Road To Joy - ALLE MIXE - Track-Diskussion

    • Offizieller Beitrag

    Das full moon video ist da


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Diese Studioversion gefällt mir gut. Definitiv vom Arrangement her besser als der "Frosch" - da machen gerade Manus Drums einen großen Unterschied.


    Was mir nicht so gefällt, ist der lange instrumentale Vorspann. Das ist mir zu viel Vorgeplänkel, bei dem nicht viel passiert.

    Da wäre es besser gewesen, das Stück schon nach 20 Sekunden beginnen zu lassen und nicht erst nach 40.


    Alles in allem 10 Punkte von mir.

    But we never leave the past behind, we just accumulate...

    "Von jedem Tag will ich was haben

    Was ich nicht vergesse

    Ein Lachen, ein Sieg, eine Träne

    Ein Schlag in die Fresse"

    • Offizieller Beitrag

    das wusste Peter und weil du immer was zu kritisieren hast, gibts gleich ein Edit dazu


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich brauche diesen schnelleren Songs vom Peter net. Big time, KTF und jetzt RTJ. Langweilt mich. Spul ich direkt vor.

    Erste und bis jetzt einzige Skip-Nummer von i/o

    Zur Ehrenrettung des Songs:

    Auf der fetten Anlage, groovt es ganz ordentlich, so dass ich etwas mitwippe...

  • War mir auch aufgefallen, dass der Instrumentalanfang in der Studioversion etwas blutleer daherkommt....in den bisherigen Live Darbietungen (soweit ich es über Youtube wahrgenommen habe) wird dieser Part von Tony Levin genutzt, um einige schöne zusätzlich Akzente zu setzen.....bin ja mal wirklich gespannt, ob nach der Tour hinsichtlich solcher Verbesserungen an definitiven Albumversionen nochmal nachgeschraubt werden wird.....

  • Zur Ehrenrettung des Songs:

    Auf der fetten Anlage, groovt es ganz ordentlich, so dass ich etwas mitwippe...

    Ich habe zwar keine fette Anlage, aber ich höre RTJ dann wohl ähnlich wie du, auch wenn mein Spaß daran deutlich größer ist. Ich finde den Groove definitiv endgeil - und damit hat ein Song bei mir schon so gut wie gewonnen. Ich finde das Ding auch richtig gut aufgebaut. Zwar ist die Melodik zunächst wirklich von sich selbst abgekupfert, aber wie die ab dem Pre-Chorus dann zum Chorus hin gesteigert und dort die Hookline richtig heftig abgefackelt wird, finde ich schon verdammt gut gemacht.

    Und was dazu kommt: Ich schätze an RTJ eine Art von Leichtigkeit, die ich beim Peter der letzten Jahrzehnte wirklich stark vermisst habe. Der Song geht einfach mal nach vorn, ohne trivial und/oder schwerfällig-klebrig zu wirken. (Deshalb feiere ich auch den "Playing for time"-Up-tempo-Mix ab. Habe ich heute erst wieder mit Freude angehört.)

    Ich tendiere auch so zu 11 Punkten. Für mehr hätte es noch was Besonderes, Unkonventionelleres gebraucht.

  • Wird keine Lieblingsnummer von mir. Aber der groove -> was townman sagt.

    you're the ones we've been waiting for...
    Genesis - 98 München - 07 Linz, Düsseldorf x 2, Berlin, München - 22 Berlin x 2, London x 2

  • das wusste Peter und weil du immer was zu kritisieren hast, gibts gleich ein Edit dazu


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Du solltest meine kritischen Punkte nicht überbewerten. Tue ich ja auch nicht, sonst würde ich den Song nicht bei 10 Punkten hören.


    piddi hat den Anfang mit "etwas blutleer" gut beschrieben. Da hätte Peter noch ein paar hörenswerte Akzente einbauen können.

    But we never leave the past behind, we just accumulate...

    "Von jedem Tag will ich was haben

    Was ich nicht vergesse

    Ein Lachen, ein Sieg, eine Träne

    Ein Schlag in die Fresse"

  • Gefällt mir, auch wenn Teile schon sehr nach "Kiss the frog" klingen. Dieser reduzierte und doch knallige Sound passt auch in die gegenwärtige Poplandschaft gut rein. Ich bin überrascht, wie geradlinig z. B. Katche spielt.