TotW: [04.03.-10.03.2024]: GENESIS - In The Wilderness

  • Naja, die Rezension wurde übersetzt, das Original ist auf der offiziellen Website zu finden. So besteht die Möglichkeit es so zu lesen das die Rezension ihren Ursprung im Fanclub hatte. (Zu empfehlen ist sie dennoch, ich sehe das Album lange nicht so kritisch wie andere hier)

    auf Anthony Phillips offizieller Seite, wohlbemerkt.

    Wir bekamen die Erlaubnis, diese übersetzt zu veröffentlichen.


    Deutscher Genesis Fanclub it: Genesis - From Genesis To Revelation: Eine Neubewertung zum 50. Jubiläum (genesis-fanclub.de)

  • Beim allerersten Durchhören als dreizehnjähriger Teenie, war es dieser Song, der mir auf dem Album am besten gefiel. Das lag ganz sicher am eingängigen Refrain. Die Streicher störten mich damals gar nicht, allerdings war meine Art Musik zu hören einfach und gradlinig und wenig differenziert.

    Hier ist es Tonys gefühlvolles Tastenspiel und Peters Gesang, die hervorstechen. Für eine 'Schülerband' eine sehr gute Arbeit - aber eben, was die Herren ein gutes Jahr danach, nach intensiven Üben und Zusammenspielen, zustande brachten, war dann schon einige Stufen höher.
    8 Punkte

    Zy
    ------
    "The music is the true currency. It's more valuable than the accolades or the money. The relationship is with the invisible muse and you know if she's pleased or if she ain't." - Steve Hackett

  • Ich habe 12 Punkte gegeben. Wer nur einen Punkt gibt, der bewertet den Song vermutlich aus dem Hier und Jetzt. Kann man sicher machen, aber eine Zeitmaschine ist schon hilfreich. Ich war 1968 14 Jahre alt und kenne die Musik und Stimmung dieser Zeit recht gut. Genesis und somit diesen Song (1969) kannte ich nicht, wie die meisten Musik-Fans damals in D. Es fehlten vermutlich ein paar gute Kanäle zu den innovativen Machern bei den Medien. „Hey Mike Leckebusch, hier ist eine interessante junge Band, kosten auch nichts, wie wäre es?“ Und schon wären sie - vielleicht - im Beat-Club gewesen und in der Bravo … :). Aber das traf auch für viele andere tolle Bands zu … damals ;)

    Genesis seit 1974

    Jethro Tull seit 1971

    ELP seit 1970

    Beatles seit 1969

    Drafi Deutscher 1966 😁

  • Für eine 'Schülerband' eine sehr gute Arbeit - aber eben, was die Herren ein gutes Jahr danach, nach intensiven Üben und Zusammenspielen, zustande brachten, war dann schon einige Stufen höher.

    Das waren schon eher zwei gute Jahre - die Aufnahmen für FGTR waren im August 1968 und die von Trespass im Juni/Juli 1970 - in zwei Jahren passiert sehr viel, wenn man jung ist.


    Es fehlten vermutlich ein paar gute Kanäle zu den innovativen Machern bei den Medien. „Hey Mike Leckebusch, hier ist eine interessante junge Band, kosten auch nichts, wie wäre es?“ Und schon wären sie - vielleicht - im Beat-Club gewesen und in der Bravo … :). Aber das traf auch für viele andere tolle Bands zu … damals ;)

    Zum Beispiel für eine Band namens Flaming Youth, die 1969 das Konzeptalbim "Ark II" auf den Markt brachte und offenbar über gute Kanäle verfügte und diese auch nutzte. Jedenfalls liefen ihre Shows und Specials mehrfach im europäischen TV. Genutzt hat es nix - als ihr großes Weihnachtsspecial an Heiligabend 1970 im WDR Fernsehen lief, spielte ihr Drummer schon längst bei ... Genesis! ;)

  • War es nicht irgendwie sogar so, dass sie vor dem ersten Belgien TV ein Angebot für einen kurzen Playback-Auftritt in einer Pop-Sendung in UK bekamen, aber ablehnten? Oder war das KC? Muss mal wühlen.