Wählt die 3 besten Queen-Alben!

  • Hab mir noch ma die beiden DVD-Audios angehört. The Game ist etwas lieblos gemixt, ANATO ist aber der Hammer.
    Ich frag mich sowieso, wieso bei Queen nix passiert. Wir ich aus Queen-Fakreise erfahren habe, sind wohl etliche Multitracks von News Of The World weg (!), aberwas hindert die denn daran, zB Innuendo oder Jazz mal als SACD oder DVD-Audio rauszubringen. Ähnlich wie bei R.E.M., Depeche Mode oder Genesis dürfte die Fanbase groß genug sein...

    Auch wenn's hier off-topic ist, der Grund ist sicherlich Brian May. Er war damals treibende Kraft bei den 5.1 Mixen von A Night at the Opera und The Game und will sowas ganz offensichtlich selbst machen, hat aber andere Prioritäten. Bei Queen würde sich jedes Album anbieten weil alle genug Schichten haben, und insbesondere hätte es sich natürlich bei der The Miracle SDE angeboten - aber da gab's keinen 5.1 oder jetzt halt Atmos Mix. Ich würde damit auch in den nächsten Jahren nicht rechnen - solange May & Taylor noch leben und die Rechte nicht verkaufen...


    Zum Thema Lieblingsalben: Alle (außer dem Debut und dem Flash Gordon Soundtrack). Die Nummer 1 ist klar Innuendo, der Rest variiert. Heute entscheide ich mich für Queen II und A Night at the Opera.

  • Queen geht immer, aber nicht alles!

    Das Dreigestirn des Schreckens ( innuendo, the Miracle und a Kind of Magic) kommt mir nicht auf den Teller!


    1 Queen

    2 Queen II , a night at the Opera

    3 a Day at the races und beinahe alle anderen.


    Mittelfeld: NotW, Hot Space.


    Schlimmster Song: we will Rock you

    Hier steht nichts wichtiges! Trotzdem danke für's Lesen.

  • Witzig, wie unterschiedlich die Wahrnehmung sein kann.


    Ich finde Innuendo ein überragendes Abschlusswerk (mit Made in Heaven als schöne, melancholische Zugabe), The Miracle ein sehr starkes Album, welches die Rückkehr zu alter Form einläutete und auch A Kind of Magic hat seine Momente. Im Vergleich zu Invisible Touch, welches ja ungefähr zur selben Zeit erschien finde ich Magic sogar sehr gut, mit den eindeutig besseren Songs.


    Interessant ist es schon, die Karrerien von Queen und Genesis in den 80ern zu vergleichen:


    1980 - beide Bands veröffentlichen mit "The Game" und "Duke" pop-orientiertere, entschlacktere Alben, die auf beiden Seiten des Atlantiks äußerst erfolgreich sind

    Queen legen mit Flash Gordon sogar ein zweites Album nach, auch wenn es ein Soundtrack ist (hier haben die Nase vorn vor Genesis)


    1981 - Genesis veröffentlichen mit Abacab eines ihrer kontroversesten Alben (manch einer würde sagen, es ist ihr schwächstes seit FGTR)


    1982 - Queen veröffentlichen mit Hot Space ihr umstrittenstes Album, welches bis auf Under Pressure keine weitere Hitsingle enthält


    1983/84 - "Genesis" wird veröffentlicht, welches nach der Abacab-Ernüchterung versucht, alte Fans mit Liedern wie Mama und HBTS wieder zu versöhnen.

    Queen kehren nach dem Misserfolg von Hot Space weidwund ins Studio zurück und versuchen mit "The Works" alte Fans zu versöhnen.

    Das Album enthält mit Radio Gaga und I Want To Break Free zwei ihrer größten (mit dem Video zu zweitgenanntem Song läuten Queen allerdings ihren Niedergang in den USA ein).


    1986 - Queen veröffentlichen mit "A Kind of Magic" ein solides Werk mit einigen Perlen (Who Wants To Live Forever und Friends Will Be Friends) und gehen auf eine letzte Tour mit Freddie (was zu diesem Zeitpunkt außer ihm allerdings keiner wusste).


    Genesis veröffentlichen mit IT m.E. eines ihrer schwächsten und am schlechtesten gealterten Platten. Was beide Platten gemein haben, sind die scheußlichen Cover.


