Peter Gabriel: New Blood (07.10.2011)

  • Als Nichtraucher würde ich auch an einer Light-Fluppe zugrunde gehen...

    San Jacinto orientiert sich stark an der Live-Darbietung. Das hatte prächtig funktioniert und sorgte in den Konzerten für Gänsehaut.

    Beim ersten Hören des Albums hatte ich aber ein ähnliches Gefühl wie das, was du beschreibst (auch wenn ich nicht annäherend wissen will, wie es ist, an einer "Light-Fluppe" zu ziehen). Die Lösung ist einfach: Das Album muss man laut hören .... am besteh SEHR laut. Dann entfalten sich plötzlich Spannungsbögen, die man sonst kaum hört - vor allem die "I hold the line passage" ist grandios.



    Ja, die Orchestrierung dürfte die der Live-Konzerte sein, wobei ich halt nur ein einziges Mal (Hamburg) da war.
    Und auch dort habe ich es so wahrgenommen, dass die "Scratch"-Songs höher dosiert waren: Im ersten Teil habe ich mehr musikalische Intensität und Konzentration wahrgenommen.
    Im zweiten Teil wurde es dann eher ausgelassener, was ich auch durchaus genossen habe.
    Schlecht finde ich nun die "San Jacinto"-Version nicht gerade - stimmungstechnisch ist das schon reizvoll (und ich nehme deine Anregung auch sicherlich auf, den Song lauter zu hören). Aber gerade bei der "I hold the line"-Passage hätte das Arrangement noch eine andere - möglicherweise etwas hintergründigere - Ebene verdient gehabt. Die Streicherteppiche gehen in Richtung Filmmusikschmus, obwohl die Tongebung der Musiker gottseidank wieder eher schlank ist.
    (Und: Ich verzichte als weitestgehender Nichtraucher zukünftig mal lieber auf derartige Analogien wie oben.)

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde, bei der Neuinterpretation seiner eigenen Songs ist Gabriel nicht so frei vorgegangen wie bei den Fremdkompositionen. Ist nicht verwunderlich, wenn jemand mit seinem eigenen Schaffen etwas heiliger umgeht. Von daher sind die eigene Sachen von PG etwas weniger abenteuerlich geraten. Ein wirkliches Urteil werde ich mir aber erst erlauben, wenn ich das Album habe.

  • Kann mir jemand einen guten Tip geben, wo ich eine vom Klang her gute Version von der New Blood-Liveversion von "Secret World" herbekomme? Ich habe bei Youtube mal reingehört und finde die Klassikversion super - ist aber leider ja nicht auf der New Blood...

  • Auf Peters Homepage kann man jetzt wohl jeden Tag einen Song von "New blood" hören.


    Nicht ganz, der Wechsel ist stündlich. Um 7 Uhr hier fängt zum Beispiel Mercy Street an. Geht wohl bis nächste Woche so weiter.

  • "Die Zeit" hat heute einen großen zweiseitigen Artikel über Peter und das Album drin :). Hat mein Chef mir gerade gezeigt ....lesen konnte ich es noch nicht....

  • "Die Zeit" hat heute einen großen zweiseitigen Artikel über Peter und das Album drin :). Hat mein Chef mir gerade gezeigt ....lesen konnte ich es noch nicht....


    Ich hab ihn gerade gelesen. Nicht viel Neues...
    Peter entdeckt im Alter seine feminine Seite, äußert sich zum Internet und den jüngsten politischen Unruhen in England. New Blood ist aus seiner Sicht "das Album eines alten Mannes". Daneben ein bisschen Geschwafel und Blablabla über Musik und Sex, aber immerhin zwei interessante Erkenntnisse: Peters Armbanduhr geht exakt 13 Minuten vor! Und Peter vergleicht sein neues Album mit Scheiße. Zitat: "Scheiße hingegen hat deinen ureigenen Organismus durchlaufen, das Material wird völlig absorbiert und verändert. Genauso funktioniert ein guter Remix."

    But we never leave the past behind, we just accumulate...

    "Von jedem Tag will ich was haben

    Was ich nicht vergesse

    Ein Lachen, ein Sieg, eine Träne

    Ein Schlag in die Fresse"

  • Das habe ich auch noch nicht oft erlebt: Das neue Album wurde von Amazon heute schon in der Special Edition geliefert! Erstaunlich, weil ja erst morgen offizieller Veröffentlichungstermin ist.


    Habe die erste der beiden CDs gerade einmal gehört und bin schwer begeistert. Was dieses Album an Dynamik zu bieten hat, ist unglaublich. Wie Christian bereits geschrieben hat: Unbedingt laut hören! In den Stücken stecken sehr viele Feinheiten. Auch Gabriels Gesang ist wirklich umwerfend! Alle Beteiligten haben sich sehr viel Mühe gegeben und das Ergebnis ist beeindruckend. Bei "Downside Up" ist es etwas schade, dass der Schlussteil fehlt. Dafür hätte ich den Gesang von Melanie schlimmer erwartet. Das ist ganz ok, auch wenn ich wohl nie ein Fan ihrer Stimme sein werde. Auch Ane Brun stört mich bei "Don't Give Up" weniger als noch bei der Kinovorstellung der Live-DVD. Tolles Album und ich werde in den nächsten Tagen wahrscheinlich nichts anderes im CD-Player haben. Meine Favoriten: "The Rhythm Of The Heat", "San Jacinto", "Intruder" und "Digging In The Dirt"!

  • Kann ich nur bestätigen! Die 2CD-Variante ist jeden Cent wert!


    Es gibt für mich auf der gesamten CD nicht einen einzigen Ausfall, nichts, dass auch nur annähernd einen etwas zwiespältigen Eindruck wie etwa die SMB am Anfang hinterlässt.


    Jeder Song kommt einfach perfekt auf den Punkt. Super!!!

  • Ich habe das Album leider noch nicht vorliegen (auf Peters Homepage bestellt), aber von der Möglichkeit, die Songs vorab auf petergabriel.com zu hören, reichlich Gebrauch gemacht. Der erste Eindruck ist sehr positiv, die Songs machen in der Klassikvariante wirklich Spaß und sind eine Bereicherung (wenn natürlich auch keinesfalls ein Ersatz!) zu den Originalen. Ganz konnten die hohen Erwartungen jedoch nicht erfüllt werden. Live war vieles noch deutlich knackiger und eben lebendiger. Aber das ist wirklich Meckern auf höchstem Niveau - und alle Songs habe ich auch noch nicht gehört.

    “THE NIGHT WE TRACKED DOWN PHIL COLLINS, BECAME BEST FRIENDS WITH HIM, AND TALKED HIM INTO REUNITING WITH PETER GABRIEL, AND THEN WE GOT TO SING BACKUP ON THE NEW GENESIS ALBUM AND IT WAS AWESOME!”

    — Barney Stinson, How I Met Your Mother, Season 7, Episode 21 ‘Now We’re Even’