Wie seid ihr zu GENESIS gekommen?

  • ...ich bin beeindruckt! Schade, daß man nur Eure Hände sieht...ihr braucht Euch wirklich nicht zu verstecken. :topp:



    Das mit den Videos in der Öffentlichkeit ist so eine Sache...!!!


    Aber es gibt ja noch mehr Videos von uns.
    (hehe, klasse Eigenwerbung): unter "EMadTEL" bei YouTube gibts z.B. das Bach Stück AIR, da iss schon ein bißchen mehr zu sehen.....


    Schönen Abend!

  • Hi!


    Bei uns wird seid eh und je genesis gehört, da blieb die Leidenschaft bei mir einfach nicht aus ;) und ist auch gut so!


    Grüße und schönes WE

  • Hi!


    Bei uns wird seid eh und je genesis gehört, da blieb die Leidenschaft bei mir einfach nicht aus ;) und ist auch gut so!


    Grüße und schönes WE


    Hallo Amisto, herzlich willkommen hier! Weißt du denn noch, mit welchen Alben (oder Singles?) du angefangen hast? Bei mir war's die "Genesis" von '83, ab da war ich verloren.

  • Ich hatte einen Nachbarn der etwa 6 Jahre älter ist als ich. Wir waren damals so etwa 14 oder 15 (ca. 1978) Er hat mir alle grossen der damaligen Zeit gezeigt. Genesis, ELP, GentleGiant, DeepPurple, Jane, und noch 'n Haufen andere. Ich wurde förmlich überschwemmt mit guter Musik.

  • Bin auf Genesis gekommen


    Geile Sache, das. Schön, dass du seit kurzer Zeit mal wieder ein bisschen Leben in die Bude hier bringst. Das ist dir bei der Reunion-Diskussion auch schon toll gelungen. Freue mich schon auf dein nächstes lustiges Posting.

  • Hallo zusammen,


    Wie bin ich zu Genesis gekommen? Eigentlich kenne ich Genesis schon sehr sehr lange, wenn auch nur aus dem Radio. Songs wie Invisible Touch, Mama, That's all, Follow You, Follow Me, In too deep, Land of Confusion oder Tell Me Why kennt man einfach, und immer dachte ich: "das ist ja schon wieder dieser Phil Collins!". Diesen kannte ich nämlich sehr gut, nicht nur zuletzt als uns mein Vater mit seiner Finally the first farewell Tour DVD alle aufm Geist ging (irgendwann kann man Easy Lover oder Sussudio nicht mehr hören). Und da wollte ich zurückschlagen, nämlich mit Genesis. Das Musikvidio von Land of Confusion war allen bekannt, so entschied ich mich einfach mal Genesis zu hören. Angefangen habe ich mit dem Mama-Album, dannach Invisible Touch, We Can't Dance und so weiter irgendwann landet man zu Duke und A Trick of the Tail, etc. ... Und dazwischen liegen Welten. Dachte ich zuerst Genesis sei nichts anderes als sowas wie eine Band von Phil Collins, stößt man dann zu Peter Gabriel (ich damals: etwa der Peter Gabriel von Sledgehammer und Steam?!) und Ray Wilson..... Genesis sind deutlich anders als unser all geliebter Onkel Phil! Und wenn man das erste mal Home by the Sea/Second Home by the Sea; Domino; Tonight^3 und ähnliche gehört hat weiß man womit man es zu tun hat! ;)


    Ich hoffe, dass ich Euch einen kleinen Einblick in meine Geschichte geben konnte.


    Bis Bald,
    Synclavier


    Ach ja, wer Rechtschreib-/Grammatikfehlerr findet kann sie gerne behalten. :p

    The girl from all those songs
    Who made everything feel right
    She came in like an angel, into your lonely life
    And filling your world with light
    Oh, and everybody told you "you're oh so lucky"
    ___
    Mein Iona-Thread: Iona

    Meine Musiksammlung: Discogs

    Mein Blog: http://earl-of-mar.blogspot.de/

  • ...also erst einmal über das Radio und die Hits von Invisible Touch
    (zunächst ohne besonderes Interesse),


    dann habe ich Abacab im Plattenregal meines Bruders entdeckt
    (da war schon etwas interessierter),


    Die Veröffentlichung von We Can´t Dance habe ich dann bewusst miterlebt und auch alle Auskopplungen gekauft. Außerdem wurde in dieser zeit viel über Genesis geschrieben (sogar in der Bravo - autsch!) und berichtet (z.B. auf MTV) wobei auch die frühere Band-Geschichte erwähnt wurde, dann ging´s richtig los...

