Live And Let Live - Alle Mixe - Track-Diskussion

  • Wunderbar! Dieser Song wird mich durch die kommende Woche tragen - watch out for the guy floating 2 feet above the ground. ^^

    “THE NIGHT WE TRACKED DOWN PHIL COLLINS, BECAME BEST FRIENDS WITH HIM, AND TALKED HIM INTO REUNITING WITH PETER GABRIEL, AND THEN WE GOT TO SING BACKUP ON THE NEW GENESIS ALBUM AND IT WAS AWESOME!”

    — Barney Stinson, How I Met Your Mother, Season 7, Episode 21 ‘Now We’re Even’

  • Ich weiß jetzt nicht wirklich die richtigen Worte für diesen Song. Er hat mich ja live schon mächtig berührt.

    Aber im Moment sitze ich hier nach mehrmaligen Hören völlig sprachlos, mit Tranen in den Augen und wippenden Körper. Was für ein Song, was ein Epos, was für in Ton gefasste Emotion.

    Im Moment kann ich nur Danke sagen für diese wunderbare Reise in dem Jahr mit der Hoffnung diesen Song mit euch Allen noch einmal live zu zelebrieren.

    It takes courage to learn to forgive to brave enough to listen to live and let live

  • Ich muss zugeben, am Anfang hab ich noch auf den wirklich schmissigen Refrain, die überragende Popmelodie gewartet, weil ich zwischendrin ein bisschen Beatlesfeeling gespürt hab. Aber vollkommen egal, ab ca. 3:50 geht dann komplett die Sonne auf. Erhebend ohne Zweifel. Und mittendrin die warme Stimme Peters. Wie der gute, alte, empathische Freund der dich an der Schulter an sich heran zieht und dir versichert, dass alles gut wird.

  • Ich muss zugeben, am Anfang hab ich noch auf den wirklich schmissigen Refrain, die überragende Popmelodie gewartet, weil ich zwischendrin ein bisschen Beatlesfeeling gespürt hab. Aber vollkommen egal, ab ca. 3:50 geht dann komplett die Sonne auf. Erhebend ohne Zweifel. Und mittendrin die warme Stimme Peters. Wie der gute, alte, empathische Freund der dich an der Schulter an sich heran zieht und dir versichert, dass alles gut wird.

    Oder in leichter Abwandlung dessen, was mir Eric mal sagte: Wenn Peter da ist, glaubst du plötzlich an den Weltfrieden.


    Die Beatles-Anklänge habe ich in dem einen Teil übrigens auch stark gespürt.

  • Ich als jetzt 20-jähriger hätte es nicht gedacht, dass ich jemals so ein popkulturell interessantes Jahr erleben darf wie 2023: Die Beatles mit „Now And Then“, die Rolling Stones mit „Hackney Diamonds“, „What A Racket“ von Joe Jackson und jetzt noch Peter Gabriel mit „i/o“. Zusätzlich noch die Konzerte von Peter Gabriel, Bruce Springsteen und Calexico, die ich sehen durfte. Außerdem gibt es noch - natürlich von außen betrachtet und nicht live gesehen - die „Eras Tour“ von Taylor Swift, deren Musik zwar nicht unbedingt mein Fall ist, aber die als Phänomen soziologisch hochinteressant ist. Bis jetzt war 2023 sicher das popkulturell bedeutendste Jahr meines Lebens!


    P.S. Peter Gabriel schafft es immer wieder, geniale Albumcloser zu schreiben. „Here Comes The Flood“, „Biko“, „In Your Eyes“, „Secret World“ und jetzt „Live And Let Live“, ich bin entzückt:)

  • Ich weiß jetzt nicht wirklich die richtigen Worte für diesen Song. Er hat mich ja live schon mächtig berührt.

    Aber im Moment sitze ich hier nach mehrmaligen Hören völlig sprachlos, mit Tranen in den Augen und wippenden Körper. Was für ein Song, was ein Epos, was für in Ton gefasste Emotion.

    Im Moment kann ich nur Danke sagen für diese wunderbare Reise in dem Jahr mit der Hoffnung diesen Song mit euch Allen noch einmal live zu zelebrieren.

    It takes courage to learn to forgive to brave enough to listen to live and let live

    Toll geschrieben! Geht mir haargenau so. Hätte nicht gedacht, dass Love can heal noch getoppt werden kann. Die IYE-Vibes spüre ich auch, obwohl mich das hier dann sogar hinten raus noch mehr catched. Genialer Song, man kann es nicht anders sagen. DAS Highlight unter den nicht wenigen Highlights von i/o.

  • Das Beste kommt zum Schluss!


    Dieser Song ist mir bereits damals in Zürich auf's erste Hören (und sehen, denn die Visuals waren ebenfalls sher stimmig) sehr positiv aufgefallen. Und nun läuft er gerade in Dauerrotation. Ein wahrhaft "adventlicher" Song, der wie die Faust aufs Auge in die aktuelle Weltlage passt. Zudem ist er einfach herrlich anzuhören mit seinen Beatles- und Gospel-Anklängen. Und mit dem Text muss ich mich auch mal genauer beschäftigen. Was da genau mit William Blake und Martin Luther King abgeht, hat sich bei den ersten Hördurchgängen noch nicht erschlossen. Die Nennung Blakes schliesst jedenfalls einen Kreis um PGs Schaffen (ich sag nur "Jerusalem-Boogie").

    "Don't get up gentlemen, I'm only passing through"

  • Sehr guter Song. Vor allem im Bright-Side Mix finde ich die Dynamik und den Bass sehr beeindruckend. Als Finale des Albums bzw. der Reise 2023 hätte er keinen besseren Song finden können. In Hamburg wurde „Live And Let Live“ vom Publikum so aufgenommen, als wenn es ein altbekannter Hit wäre. Allein das spricht dafür, dass der Song objektiv gesehen etwas zu bieten hat und einen Nerv trifft. Und die Studio-Version ist aus meine Sicht ebenfalls absolut gelungen.