Deutscher Genesis Fanclub it: Startseite
Deutscher Genesis Fanclub it
Künstler
Du bist nicht eingeloggt! [Einloggen]

i/o
Phil Collins Plays Well With Others

Auf Grund von Arbeiten an der Website werden News und neue Artikel seit 5.2.2024 vorübergehend im Blog-Bereich des Forums veröffentlicht.

Weitere Infos

Archive Collection Volume II

Anthony Phillips - Archive Collection Volume II

Track by Track: Detailbetrachtung der Neuauflage von 2022


Wenngleich die Tracks der Archive Collection Volume II im neuen Boxset zur Erstveröffentlichung unverändert sind, widmen wir uns dennoch einer Detailbetrachtung der einzelnen Tracks:


CD3 (Archive Collection Volume II, Disc 1)



1. Guitar Song (Demo 1973) (1:58)

Ant komponierte Guitar Song im Jahr 1972 und nahm das Stück 1973 auf. Es blieb leider bei einem unvollendeten Werk, das erst im Zuge der Zusammenstellung der Lieder und Stücke für Archive Collection Volume II wiederentdeckt wurde.

2. The Anthem from Tarka (Demo 1988) (3:47)

Nachdem Tarka so gut wie fertig war, kam man zu der Auffassung, dass ein weiteres Stück benötigt würde, um das Projekt abzurunden. Ant adaptierte mit Hilfe von Simon Heyworth das Oboenthema von Corncrake Meadow, dem fünften Stück aus dem ersten Satz von Tarka, und "bastelte" daraus The Anthem from Tarka. Für Archive Collection Volume II wurden zwei unterschiedliche Mixe des Original-Demos editiert.

3. Deep in the Night (Demo 1977) (5:47)

Eine Instrumentalversion eines unveröffentlichen, potentiellen Genesis-Songs, den Phillips zusammen mit Mike Rutherford im Jahr 1969 komponierte. Dieses Demo wurde während derselben Sessions aufgenommen wie Beside The Water's Edge (siehe Archive Collection Volume One, Disc One, Track 4), als Ant potenzielle Songs für das seinerzeit noch in der Planung befindliche Album Wise After The Event zusammenstellte. Das Stück wurde leider nie zu einem vollwertigen Lied weiterentwickelt.

4. Bleak House (Instrumental Mix 1978) (6:12)

Diese Version des Song-Klassikers, der auf Sides von Dale Newman gesungen wird, stellt ausschließlich Ants Klavierspiel mit ein paar kleinen Overdubs in den Mittelpunkt.

5. Our Man In Japan (Library Piece 1979) (1:19)

Der Track One Man In Japan gehört in die Kategorie "Library Music" für die Firma Himan Music, für die Ant bereits früher gearbeitet hatte. [Eine ausführliche Auflistung der Library-Werke von Anthony Phillips könnt ihr diesem Special im Rahmen des Anthony Phillips Compendiums entnehmen]

6. Child Song (Demo 1973) (3:41)

Kurz nach seinem Ausstieg bei Genesis schrieb Ant im Juli 1970 den "naiv-charmanten" (Zitat Ant) Child Song mit dem Untertitel A Prayer For Us All. Child Song war für The Geese & The Ghost in der engeren Auswahl, doch laut Ant "passte er nicht richtig hinein".

7. Old Wives Tale (Solo Version 1976) (4:44)

Ants Soloversion des Duett-Stücks, das 1982 den Abschluss des Albums Private Parts & Pieces III: Antiques bildete, das Phillips gemeinsam mit Quique Berro Garcia einspielte. Old Wives Tale ist die Instrumentalversion des Genesis-Songs Little Leaf aus dem Jahr 1968.

Überaus originell ist folgende Aussage auf der Internetseite guestpectacular.com: Der Song Little Leaf wurde von Genesis in einer von 1055 Shows gespielt. Es besteht die Wahrscheinlichkeit von 0,09 %, dass dieses Stück live gehört werden konnte. Ich bin in Mathe ein Totalausfall, aber mich dünkt, dass dies keine sehr hohe Wahrscheinlichkeit ist ...

