• Jetzt interpretierst du aber Sachen in den Spot rein...

    Was den Auftritt und damit den Telekom Spot so faszinierend macht, ist dieser gewaltige Unterschied zwischen der Erwartungshaltung, die das Bild von diesem Häufchen Elend auf der Bühne im schlecht sitzenden Anzug auslöst, und dem, was der Mann dann tatsächlich drauf hat als Sänger. Jetzt zu unterstellen, der Spot würde vorgetäuschte Inhalte suggerieren, halte ich für abwegig.



    Ich habe Paul Potts erst mit dem Telekom Spot kennen gelernt. Und ich hatte auch den Eindruck, auch wenn das dort nirgens gesagt wurde, dass hier ein Anfänger antritt. Das hat einfach mit meiner Erwartungshaltung bei Talentshows zu tun, ich erwarte dass dort Anfänger antreten. Sicher, mit etwas Nachdenken hätte mir klar sein können, dass er für einen Laien zu gut ist, ausserdem ist er ja auch schon etwas älter. Jedenfalls kommt diese Idee des Laien vermutlich bei vielen aus einer solchen Erwartungshaltung bzgl. solcher Shows.

    ...and my soul from out that shadow
    that lies floating on the floor
    shall be lifted
    nevermore.

  • Ich denke schon, dass genau das suggeriert werden soll. In dieser Talentshow wurde das doch ebenfalls so verkauft, oder nicht? Bzw. nie erwähnt, dass er schon vorher gesungen hat, teilweise Opern, und UNterricht hatte.

    Keep 'em mowing blades sharp!

  • Ich denke schon, dass genau das suggeriert werden soll. In dieser Talentshow wurde das doch ebenfalls so verkauft, oder nicht? Bzw. nie erwähnt, dass er schon vorher gesungen hat, teilweise Opern, und UNterricht hatte.


    Ich zitiere mich da einfach mal selbst...
    [INDENT]

    Zumindest in England wurde jedenfalls von Anfang an nie ein Hehl aus seiner musikalischen Vergangenheit gemacht, diese wurde sogar in einem Interview bei "Britain's Got Talent" deutlich erwähnt.

    [/INDENT]

  • OK, das kann sein. Ich schaue so selten britisches Fernsehen. ;) Ich weiß nur, dass irgendwann darüber berichtet wurde in der so seriösen Nachrichtensendung RTL Aktuell. Da wurde das meines Wissens nach nicht erwähnt. Jedenfalls hat sich das in meinem Umkreis so verbreitet, dass er eben komplett unausbebildet wäre.
    Kann ja auch sein, dass die Leute das gehört haben, was sie hören wollten. Ist ja auch sinnlos, darüber zu diskutieren. Ich werde mir keine CD von ihm kaufen, weil ich generell, zumindest zur Zeit, nicht so gerne Oper höre. Auch finde ich die Werbung von T-kom nervig und kitschig.
    Dennoch, freue ich mich, dass kein typisches Klischee-Wesen so einen Wettbewerb gewonnen. hat. Freute mich schon ein bißchen bei ... Ellie (?) aus Deutschland. Da war der Bohlen sicherlich etwas enttäuscht, und dann wollte sie auch noch nicht einmal mehr mit ihm arbeiten. Sehr cool.

    Keep 'em mowing blades sharp!

  • Was ich hierbei noch lustig finde: In äußerst vielen Berichten über Paul Potts heißt es, er habe die englische Ausgabe von DSDS gewonnen. Dem ist aber nicht so, er hat die englische Ausgabe von "Das Supertalent" gewonnen, diese Sendung läuft zwar auch auf RTL und Dieter Bohlen ist dabei, es ist trotzdem nicht DSDS.

    • Offizieller Beitrag

    Dass PP jetzt hier so abgeht, finde ich wirklich lustig - hatte nicht mehr damit gerechnet (plötzlich musste ich jetzt für die halbe Verwandschaft Paul Potts-CDs kopieren). Meine damalige Englischlehrerin hat mich vor ziemlich genau einem Jahr auf den damals schon massenhaft angesehenen YouTube-Clip aufmerksam gemacht, den die Telekom für den Werbespot nochmal clever zusammengeschnitten hat. Fantastisch die vielsagende Blicke der männlichen Juroren, nachdem Paul mit "to sing opera" angekündigt hat, was er tun will. Im YouTube clip kommt die Begeisterung jedoch nicht so plötzlich. Erst ist mal ungläubiges Staunen angesagt.
    Natürlich habe ich mir daraufhin die anderen gefühlten 200 Clips von Britains Got Talent angesehen und da waren schon haarsträubende Nicht-Talente dabei, ähnlich wie im ersten DSDS Casting bei Bohlen. Allerdings war die Show keine auf Musik oder Gesang ausgelegte Veranstaltung. Hier gab es auch Bauchredner, Zauberer und andere, oft sehr schräge Aktionskünstler.
    Connie war niedlich, aber das wars auch - die Stimme doch eher ein wenig zu fiepsig. Obwohl Amanda ständig geweint hat, war PP's Sieg eigentlich von Anfang an klar. Auch das Viertel- und Halbfinale konnte er klar entscheiden. Ich hatte eher nicht damit gerechnet, dass er im Finale auf Nummer sicher geht und erneut Nessun Dorma bringt.

  • Hab mir mal zum Vergleich Nessum Dorma von Pavarotti angehört. "Technisch" ist Pavarotti natürlich besser als Paul, dennoch ist der Gänsehautfaktor deutlich geringer.
    Bezüglich Pauls Gesangsausbildung sollte man erwähnen, das Diese nur ein paar Wochen dauerte, dann ging ihm anscheinend das Geld aus. Heutzutage ist ja Oper ein Studiengang und dauert dementsprechend mehrere Jahre. Wenn man das bedenkt ist es doch wirklich erstaunlich was der Junge so drauf hat.

  • Zuerst fand ich, da ich ihn von der Werbung kannte cool und bewegend, doch durch zu vielen sehen den Werbund wirkt er ziemlich langweilig!

    Eric Clapton: Hamburg Phil Collins: Köln (5x) , Hannover (2x) , Köln (2x) Genesis:15.06.2007 - Hamburg (AOL Arena) Peter Gabriel:18.10.2013 - Hamburg; 03.05.2014 - Hannover Steve Hackett:11.09.2015 - Hamburg, 23.04.2019 - Hamburg The Musical Box: 31.10.2014 - Bremen, 23.11.2018 Bremen Australian Pink Floyd Show: 5x (seit 2015) Roger Waters:14.05.2018 - Hamburg Nick Mason's A Saucerful of Secrets:13.09.2018 - Hamburg Queen+ Adam Lambert: 20.06.2018 - Hamburg Robbie Williams:11.07.2017 - Hannover