Radio Tipp Genesis - The lost years

  • Am Mittwoch den 22.11.2017 in der Zeit von 22.05 - 23.00 Uhr
    sendet NDR BLUE im digitalen Hörfunknetz


    Nachtclub Classics
    Genesis - the "lost years"

    Mit Ralf Dorschel


    Ein paar Schulkinder aus gutem Haus, die sich aus lauter Angst vor dem wahren Leben in Fantasiewelten flüchteten - 1967 fanden die Musiker von Genesis zusammen.


    Und 50 Jahre später sind sich alle einig:
    An sich gibt's nicht eine Band dieses Namens. Es gibt zwei, und die haben nur ganz wenig gemeinsam:


    Da ist die legendäre Artrock-Band rund um Peter Gabriel
    und da sind die robusten Hitmacher rund um Phil Collins.


    Doch dazwischen lagen vier turbulente Jahre, kreative Überraschungen und ein paar der besten Genesis-Alben. Von denen heute wenig gesprochen wird und deren Songs wenig gespielt werden.


    Zum 50. Bandjubiläum von Genesis erinnert Ralf Dorschel an Alben wie "Wind and Wuthering" und "A Trick of the Tail" und an fast verschollene Klassiker: "Dance on the Volcano", "Deep in the Motherlode" und "Robbery, Assault and Battery". Die Nachtclub Classics auf der Suche nach den "lost years" von Genesis.


    EPG NDR Blue | NDR.de - NDR Blue - Programm


    Erstsendung Sonnabend, Wiederholung am Mittwoch auf NDR Blue
    Nachtclub Classics


    Kein Geist ist in Ordnung, dem der Sinn für Humor fehlt.

    Samuel Taylor Coleridge


  • Zitat


    Zum 50. Bandjubiläum von Genesis erinnert Ralf Dorschel an Alben wie "Wind and Wuthering" und "A Trick of the Tail" und an fast verschollene Klassiker: "Dance on the Volcano", "Deep in the Motherlode" und "Robbery, Assault and Battery". Die Nachtclub Classics auf der Suche nach den "lost years" von Genesis.


    Total verschollen, die Stücke. Endlich lerne ich etwas über eine Phase der Band, über die es weder Livealben, noch sonstige Aufnahmen zu hören gibt. Wer zum Beispiel von euch wusste, das Dance on a volcano der Titeltrack auf dem 76 erschienenen Album "A Trick of the Tail" ist. Oder hättet ihr vermutet, dass das Cover von Wind & Wuthering grau gehalten wurde? Dieses mehr an Informationen, welches einem über diese kaum ausgeleuchtete Zeitspanne um die Ohren gehauen wird, ist einfach nur Wahnsinn.


    Freue mich schon auf Reviews vom ultrageheimen "We can't dance" Album, welches es immerhin nur in limitierter Aufnahme gab.

    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

  • ---------------

    Einmal editiert, zuletzt von gsskunde ()

  • Diese Formulierung zielt wohl eher auf diejenigen ab, die nicht viel mehr als One More Night und Another Day In Paradise kennen. Wenn Radiostationen all die Jahre nichts anderes spielen und jetzt plötzlich darauf hingewiesen wird 'hey, da gibt's noch andere Musik von denen', ist es doch sehr löblich. Spät aber löblich. :D
    Wir können uns glücklicherweise von den Unwissenden ausnehmen. Also gönnt den Hörer-Neulingen den Spaß! ;)

    lg mara || fb.com/tamarasparrow


    the pineapple thief: 17. + 18.09.18 || TMB: 23.11.18


    Als Genesis-Fan macht man ja im Grunde den lieben langen Tag nichts anderes als Seelen-Striptease...
    - me.

  • Diese Formulierung zielt wohl eher auf diejenigen ab, die nicht viel mehr als One More Night und Another Day In Paradise kennen.


    Die Songs stammen aber NICHT von den Interpreten der LOST YEARS-Alben! 8-)

  • .... Das sollte auch nur ein Vergleich sein. Mensch! :D

    lg mara || fb.com/tamarasparrow


    the pineapple thief: 17. + 18.09.18 || TMB: 23.11.18


    Als Genesis-Fan macht man ja im Grunde den lieben langen Tag nichts anderes als Seelen-Striptease...
    - me.

  • Zitat

    Diese Formulierung zielt wohl eher auf diejenigen ab, die nicht viel mehr als One More Night und Another Day In Paradise kennen.


    Das ist prinzipiell möglich, aber wer sich heutzutage noch für Genesis und Co interessieren, dürften vermutlich besser informiert sein, als die typischen Radiohörer aus Phils finanziell erfolgreicher Zeit.

    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

  • Schöne Sendung mit guter Songauswahl, die ein paar Live-Aufnahmen enthielt, die ich noch nicht kannte.
    Gespielt wurden:
    Dance On A Vulcano
    The Lamb Lies Down On Broadway (Live)
    Robbery, Assault and Battery (Live)
    Blood On The Rooftops
    Snowbound
    Deep In The Motherlode (Live)
    Afterglow (Live - Steve Hackett)
    Many Too Many
    Ripples (Live)


    Auch wenn sich bei der Moderation ein paar kleine Fehler eingeschlichen haben - so wurde (vielleicht um den Aspekt der "Verlorenen Jahre" zu stärken) beispielsweise gesagt, Genesis habe 2007 aus jener Zeit lediglich Follow You und Ripples gespielt, wobei hier natürlich sowohl Afterglow als auch Los Endos ebenso zu hören waren. Etwas schade finde ich an dieser Stelle wieder, wie gerne man die sogenannten Hitalben schnell mal leicht abwertet und dann bei der kurzen Historie von Genesis mal so gar nichts von Calling All Stations erzählen möchte.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lichterloh ()