein Haupt weil ich ja auch einen nicht so gerne mag der mal bei Genesis war.

    Falls das in meinen Postings so rübergekommen sein sollte, möchte ich betonen, dass das nicht das war, was ich gemeint habe. Ich habe versucht, es sachlich zu sehen. Mich erinnert es an den Ansatz von „Dance into the Light“ und die Parallele zu Paul Simon kann ich allein schon wegen der vergleichbaren Gitarrenriffs auch nachvollziehen. Aber ich wollte eigentlich nur (wirklich sachlich gemeint) zum Ausdruck bringen, dass mich persönlich der Song mehr an die bereits erwähnten Beispiele als an PG selbst erinnert. Ich wollte damit nicht sagen, dass sich die Gottheit Peter Gabriel hier in die Niederungen von Phil Collins herab begeben hat. Da ich die ganze Genesis-Familie in ihren unterschiedlichsten Facetten sehr schätze, mag auch ich solche Vergleiche nicht. Trotzdem habe ich (nur für mich und meinen persönlichen Geschmack) einfach das Gefühl, dass dieser Song nicht so richtig zum Repertoire von PG passt, während ich ihn auf „Dance into the Light“ vermutlich als passend empfunden hätte. Das ist aber einfach meine subjektive Wahrnehmung und ich wollte damit niemanden nerven. Ich hoffe, es ist ok, das so zu äußern. Wenn ich hier lese, schreibe und mich austausche, ist es wirklich nur als Austausch manchmal auch entgegengesetzter Empfindungen gemeint und ich versuche auch, mich in andere Sichtweisen hineinzuversetzen und diese verstehen zu können. Ich hoffe deshalb, dass ich mit meinen letzten Beiträgen niemanden genervt habe.


    Mal ganz nebenbei: Ich habe den Song gerade während einer Autofahrt noch ein weiteres Mal gehört und musste zu meiner Überraschung feststellen, dass er mir diesmal sehr viel weniger auf den Keks gegangen ist. Ich glaube nicht, dass ich noch zum Fan werde oder die Euphorie komplett nachvollziehen kann. Dafür stehe ich vermutlich zu sehr auf die melancholischen, düsteren, sperrigen und psychedelischen Ansätze von PG. Aber ich könnte mir vorstellen, dass ich im Kontext des Albums weniger meine Probleme mit „Olive Tree“ haben werde. Vielleicht packe ich es doch einfach mal in eine Playlist mit den anderen Songs und schaue, was der Dark-Side Mix bringt.

  • Könnte ich auch gleich Scooter hören. Hoffentlich verdräng ich das schnellstmöglich wieder.

    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

  • Darüber hatten Virgil und ich sinniert. Ich bin allerdings kein "Graceland"-Kenner: Auch bei mir war das eine fast unreflektierte und ungeprüfte Assoziation. Hoffentlich haben Virgil und ich damit niemanden über Gebühr ermüdet...;)

    Ich kann das Album wirklich sehr empfehlen, da es neben den wunderbar verwendeten afrikanischen Einflüssen auch tolle Texte hat und zudem eine schöne Leichtigkeit bei gleichzeitig typischer Simon-Melancholie verströmt. Bestimmt hat Gabriel es auch deshalb oft in Interviews lobend erwähnt.


    Ich hatte den Song "You Can Call Me Al" bei meinem "Graceland"-Vergleich ja schon erwähnt. Vielleicht hilft es, diesen Gedanken durch das Einstellen dieses Liedes (als kleine Gedankenstütze) verständlicher werden zu lassen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch der auf dem Album enthaltene Song "Diamonds on the soles of her shoes" weist in meinen Ohren, wenn auch nochmals dezentere, Ähnlichkeiten in der Instrumentierung auf.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es sind aus meiner Sicht nicht nur die Bläser, sondern auch der Rhythmus/ die Bassdrum, die mich bei "Olive Tree" durchaus an die Strophen von speziell diesen beiden Simon-Songs erinnern. Zum Beispiel direkt am Anfang und während des Parts "I was apart from it..." nach 46 Sekunden. Ist für viele wahrscheinlich auch deshalb schwerer nachzuvollziehen, da die Grundstimmung dieser Passagen deutlich weniger fröhlich als bei den beiden "Graceland"-Stücken sind. Die Leichtigkeit kommt beim Olivenbaum dafür allerdings sehr deutlich im Refrain zum Tragen.


    Das alles aber eben sehr unauffällig, was ja auch dafür spricht, dass hier im Forum die Assoziationen diffus sind und nicht (wie etwa bei "Kiss That Joy" und "Road To Frog") fast jeder direkt beim ersten Hören drauf stößt.


    Was mir nach wie vor sehr am Olivenbaum gefällt, sind seine verschiedenen musikalischen Ebenen. Da ist tatsächlich eine Art typische musikalische PG-Reise innerhalb eines Songs möglich, wie es im besonders ausgeprägten Maße etwa bei dem (allerdings deutlich sperrigeren und damit anfangs für viele Außenstehende vielleicht abschreckend wirkenden) Lied "The Family And The Fishing Net" auch der Fall ist.


    Daher und eben auch durch die nach langer Zeit wieder praktizierte Verwendung von "Weltmusik"-Elementen und des damit verbundenen (organischer wirkenden) Sounds ist mir dieses Lied wahrscheinlich einfach schnell als Herz gewachsen, so dass ich im Gegensatz zu den zuerst veröffentlichten "I/O"-Songs den PG erkenne, den ich in den Jahren bis einschließlich "US" so verehrt habe.

    Einmal editiert, zuletzt von Virgil ()

  • Doctone: alles gut für mich, kann deine Aussagen total nachvollziehen. War nicht als Kritik gedacht. Also haben wir beide leicht Missverständnis gehabt. 1:1 und weiter geht es.

    Virgil: oh ja ich mag Graceland und das Video zu Al ist grandios

    Herma: viel Spaß und was kostet denn heute der Fisch?
    ME

  • Kann den Vergleich zu den Graceland-Songs nachvollziehen. Neben dem Bläsersätzen geht auch der Einsatz der Bass-Drum im Pre-Chorus in die Richtung (btw: ich liebe Graceland). Abgesehen davon finde ich den Song dennoch sehr "gabrielesk" und erinnert mich wie manch anderer auch schon erwähnt hat irgendwie an "Us", obwohl ich nicht genau sagen kann, warum eigentlich.