  • Mit 13 Jahren hörte ich im Radio Many Too Many. Auf dem Pausenhof diskutierte ich am Tag darauf mit meinen Klassenkameraden über Musik. Meine damalige Kunstlehrerin (eine sehr hübsche und vollbusige Blonde übrigens) hat das irgendwie mitbekommen und mir dann die Seconds Out ausgeliehen. Ihr könnt euch vorstellen was damals mit mir passierte. Ich war auf der Stelle süchtig nach diesen Klängen und stehe bis heute auf den vorher beschriebenen Frauentyp.

  • [QUOTE=sunrise;359990Die Veröffentlichung von We Can´t Dance habe ich dann bewusst miterlebt und auch alle Auskopplungen gekauft. Außerdem wurde in dieser zeit viel über Genesis geschrieben (sogar in der Bravo - autsch!) und berichtet (z.B. auf MTV) wobei auch die frühere Band-Geschichte erwähnt wurde, dann ging´s richtig los...[/QUOTE]


    Das mit MTV kann ich nur bestätigen.
    Da gab es damals die sogenannten ROCKUMENTARY'S (oder so ähnlich).
    Für mich als "Frisch-Fan" war das wirklich was ganz ganz Neues.
    Man stelle sich vor, WCD ist zwar bekannt und in dieser Biografie wurden u.a. IN THE CAGE und DANCE ON A VOLCANO angespielt.
    Dazu noch "Nuschel-Mike" und Konsorten und dessen Englisch ich nicht mächtig war.
    Ich war vollkommen irritiert. DAS sollte GENESIS sein? ;)


    Beim You-Tube stöbern habe ich gesehen, dass diese ROCKUMENTARY'S dort scheinbar auch online sind.
    Sollte ich mir mal in der Herbstzeit ruhig mal wieder reinziehen - der guten alten Zeit wegen :)

  • Bei mir war es im Winter 2007 /2008, als ich zum Fan wurde. Da war ich 14 Jahre alt. Davor hatte ich mit Musik nicht viel am Hut, habe mich einfach nicht dafür interessiert. Hin und wieder ließ mein Vater die Pop-Sachen von Genesis oder Phil laufen, was ich zwar hörte, aber nicht bewusst wahrgenommen habe (er ist und war damals schon Fan, allerdings kannte er nur die Sachen ab 1981 und war 2007 auch auf dem Hamburg-Konzert). Letztlich lag es an einem einzigen Genesis-Song, eigentlich an einer Melodie, an einem Motiv, dass ich zum Fan wurde...
    Es war ein Thementag von 3Sat, an dem den ganzen Tag lang Konzert-Mitschnitte von dieversen renomierten Künstlern gespielt wurden (und damals wurde Genesis da noch gezeigt). Irgendwann kam dann das Wembley-Konzert, lief allerdings nur nebenbei. Aber plötzlich wurde ich aufmerksam, als ich einen unglaublich fesselnden und schönen Melodiebogen hörte...das war der "Refrain" von The Brazilian (und der kam mir nach langjährigem musikalischem Interessen-Vakuum vor, wie der Jahrhuntert-Song). Und damit begann alles. Ich habe mir den Song in dieser Version als MP3 geladen und mir die Wembley-DVD geholt. Und als ich sie mir ansah, da bekam ich altbekannte Klänge zu hören, wie Land Of Confusion oder That's All (lief damals auch noch vermehrt im Radio) und dachte mir: "Geil, das ist auch von denen!" Und dann war es besiegelt: Ich war Fan. Das einzige Album, das wir bis dahin zu Hause leigen hatten, war WCD; als nächstes holte ich mir glaube ich Duke. Und innerhalb des nächsten Jahres holte ich mir dann auch die restlichen Studio-Alben, als letztes Trespass und ATTWT. So kam ich schließlich auch mit dem Progressiven Rock in Kontakt.
    Und von Genesis ausgehend kam ich auch zu anderen Künstlern, die bis heute meinen Musikgeschmack verkörpern, sei es Peter Gabriel, Steve Hackett, Ray Wilson, Phil Collins, Nick Magnus oder auch Steven Wilson. Dass ich Genesis-Fan wurde, war also ausschlaggebend für meine heutige musikalische Identität und brachte mich diversen anderen Künstlern dieser Richtung näher.
    Und alles hat faszinierenderweise seinen Ursprung bei The Brazilian. Mit The Brazilian, bzw. dessen Refrain, hat alles, was mich musikalisch in den letzten 5 Jahren musikalisch begeistert hat, begonnen, nicht zuletzt hat es mich auch dazu gebracht, mit Keyboard und E-Gitarre anzufangen. Darum ist er bis heute einer meiner Lieblingssongs, und ich werde ihn wohl immer in Ehren halten.


    So, das musste mal gesagt werden :p.