Musikalische Ähnlichkeiten: Zufälle oder Zitate? Abkupferungen, Inspirationen oder unbewusste Beeinflussungen?

  • Soweit ich weiß, war aber auch schon "A Whiter Shade Of Pale" seinerseits an "Air" von Johann Sebastian Bach angelehnt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    31.10.1997 PHIL COLLINS (Hannover)
    11.06.2004 PHIL COLLINS (Berlin)
    15.06.2007 GENESIS (Hamburg)
    15.06.2012 ROACHFORD (Kiel)
    24.06.2012 MIKE & THE MECHANICS (Kiel)
    18.05.2014 STEVE HACKETT (Hamburg)

  • Spirit - Taurus vs. Led Zeppelin - Stairway To Heaven



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Genesis, 20.06.1987, Maimarktgelände, Mannheim

    Phil Collins, 11.05.1990, Festhalle, Frankfurt

    Genesis, 04.07.1992, Hockenheimring

    The Musical Box, 05.11.2003, Jahrhunderthalle, Frankfurt

    Seconds Out, 25.12.2005, 25.12.2006, Colos-Saal, Aschaffenburg

    Genesis, 13.03.2022, Lanxess Arena, Köln

  • The Chiffons - He's So Fine vs. George Harrison - My Sweet Lord


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Genesis, 20.06.1987, Maimarktgelände, Mannheim

    Phil Collins, 11.05.1990, Festhalle, Frankfurt

    Genesis, 04.07.1992, Hockenheimring

    The Musical Box, 05.11.2003, Jahrhunderthalle, Frankfurt

    Seconds Out, 25.12.2005, 25.12.2006, Colos-Saal, Aschaffenburg

    Genesis, 13.03.2022, Lanxess Arena, Köln

  • The Chiffons - He's So Fine vs. George Harrison - My Sweet Lord

    Toller Fund, danke Sweetmeal Sam ! Kannte ich noch gar nicht! Also ich meine, The Chiffons kennt man natürlich, aber wer in Gottes Namen ist George Harrison? :D

    Habe gerade mal gegoogelt. Witzig, "He 's so fine" ist das Original, 7 Jahre vor "My sweet Lord". George Harrison wurde dafür wegen Plagiat verurteilt und musste 1,6 Millionen Dollar zahlen. Ich mag sein Lied natürlich trotzdem, sehr sogar 😎👍

    https://www.ndr.de/ndr1nieders…eet-Lord,harrison125.html

    “It doesn`t have to be like this. All we need to do is make sure we keep talking"

    Stephen Hawking

    (Zitat aus dem Song "Keep Talking" von Pink Floyd, mit Stephen Hawking`s Stimme)

  • Procol Harums *Whiter Shade ...* ist nicht nur angelehnt, sondern wurde als offenes Zitat verwendet. Geniales Stück. Zu Marillion und den Vorwürfen gibt es die Geschichte, dass Fish Gabriel anrief und nachfragte, ob sie Genesis plakatierten. Er hat wohl verneint und gab' seinen Segen. Ist festgehalten in Joe Scott's Büchern über die beiden ersten Alben. Ob das tatsächlich stimmt, wird nur Fish wissen. Gabriel hat das sicher vergessen.


    Ein "Cover" von *Brothers in Arms* könnte Snowy Whites *Bird of Paradise* sein, tatsächlich wurde es aber früher veröffentlicht und war in GB ein kleiner Hit. Das White Knopfler nicht verklagte, kann ich mir nur mit der bescheidenen Art und Person von Snowy White erklären, welchen ich sehr schätze. Schade, das er keine Konzerte mehr gibt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Tipundtap: war mir noch gar nicht aufgefallen, aber jetzt höre ich die Ähnlichkeit auch. Gefällt mir beides schon seit langem.

    I'll never find a better time to be alive than now.

    Peter Hammill (on "X my Heart")

  • Sehr interessanter Thread!


    Mein prominentestes Beispiel: Supertramps Crime of the Century vs. Manfred Manns For You


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Als ich den obigen (großartigen) Song vor zwei Jahren zum ersten Mal hörte, kam mir die Keyboardakkordfolge ab 2:10 Min. sofort bekannt vor. Dachte zuerst an einen bewussten Rückgriff Supertramps auf klassische Musik, wie sie es in der Geschichte des Rock zu der Zeit ja nicht selten gab (etwa - siehe weiter oben im Thread - bei Procol Harum, bei Steve Hackett oder bei Emerson, Lake and Palmer), bevor mir doch noch der Song einfiel, aus dem ich eine seeehr ähnliche Akkordfolge kenne:


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn man Onkel Google konsultiert, findet man kaum etwas zu dieser doch offensichtlichen Ähnlichkeit. Interessanterweise gibt es den markanten Keyboardpart in Bruce Springsteens Originalsong (der mir inzwischen besser gefällt als Manfred Manns Coverversion) nicht.