    1989 - Queen bringen im Mai 89 das Album The Virale auf den Markt, welches wieder organischer klingt und mit I Want It All, Breakthru, Scandal und Was It All Worth It vier große Songs enthält. Nach Abschluss der Aufnahme weiht Freddie die anderen 3 in seine AIDS-Erkrankung ein.


    1991 - Im Angesicht des nahenden Todes bündeln Queen noch einmal alle Stärken und bringen im Februar mit Innuendo ihr vermutlich stärkstes Album seit A Day At The Races. Das Titelstück ist progressiv im besten Sinn mit verschiedenen Teilen und Stilistiken. So ein Lied hätten sich Genesis 1991 weder getraut noch hätten sie so etwas musikalisch hinbekommen. Die letzte Single zu Freddies Lebzeiten ist passenderweise "The Show Must Go On".

    Freddie Mercury stirbt am 24.11.1991.


    Kurz vor Freddies Ableben bringen Genesis nach 5 Jahren Wartezeit mit We Can't Dance ihr letztes Album mit Collins als Sänger und Drummer heraus. Ein starker, würdiger Abschluss mit einigen grandiosen Perlen (für mich persönlich auch das letzte echte Album von Genesis, in meiner Welt sind CAS und Ray Wilson nicht existent).


    Wie man sieht, sind die Entwicklungen dieser beiden Bands doch recht ähnlich.


    Was die Auswahl der Singles angeht, waren Queen im Laufe ihrer Karriere sehr viel mutiger und anspruchsvoller als Genesis. Beispiele: BoRhap, Killer Queen, Bicycle Race, Somebody To Love, Another One Bites The Dust, Who Wants To Live Forever, Innuendo, I'm Going Slighty Mad


    Beide Bands sind neben den Beatles und der Pat Metheny Group meine Lieblingsmusikgruppen, Queen haben aber ein bisschen die Nase vorn aufgrund ihrer größeren Vielseitigkeit, ihrer Risikofreudigkeit und natürlich wegen Freddies Gesang/Kompositionen und Brian Mays Gitarrenarbeit.


    Ich habe fertig.

  • Innuendo ist doch ein gutes Album und der Titeltrack ein super Stück. Und Steve Howe ist auch dabei. Ein schönes letztes Album, zumindest zu Mercurys Lebenszeiten.


    *A Night At The Opera

    *Innuendo

  • Mal ne Frage an die Innuendo-Fans:


    Vorweg muss ich sagen, dass ich finde, dass auf dem Album wirklich vier sehr starke Songs sind, aber

    findet ihr dass Innuendo wirklich als Gesamtwerk, also von vorne bis hinten total gelungen ist, also inklusive der (meiner Meinung nach) absolut lächerlichen Katzenmusik und der Mitgröhlposerstampfrocker?


    Ich finde auch die Gesangsleistung angesichts der Umstände (aber auch ohne diese) sensationell, aber trägt nicht auch die Berücksichtigung der Umstände dazu bei, etwas emotionaler an das Album heranzugehen und es höher zu bewerten?

    Hier steht nichts wichtiges! Trotzdem danke für's Lesen.

  • Mich wundert, dass "Jazz" und "News of the World" doch relativ schwach hier abschneiden.


    1. A Night at the Opera

    2. Jazz

    3. News of the World

    “It doesn`t have to be like this. All we need to do is make sure we keep talking"

    Stephen Hawking

    (Zitat aus dem Song "Keep Talking" von Pink Floyd, mit Stephen Hawking`s Stimme)

  • Mal ne Frage an die Innuendo-Fans:

    Vorweg muss ich sagen, dass ich finde, dass auf dem Album wirklich vier sehr starke Songs sind, aber

    findet ihr dass Innuendo wirklich als Gesamtwerk, also von vorne bis hinten total gelungen ist, also inklusive der (meiner Meinung nach) absolut lächerlichen Katzenmusik und der Mitgröhlposerstampfrocker?

    Ja, Innuendo ist m. E. ingesamt nahezu perfekt. Einzig auf Delilah könnte ich verzichten, stört aber nicht. Und I Can't Live With You ist natürlich in der 1997er Version noch deutlich geiler als auf dem Album.

  • Innuendo ist überschattet von der Riesennummer "Innuendo" und natürlich auch von den tragischen Umständen Mercurys. Die Produktion ist wärmer als "The Miracle" und bei den langsamen Nummern schwingt ordentlich Melancholie mit. Am Ende dann noch "The Show must go on". Das hat einfach Größe in all der Traurigkeit.