Gandalf ???? - Featuring Steve Hackett

  • Bin da gerade über eine CD gestolpert. Von einer Formierung namens Gandalf und anscheinend war da auch Steve Hackett dabei bei dem Werk. Weiss einer mehr? Hat einer womöglich das Album? Ist es gut? Sollte man sich das Stück zutun oder ist es nur etwas für absolute Fans (d.h. eigentlich nicht gut, aber für eine vollständige Sammlung muss es sein :-))

    Zy
    ------
    "The music is the true currency. It's more valuable than the accolades or the money. The relationship is with the invisible muse and you know if she's pleased or if she ain't." - Steve Hackett

  • Link zu amazon.de:


    Amazon.de: Gallery of Dreams: Gandalf: Musik


    Zitat

    Audio
    Daß dieser Multiinstrumentalist sein Pseudonym aus Tolkiens Herr der Ringe borgte, geht schon in Ordnung: Seit 1980 pflegt Gandalf mit einigem Erfolg schwelgerische Klangmalereien, die er mit symphonischem Softrock grundiert und durch Farbtupfer aus Folk, Klassik und Asiens Volksmusik geschickt auflockert. Dazu holte sich Gandalf, 1952 als Heinz Strobl in Pressbaum bei Wien geboren, gut gewählte Verstärkung ins Studio - Ex-Genesis- Gitarrist Steve Hackett und den versierten Flötisten Robert Julian Horky.


    Ich perönlich kannte die Band bis heute auch noch nicht, so dass du leider auf Infos/Bewertung meinerseits verzichten musst ;).

  • Ich kenne leider weder Band noch Album und kann daher auch kein Urteil abgeben, aber auf den BBS gabs nen Veriss erster Güte. Die liegen zwar nicht immer richtig, da sehr subjektiv, aber in Tendenzen finde ich mich bei vielen Rezensionen wieder.


    Babyblaue Prog-Reviews: Gandalf: Gallery of dreams: Review



    Wenn einer von euch mehr dazu sagen kann fände ich das auch mal interessant.

  • Bei mir fliegt irgendwo eine LP von Gandalf rum. "Journey to an imaginary kingdom"
    Hab ich mir in meiner Kitaro-Esotherik-Mucke-Gutfind Phase gekauft.
    Muß ich mal wieder rauskramen...Glaube sooooooo schlecht war die garnicht.

    Music is the best

  • Ich habe eine CD von Gandalf die sich thematisch mit dem Herrn Der Ringe befasst. Ich meine das Teil heisst Visions - 2001 und ist gut hörbar. Ich glaube nicht, dass an dem Werk Hackett mitgearbeitet hat, aber auf dem einzigen Stück auf der CD mit Text, ist eine Stimme zu hören, die mich im Rückblick an die Stimme auf SH Darktown Album erinnert.

  • GANDALF ist sogar einmal mit Steve Hackett live aufgetreten.
    "Visions 2001" war ein Jubiläumskonzert von GANDALF am 16.3. im Ronacher/Wien.
    Neben Steve Hackett traten Wolfgang Ambros, Andy Baum, Joni Madden und auch Georg Danzer auf, der den Titel "Ruhe vor dem Sturm" interpretierte.
    Von Steve Hackett als Mitglied der Gandalf-Band wurden folgende Titel dargeboten:
    Gallery Of Dreams, Between Different Worlds und The Sleeping Princess.


    Wie die Gandalf Platte mit Steve Hackett ist, kann ich nicht sagen, denke, das es sehr esotherisch angehauchte Musik ist, die stark sedierend (beruhigend) auf mich wirkt, NEW AGE oder so. Kann ich nicht gebrauchen, bei mir muss es "rocken".
    Sie wird langweilig auf die meisten GENESIS Hörer wirken, diese Scheibe.
    Frühe Werke von GANDALF wurde mit MIKE OLDFIELD verglichen.

  • Komisch,
    genau heute wollte ich mir Herr der Ringe wieder ansehen, Zufälle gibts!!!