8. Scottish Suite II (i) Leaping Salmon
(3:03)
9. Scottish Suite II (ii) The Witching Hour
(1:19) (mit Mike Rutherford)
10. Scottish Suite II (iii) Two Truths
(1:19) (mit Mike Rutherford)
11. Scottish Suite II (iv) The Letter
(1:10)
12. Scottish Suite II (v) Walpurgis Night
(1:02)
13. Scottish Suite II (vi) Sweet Reaper
(1:01)
14. Scottish Suite II (vii) Why Sinks This Cauldron?
(0:44)
15. Scottish Suite II (viii) Her Last Sleepwalk
(0:46)

Im Frühjahr 1976 trat man an Ant mit der Bitte heran, Musik für eine geplante Reihe von pädagogischen Veröffentlichungen zu komponieren, bei der Shakespeare-Dialoge mit Rockmusik kombiniert werden sollten. Im Juni 1976 fanden zwei Aufnahmesessions statt. Bei der zweiten wirkte auch Mike Rutherford mit. Die Musik für das Projekt war fertig und - verstaubte im Regal. Aus dem ursprünglich geplanten Sechs-Album-Set wurde ein Null-Album-Set. Die aufgenommenen Tracks blieben bis zur Veröffentlichung von Private Parts & Pieces II: Back To The Pavilion im Jahr 1980, für das Phillips einige dieser Stücke herauspickte, unter Verschluss. In Scottish Suite II bekommen wir den größten Teil des Rests der Musik zuhören.

16. Sally (Instrumental Mix 1982) (4:18)

Dieser Instrumentalmix von Sally ist das Original-8-Spur-Playback des Songs, der später während Sessions in den Atmosphere Studios für das Invisible Men-Album weiter bearbeitet wurde. Der Song selbst wurde 1981 ursprünglich für die ATV-Serie Rule Britannia geschrieben.

17. Windmill (Demo 1971) (1:26)

Ein viel zu kurzer Auszug aus einer von Ant im Herbst 1971 aufgenommenen Improvisation auf einem "Pin Piano". Peter Gabriel schneite seinerzeit bei Ant rein und als er Windmill hörte, bemerkte er: "It moves well!" Da gibt es wohl keine zwei Meinungen.

18. Tregenna Afternoons (Demo 1973) (7:41)

Dies ist eine frühe Demoversion von Tregenna Afternoons mit interessanten Instrumentierungsvarianten. Ant spielt passagenweise eine Stratocaster mit Wah-Wah-Pedal.

Kleines Bonmot am Rande: Genesis-Gründungsschlagzeuger Chris Stewart gibt im CD-Vorwort zu, dass er seit 30 Jahren erfolglos versucht, das Stück auf der Gitarre nachzuspielen. Ant findet bei den Danksagungen diesbezüglich aufmunternde Worte: "Höre nicht auf zu üben, ich kann Tregenna Afternoons auch nicht richtig spielen!"

19. Lofty Vaults (Library Piece 1979) (1:21)

Keyboard-Library-Musik aus dem Jahr 1979. Sehr schönes Stück, aber viiiiiel zu kurz!

20. Variation on a Theme of Fantomas (Demo 1973) (5:03)

Im Herbst 1973 wurde Ant gebeten, den Soundtrack für einen Studentenfilm seines Freundes Philip Black zu komponieren. Dieses Klavierstück wurde von Ant in einer Frühphase der Arbeit an dem Soundtrack komponiert und aufgenommen. Es wurde für den Film zwar letztlich nicht verwendet, präsentiert uns jedoch einige Anflüge der Themen, die im Film erklangen. Es gab seitens Ant Überlegungen, den kompletten Fantômas-Soundtrack auf Archive Collection Volume II zu packen, was er jedoch wieder verwarf, da dieses Material zu fragmentarisch ist.

21. Picardy Pictures (Demo 1972) (4:30)

Ein melancholisches, impressionistisches Gitarrenstück, das etwa zur gleichen Zeit aufgenommen wurde wie Beauty and the Beast vom ersten Private Parts And Pieces-Album. Es enthält mehrere Gitarrenparts, die im Multi-Tracking-Verfahren mit einem einzigen Revox-Tonbandgerät aufgenommen wurden.

22. Polar Lights (Library Piece 1979) (1:33)

Ein atmosphärischer Library-Track. Ants Original-Keyboard-Parts wurden von Ingenieur John Reiner mit Effekten versehen.

23. The Ridolfi Plot (Demo 1978) (6:15)

Dieser Track wurde ursprünglich für Sides geschrieben und als Demo aufgenommen, kam aber nie über die Demo-Phase hinaus. Für die Archive Collection kehrte Ant zum Original-4-Track-Master zurück und produzierte einen neuen Mix. Zu hören ist eine achtsaitige Gitarre, bei der die zwei tiefen Extra-Saiten als Resonanz-Saiten fungieren.


