Adventszeit=Wham-Zeit?

  • Rock und Pop sind klasse, aber zu Weihnachten habe ich lieber Musik, die auch zur Adventszeit und dem ganzen Sinn dahinter passt.

    Mein liebstes Adventsalbum: Chris Squire's Swiss Choire


    Sollte den Genesis-Fans bekannt sein, weil hier Steve Hackett mitwirkt.


    "Silent Night/Night of Silence": Hervorragende Gesangseinlage von Chris Squire nach ebenso hervorragendem Chorauftakt - gefühlvoll, aber nicht im Geringsten kitschig.


    YouTube - Chris Squire's Swiss Choir "Silent Night/Night of Silence"

    So, let's drink some wine
    And have a good time.
    But if you really want to come through
    Let the good time, good time have you.
    It's what you've got to do.

  • Mit dem Song wird alljährlich ein haufen Asche verdient, es muss immer noch Leute geben
    die "Last Christmas" immer noch nicht auf CD haben.


    Dass einige das immer noch nicht in ihrer Plattensammlung haben wundert mich jedes Jahr, da es ja jedes Jahr wieder in den Charts steht und dagegen so ein Juwel wie "Chris Squire's Swiss Choir" von der Masse leider nicht beachtet wird.:(

    31.10.1997 PHIL COLLINS (Hannover)
    11.06.2004 PHIL COLLINS (Berlin)
    15.06.2007 GENESIS (Hamburg)
    15.06.2012 ROACHFORD (Kiel)
    24.06.2012 MIKE & THE MECHANICS (Kiel)
    18.05.2014 STEVE HACKETT (Hamburg)

  • zum Thema Weihnachten, bzw was daraus gemacht wurde, hab ich letztes Jahr für mich etwas geschrieben was ich hier nun mal veröffentlichen möchte:


    Es ist Dezember, nur die Zeit die ändert
    sich. Man weiß schon nicht mehr wovon die
    Rede ist wenn man von Gras und Schnee
    spricht. Auf der Aue der Blumen ist es
    gefroren und auch sonst hat diese Zeit im
    Wandeln einiges an Wert verloren.


    Weihnachten was davon übrig blieb, von der
    Tradition und dem Fest, ist heute für die
    Konsumlandschaft ein gefundenes Nest. Nur im
    alten Dorf am hohen See pflegt man solche
    Traditionen noch.


    Die Autobahn wird zum Golfstrom
    umfunktioniert, damit auch jeder alle
    Geschenkte bekommt, die jeden seiner Familie
    auch interessiert. Es wird gehetzt und die
    Leute vergessen, der Tag ist 24 Stunden lang,
    jeder kommt dran, und danach kann man Essen.


    Nur ist jeder Tag nicht gleich breit, so wie
    die Fahrstreifen die alle belegt sind und so
    zu schmal sind zur Zeit.


    Wenn die Stammkunden plötzlich zu Holzkäufern
    mutieren, dann muss nicht mehr viel
    passieren, dann ist es nicht mehr weit, dann
    naht wieder die festliche Zeit.


    Neulich in der Gallerie da sehe ich wieder
    einen Weihnachtsmann, ja sag doch mal,
    wieviel mal gibt’s den denn? Welches in der
    Echte, ob man dem noch glauben kann, die
    Leute bleiben stehen und warm wird ihr Herz,
    bis dann jemand kommt und sagt „kommt weiter,
    wer mit beiden Beinen auf dem Boden steht der
    kommt nie vorwärts.“


    Und dann noch die Musik die da lief, die sich
    schon anhörte wie so’n Mief, die man bald
    nimmer hören kann, oh mann oh mann, ich fang
    am Rad zu drehe an.


    Sogar an der Straße steht ein Weihnachtsmann,
    der Wievielte seiner Art, ich weiß es nicht,
    habe leider nicht nachgezählt, der wievielte
    für heute das war. Die Kinder mögens, so
    macht das Sinn, noch glaubens dran das da der
    Weihnachtsmann steht und nicht ein Komiker
    verkleidet im Kostüm.


    Soll man dran glauben oder nicht? Ich finde,
    wer für alles offen ist der ist nicht so ganz
    Dicht.


    Und dann daheim passiert jedes Jahr dasselbe,
    irgendwie alt und dennoch frisch. Gibt’s
    heute Gans oder Fisch? Kommt jetz was aufn
    Tisch? Bier zum Fisch? Naja, gibt’s
    wenigstens keine Rotweinflecken.


    Jedes Jahr die selben Leut, die man sonst nie
    sieht außer Heut, die immer auf dem Fang sind
    nach der Beut von den Leut.


    Dann kommt das Familienfoto, alle Verrückten
    rücken zusammen, und halten sich im Rahmen.
    Der Rahmen ist aber kein Amen, den nicht
    jeder der aus dem Rahmen fällt ist auch
    vorher im Bild gewesen.


    Und dann bei der Bescherung ist der Krach
    wieder da, wie jedes Jahr, war ja klar, wie
    es immer war. Mama und Papa, seit ihr jetzt
    da? Wir sind startklar, und was war? Ein paar
    Socken und nen Schmuck fürs Haar, die Kinder
    schreien nur „aaaaaaah!“. Was kam dabei
    herraus? Klar, Krach.


    Der Baum fällt um, die Bude brennt, alles
    rennt und rennt und rennt und rennt.. das war
    das Weihnachtsfest für dieses Jahr, hats euch
    gefallen? Wie schön das doch war, hoffen auf
    ein Schönes im nächsten Jahr, möge es besser
    werden und uns vor dem neuen Krach bewähren.
    Aber noch ist dieses Weihnachtsfest ja nicht
    vorbei, die Feiertage kommen, stimmt sind ja
    nochmal zwei, und was geschieht danach, nach
    den zwei Tagen Plausch? Klar, Umtausch.
    Fröhliche Weihnachten!


    :D :D


    ... Das Fest an sich ist ok, ich hab nichts dagegen, nur das was daraus gemacht wurde ist fürchterlich (und für den Song Do They Know It's Christmas, natürlich nur in der Originalversion, muss ich auch eine Lanze brechen, ansonsten bin ich sehr wählerisch)


    Meine Weihnachstssongs, da kann man mal wieder paar Weihnachtsversionen von Springsteen auflegegen oder so, dieses Jahr werde ich Bob Dylans Christmas CD auflegen, da werden sich meine Eltern freuen :D

  • Zu Weihnachten brauche ich nur Familie Chriswold, beste Komödie aller Zeiten, jedes Mal wieder genial.


    Eine schöne Bescherung:
    YouTube - Eine schöne Bescherung

    Creeping up the blind Side, shining up the wall
    Stealing through the dark of night
    Climbing through a window, stepping to the floor
    Checking to left and the right
    Picking up pieces, putting them away
    Something doesn't feel quite right!


    Welcome to the Home by the Sea :teufelgrins:!