    Hat jemand das Album Chance zu Hause und kann mir sagen, ob im Booklet ein Satz wie keyboardsinspired by Supertramp's Crime of the Century o. Ä. zu finden ist?

    • Offizieller Beitrag

    Sorry, aber ich sehe da keine "offensichtliche" Ähnlichkeit zwischen den Pianos. Die Gemeinsamkeit besteht lediglich darin, dass bei beiden Stücken (fast) jede Note als zwei aufeinanderfolgende Achtel gespielt wird. Melodien und Rhythmen sind ansonsten komplett verschieden.


    Supertramps Stück ist im 3/4-Takt und jede der beiden zweitaktigen Sequenzen beginnt mit einer Achtelpause (hier durch ~ angedeutet) :

    ~CC DDB | BCC ~~~ | ~AA BBG | GAA ~~~

    Die Melodie besteht aus fünf verschiedenen Tönen.


    Manfred Manns Stück ist im Vierviertel, es gibt nur eine zweitaktige Sequenz und die Achtel werden stur und ohne Pausen runtergespielt:

    FFFG GEEF | EEEE DDEE

    Die Melodie besteht aus nur vier verschiedenen Tönen.


    Beide Melodien bestehen überwiegend aus Sekundenintervallen und haben damit in etwa dieselbe Schöpfungshöhe wie "Alle meine Entchen". ;)


    Natürlich gibt es auf dem Cover der "Chance"-LP trotz ausführlicher Liner Notes keinen Hinweis auf das Supertramp-Stück.

  • Danke für die ausführlichen Erläuterungen! Deine Erläuterungen zu Taktarten und tatsächlichen Akkordfolgen zeigen mir auch, dass man sich ziemlich "verhören" kann - was ich weiterhin tue, wenn ich mir die beiden Passagen hintereinander anhöre. Lediglich die in For You im Gegensatz zu Crime of the Century OHNE Pausen gespielten Noten sind mir beim ersten Hören des letztgenannten Songs direkt als Unterschied aufgefallen.


    Würde es sich bei den beiden Passagen um Klavierakkordfolgen aus zwei Werken der klassischen Musik handeln, würde mir vermutlich die Ähnlichkeit nicht halb so frappierend verkommen. Es sind wohl schlichtweg die aufeinanderfolgenden Achtelnoten im Kontext eines Rocksongs, die die Keyboardparts (in meinen Ohren) so ähnlich klingen lassen.

    Beide Melodien bestehen überwiegend aus Sekundenintervallen und haben damit in etwa dieselbe Schöpfungshöhe wie "Alle meine Entchen". ;)

    Auf die Emotionsvermittlung kommt es an, nicht auf die Kompliziertheit! Andernfalls wäre die Diskografie von Emerson, Lake and Palmer der der Beatles haushoch überlegen - ist sie aber nicht (außer natürlich Love Beach 8o).

    • Offizieller Beitrag

    Auf die Emotionsvermittlung kommt es an, nicht auf die Kompliziertheit! Andernfalls wäre die Diskografie von Emerson, Lake and Palmer der der Beatles haushoch überlegen - ist sie aber nicht (außer natürlich Love Beach 8o).

    Den Satz mit der geringen Schöpfungshöhe hatte ich nur eingebaut, um klarzustellen, dass die durchaus vorhandene, jedoch minimale Ähnlichkeit der Melodien für eine Plagiatsklage nicht ausreichen würde. Die Tonfolgen zu Beginn der jeweiligen Sequenzen, C-D-B-C und F-G-E-F, sind ohne Ansehen von Rhythmus und Betonung zwar beinahe identisch (nur um fünf Halbtöne verschoben), aber die Tonfolge an sich ist einfach überhaupt nichts besonderes, sondern dürfte auch in anderen Songs millionenfach vorkommen, z.B. im Kinderlied Grün grün grün sind alle meine Kleider oder sehr ähnlich auch beim Piano von Video Killed the Radio Star (in dieser kleinen Figur jeweils am Ende der Strophenzeilen).


    Übrigens haben auch die scheinbar so einfach klingenden Beatles-Songs ihrer Anfangsjahre meist sehr komplexe Harmonien und Melodien mit vielen eher ungewöhnlichen Akkordfolgen, Tonartwechseln und Intervallen. Lies dir mal "The Songwriting Secrets of the Beatles" von Dominic Pedler durch (eine sehr dicke, sehr detaillierte Schwarte), das Buch ist schon sehr respekteinflößend ... ;)