    Davon wusste ich gar nichts, dass es einen Mann gibt der Gandalf als Künstlernamen hat!!!

    Eric Clapton: Hamburg Phil Collins: Köln (5x) , Hannover (2x) , Köln (2x) Genesis:15.06.2007 - Hamburg (AOL Arena) Peter Gabriel:18.10.2013 - Hamburg; 03.05.2014 - Hannover Steve Hackett:11.09.2015 - Hamburg, 23.04.2019 - Hamburg The Musical Box: 31.10.2014 - Bremen, 23.11.2018 Bremen Australian Pink Floyd Show: 5x (seit 2015) Roger Waters:14.05.2018 - Hamburg Nick Mason's A Saucerful of Secrets:13.09.2018 - Hamburg Queen+ Adam Lambert: 20.06.2018 - Hamburg Robbie Williams:11.07.2017 - Hannover

  • Bin ich wohl bisher der Einzige, der die Scheibe kennt. Zuvörderst: Gandalf ist keine Band, sondern ein Solist à la "Poor Man's Mike Oldfield". Naja, eher ist er ein Tastenmann. Die "Gallery" ist vorwiegend mit Synthi, Klavier und eben Steves Gitarre eingespielt. Und ja, obwohl sie ein bisschen New Age-lastig ist, gefällt sie mir ausgesprochen gut und die Gitarren sind eindeutig Hacketts Stil. Er spielt sowohl Akustik- wie E-Gitarren. Kaufen? Aber ja! Wenn Du sowohl Hacketts Band-CDs als auch seine Akustiksachen nicht ganz blöd findest, wird Dir auch dieses Werk gefallen.

    I'll never find a better time to be alive than now.

    Peter Hammill (on "X my Heart")

  • Ich höre solche sedierenden Arzneien eigentlich hin und wieder mal ganz gerne und meine Toleranzgrenze was Kitsch langeht iegt relativ hoch. Kennt hier zufällig jemand Love Spirals Downwards/Lovespirals? (Lovespirals’ Website and Band Podcast: Chillout Music of Anji Bee and Ryan Lum)
    Die brauchen noch nicht mal irgendwelche kitschigen Fantasymärchenwelten, ist aber abends nach der Arbeit wunderbar zum Entspannen. Und wer auch nichts gegen Elfen und Einhörner hat, dem kann ich Elane empfehlen (Elane) Diesen Herrn Gandalf werde ich bei Gelegenheit auf jeden Fall mal antuen. Kennt hier jemnd alle oder die meisten Alben und kann was für den Einstieg empfehlen?

    15.02.2008 Ray Wilson - Duisburg, Ratskeller
    16.03.2008 The Cure - Oberhausen, KöPi Arena
    05.04.2008 The Path Of Genesis - Neuss, Further Hof
    09.07.2008 Neil Young, Oberhausen, KöPi Arena
    22.08.2008 Alphaboyschool - Dortmund, FWZ
    09.10.2008 The Musical Box - Duisburg, Theater am Marientor
    27.10.2008 The Musical Box - Essen, Grugahalle
    08.12.2008 DTH - Dortmund, Westfalenhalle
    30.12.2008 DTH - Oberhausen, KöPi Arena

  • Ich kenne son paar. Mir gefallen die Symphonic Landscapes sehr gut. Da entwirft er tatsächlich klangliche Landschaften, die zum Träumen und Entspannen einladen. Er hat dieses Album (früher Doppel-LP) mit einem Orchester aufgenommen und nimmt somit das vorweg, was Mike Oldfield jetzt mit seiner Music of the Spheres veröffentlicht hat. Da ich letzteres Album nur in kleinen Ausschnitten kenne, kann ich keinen direkten Vergleich ziehen. Aber Gandalf muss sich mit seinen Landscapes nicht verstecken. Das ist kein seichtes New Age Gedudel, sondern fantasievolle und eben sehr schöne Musik, die nicht langweilig wird. Nach dem was du gepostet hast, müsste sie dir gefallen.

    I'll never find a better time to be alive than now.

    Peter Hammill (on "X my Heart")