STEVE HACKETT: "The Circus And The Nightwhale" (16.02.2024) - Rezension online

  • Die Assoziation hatte ich tatsächlich auch, war mir dann aber zu gruselig <X, zumal ich für die Nachtigall (und auch für Florence Nightingale) eine Menge übrig habe ... À propos: man stelle sich ein Lazarett damals im Krimkrieg vor, und statt der "Lady with the lamp" macht ein "Nachtwal" die Runde - phew ...

    Aha, ein Mann aus der Gesundheit! Wer kennt sonst die Assoziation einer Nightingale zu einer Dame die eine (Öl-)Lampe in der linken Hand trägt ... :)

  • Aha, ein Mann aus der Gesundheit! Wer kennt sonst die Assoziation einer Nightingale zu einer Dame die eine (Öl-)Lampe in der linken Hand trägt ... :)

    Das ist Allgemeinbildung. So wie bestimmte Genesis-Alben.


    Ich hatte in der ersten Sekunde tatsächlich auch Nightingale gelesen, was aber leicht zu erklären ist, weil unser Gehirn Wörter als Ganzes erfasst und nicht von vorne nach hinten durchbuchstabiert.
    Deshalb habe ih die Assoziation Nightwhale / Nightingale auch gleich wieder fallen lassen.

    I'll never find a better time to be alive than now.

    Peter Hammill (on "X my Heart")

    Einmal editiert, zuletzt von Aprilfrost ()

  • Dieser Thread hier hat mich verleitet, ich steige gerade kurz mal tiefer ein in Steves Bio.

    Ja, das dürften Kraftwerkschlote sein. Hackett thematisiert u.a. seine Kindheit auf dem Album. Im ersten Song finden seine Erinnerungen an den Blick aus seinem Haus auf die Battersea Power Station Ausdruck ("People of the smoke").

    Tatsächlich ist die berühmte Power Station an der Themse von Steves Geburtsort Pimlico aus gut zu sehen.

    Zwei Nachträge noch.

    uuund

  • Interessante kleine Lehrstunde, danke! Vielleicht isses so. Jedoch - vom Feeling her hab ich ein gutes Gefühl (frei nach Andy Möller), dass sich dieser Wal am Ende noch als feiner Kerl entpuppen könnte... könnte... wohlgemerkt. Ich komme beim Nightwhale irgendwie auch auf Nightwatch, Nachtwächter, ein Wächter der Nacht. Das Wort Nachtwal (und eben nicht Killerwal) hat für mich jedenfalls eine eher positive Anmutung.


    Die Darstellung des Wals auf dem Cover, so scheint mir, lässt es in der Schwebe, was wir von dem Wal zu erwarten haben, Böses oder (am Ende?) Gutes. Will er den Zirkus da in seinem Maul (früher durchaus als Tor zur Hölle bezeichnet), zwischen den Zähnen, zermalmen oder - vor etwas anderem - beschützen? Ist sein Ausdruck Gier oder mutige Entschlossenheit? Das Image der Wale ist jedenfalls seit 50 bis 100 Jahren so gut wie nie zuvor, intelligent, gutes Sozialverhalten... und "our last heaven beast", wie ein geschätzter Sänger/Songwriter formulierte. Also... don't kill the whale... ;) Oder besser doch... ? ... es bleibt spannend...

    2 Mal editiert, zuletzt von SquireFish () aus folgendem Grund: Aus Barten Zähne gemacht

  • By the way: Der Orca hier hat Zähne und keine Barten.Das ist auch biologisch richtig. Bitte, bitte bezeichnet die Orcas nicht als Killerwale. Das führte schon früher zu zahlreichen Resentiments. Das ist auch falsch. Sie killen nicht um des killens wegen! Das tun nur Menschen...

  • By the way: Der Orca hier hat Zähne und keine Barten.Das ist auch biologisch richtig. Bitte, bitte bezeichnet die Orcas nicht als Killerwale. Das führte schon früher zu zahlreichen Resentiments. Das ist auch falsch. Sie killen nicht um des killens wegen! Das tun nur Menschen...

    Schon richtig, aber ich glaube nicht, dass irgendjemand hier nicht weiß, dass Tiere, also auch Wale, nicht des Killens wegen killen. Als "Killerwale" wurden alle möglichen Arten von Walen aber nun einmal seit Jahrtausenden bezeichnet. Das muss man berücksichtigen, wenn man ein wenig über das kommende Hackett-Album sinniert :)

    Einmal editiert, zuletzt von SquireFish ()

  • Jona im Wal ... nun der Zirkus im Orca in naiver Malerei .. was wollen uns Steve und / oder der malende Künstler damit sagen?


    Wir wissen zu wenig. Wichtig ist doch nur, wie der Künstler es versteht und warum er sich für einen Orca entschied, ... auch wenn der naiv gesehen eher freundlich guckt. Sinnbildlich scheint da ja irgendwas irgendwen aufzufressen oder zu verschlingen.


    Interessante kleine Lehrstunde, danke! Vielleicht isses so. Jedoch - vom Feeling her hab ich ein gutes Gefühl (frei nach Andy Möller), dass sich dieser Wal am Ende noch als feiner Kerl entpuppen könnte... könnte... wohlgemerkt.

    Öhm ... tut mir leid, wenn meine kleinen Shorts immer wieder als Lehrstunde oder Kloogschittery aufgefasst werden. Eigentlich sind es nur freie Assoziationen der Infos, die lose in meinem Kopf herumschwirren oder die wegen besonderen Interesses kurz nachgegoogelt werden.


    Und dass die Geschichte von Jonas im Wal nun neu als Zirkus im Orca umgesetzt wird und zum Titelthema avancierte, das beschäftigt mich.


    Einige Steve Fans zeigen deutliche Abscheu oder auch Furcht vor dem Sinnbild und Bild.

    Steve, what's eating you?

    Einmal editiert, zuletzt von Get-in-to-get-Out () aus folgendem Grund: :D Buchstaben gekillt

  • Nein, das ist ok, ich fand es tatsächlich interessant. Und bin nun auch erstaunt, was über killende Tiere berichtet wird. Mir ist nur bekannt, dass es über den Hunger hinaus vereinzelt vorkommt. Ich bin allerdings im Tierreich so ganz und gar nicht bewandert.


    Das Jona-im-Wal-Bild ist auch meine Assoziation beim Hackett-Cover, das ist ein Okay-Orca. Der Zirkus wird irgendwo wieder Land sehen, vermutlich als Happy End und samt einer Moral von der Geschicht. Aber "Abscheu"... und Furcht" bei Hackett-Fans wegen des Covers - bist Du Dir sicher? So viel wird doch den Prog-Fans da nun nicht zugemutet mit dem Nachtwal und dem Zirkus. Oder müssten da eigentlich hartgesottene Metal-Fans ran?