24. Falling for Love (Instrumental Mix 1982) (3:34)

Dieser instrumentale Mix von Falling For Love von Invisible Men vervollständigt die erste CD dieser Sammlung und enthält einige zusätzliche Leadgitarren-Parts von Ant, die in der endgültigen Version des Tracks nicht zu hören sind.


CD4 (Archive Collection Volume II, Disc 2)


1. Highland Fling (Library Piece 1979) (1:34)

Ein feines, kleines, federleichtes Stückchen Library-Music. Ein schöner Opener für die zweite CD der Archive Collection Volume II. Der Highland Fling ist ein schottischer Solotanz.

2. Prelude #1 (1981) (1:36)
3. Siesta (1981) (1:54)
4. Bubble and Squeak (1981) (1:11)

Drei kurze Gitarrenstücke, die im Sommer 1981 in Send Barns aufgenommen wurden. Prelude #1 und Siesta waren bisher unveröffentlicht. Die Version von Bubble & Squeak ist sechs Jahre älter als die auf Private Parts And Pieces VII: Slow Waves, Soft Stars.

5. Guru (Instrumental Mix 1982) (4:42)

Wie bereits bei Sally (Archive Collection Volume II, Disc One, Track 16) stammt dieser instrumentale Mix von Guru aus der ersten 8-Spur-Phase der Aufnahmen für das Invisible Men-Album und bietet die Gelegenheit, den Track ohne die späteren Overdubs zu hören und sich selbst als Sänger oder Sängerin zu versuchen.

6. Shady Arbours (1974) (1:46)

Ein spontanes Stück, das von Phillips und Rutherford während der ersten Aufnahme-Sessions für The Geese & The Ghost eingespielt wurde. Auf Shady Arbours, das fast dreißig Jahre geduldig auf seine Wiederentdeckung wartete und eigens für die Archive Collection abgemischt wurde, spielen sowohl Ant als auch Mike auf einer zwölfsaitigen Gitarre.

7. West Side Alice (1983) (2:59)

Das Klavierstück West Side Alice, laut Ant mit einem Hauch von West Side Story, wurde für das Musical Alice komponiert, aber letztendlich nie in der Show verwendet und blieb bis zur jetzigen Veröffentlichung ungehört.

8. Vic's Tango (Demo 1983) (4:16)

Vic's Tango war ursprünglich eine klavierlastiges Stück. Die Gitarrenversion spielte Ant im April 1983 als Demo ein. Für die Archive Collection wurden die originalen 8-Track-Master-Bänder dieses Phillips-untypischen Stücks neu abgemischt. Ant erstellte dieses Demo mit südamerikanischem Flair für ein Filmprojekt.

9. Seven Long Years (Instrumental Mix 1976) (3:02)

Ein instrumentaler Mix dieses zärtlichen "Liebeslieds für eine verschwundene Ballerina" (Zitat Ant), die ursprünglich auf dem ersten Private Parts & Pieces-Album mit Gesang vermisst wurde.

10. Romeo And Juliet (Library Piece 1976) (0:34)

Ein sehr kurzer Track aus Ants allererstem Library-Musik-Projekt, das 1976 geschrieben und aufgenommen und für eine Shampoo-Werbung (!) verwendet wurde.

11. I Saw You Today (1978) (4:43)

I Saw You Today schrieb Phillips, nachdem er Genesis verlassen hatte. Dieses Lied wurde in einer anderen Version aus dem Jahr 1977 auf Private Parts & Pieces II: Back To The Pavilion herausgebracht. Diese Aufnahme des Liedes aus dem folgenden Jahr war bislang unveröffentlicht.

12. The Anthem from Tarka (Alternate Mix Of Demo 1988) (1:01)

Eine viel zu kurze Mix-Variante des Demos von The Anthem ohne Drumbox. Der Full-Mix ist auf Archive Collection Volume II, Disc One, Track 2 zu hören.

13. Quadrille (from Alice) (1983) (2:57)

Dieses Instrumental wurde als musikalische Begleitung für eine choreografierte Passage im zweiten Akt des Musicals Alice verwendet. Mit dieser Demoversion wird das erste Mal Material aus der Partitur von Alice veröffentlicht. Stellt sich die Frage: Warum wird uns die restliche Musik vorenthalten?

14. Desert Suite (i) Sand Dance(1:45)
15. Desert Suite (ii) Pipelines (1:07)
16. Desert Suite (iii) End Theme (1:40)

Atmosphärische Weltmusik aus dem Hause Phillips, geschrieben und aufgenommen im Sommer 1980 für ein Filmprojekt in Saudi-Arabien. Diese Stücke wurden vom originalen 8-Spur-Masterband eigens für die Archive Collection abgemischt. Das End Theme erinnert ein wenig an die Tony Banks-Komposition Spring für den Soundtrack von The Wicked Lady, der allerdings nach der Desert Suite entstand.

17. Fantomas Opening Theme (Film Music 1973) (2:30)

Das Eröffnungsthema des Studentenfilms Fantômas (siehe Archive Collection Volume II, Disc One, Track 20) verbreitet passenderweise ein gewisses französisches Flair. Für die Aufnahme dieses Stücks bat Ant den ehemaligen Genesis-Schlagzeuger John Silver einige perkussive Elemente beizusteuern, so dass Ant und John zum ersten Mal seit den Aufnahmen zu From Genesis To Revelation zusammenarbeiteten.

18. Sistine (Instrumental Mix 1982) (3:44)

Ein instrumentaler Mix dieses Songs, der ursprünglich während der Invisible Men-Sessions aufgenommen, aber erst auf dem vierten Private Parts & Pieces-Album A Catch At The Tables veröffentlicht wurde.

19. Sisters of Remindum (Basic Mix 1977/1978) (4:28)

Dieser Track kombiniert zwei separate Aufnahmen, die im Abstand von einem Jahr gemacht wurden. Die erste Hälfte entstand während der 1977er Proben für Wise After The Event.
Die Aufnahmen des zweiten Teils fanden 1978 in den Essex-Studios statt, wo der Track (unter dem Arbeitstitel Song of the Five Producers) für Sides weiterbearbeitet wurde. Der hier zu hörende Mix ist der eigentliche Rhythmus-Track ohne die späteren Overdubs. Atemberaubend, was Schlagzeuger Mike Giles und Bassist John G. Perry hier im 9/8-Takt spielen.

20. Will the Last Man Off the Ice Rink (Please Turn Out the Lights) (1973) (1:19)

Heutzutage geht man ins Musikgeschäft, kauft sich ein Delay-Effektgerät und fertig ist die Laube. Früher mussten die Musiker noch richtig herumexperimentieren. Pioniere! Bei diesem Stück arbeitet Ant mit Bandverzögerungen, um einen Echoeffekt zu erzeugen.

21. Finale (Instrumental Mix 1982) (5:11)

Dieser bisher unveröffentlichte Track, der während der Invisible Men-Sessions aufgenommen wurde, bildet das Finale der Archive Collection Volume II. Das Stück kam nur unwesentlich über die 8-Spur-Aufnahmestufe hinaus (die hier zu hören ist), obwohl es in den Atmosphere Studios auf eine 24-Spur-Bandmaschine überspielt und unter anderem das Schlagzeug hinzugefügt wurde. Finale schaffte es nicht auf das reguläre Album und wurde erst 2017 bei der Neuauflage von Invisible Men aus der Versenkung geholt.


zurück zur Übersicht | weiter zu den Masquerade Tapes


Archive Collection Volume I & II ist als 5CD-Boxset bei JPC und Amazon sowie in Großbritannien direkt bei CherryRed erhältlich.


Autor: Bernd Vormwald

Redaktion: Helmut Janisch und Christian Gerhardts

Grafikadaption: Helmut Janisch

Anthony Phillips


Genesis - 1976-1982 (SACD/DVD Boxset)

Genesis - 1976-1982 (SACD/DVD Boxset) Genesis - 1976-1982 (SACD/DVD Boxset) kaufen bei amazon.de

Boxset mit sechs SACD/DVD Doppeldisks der Jahre 1976-1982 - neu abgemischt in Stereo und 5.1 Surround.
Rezensionen lesen


Anthony Phillips (5CD-Set)
Private Parts & Pieces V-VIII

Anthony Phillips (5CD-Set)<br>Private Parts & Pieces V-VIII Anthony Phillips (5CD-Set)Private Parts & Pieces V-VIII kaufen bei amazon.de
Anthony Phillips (5CD-Set)Private Parts & Pieces V-VIII Verse kaufen bei jpc.de

Zweites Boxset der Private Parts & Pieces Reihe mit den Ausgaben V bis VIII, dazu eine Bonus-CD mit unveröffentlichtem Material. Das Set kommt als Clamshell-Box.


Neue Inhalte zu Anthony Phillips


AllMyWeb SEO CMS