Umfrage im Rahmen meiner Masterarbeit - Arbeitszeitverkürzung in Deutschland

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich meinen Bachelor im April des vergangenen Jahres mit Erfolg abgeschlossen habe, hielt ich es für eine gute Idee direkt ein Master-Studium zu beginnen. Erneut befinde ich mich auf der Zielgeraden und verfasse derzeit (schon wieder) eine Abschlussarbeit. Wenn ihr möchtet, dürft ihr mich bei meiner Umfrage zum Thema "Arbeitszeitverkürzung in Deutschland" unterstützen. Mein Ziel ist es, aus der Sicht der Arbeitnehmer/Innen Handlungsempfehlungen für die Umsetzung einer Arbeitszeitverkürzung abzuleiten.

    Unter folgendem Link gelangt ihr zur Umfrage: https://ww3.unipark.de/uc/jadehs/a084/


    Zudem würde ich mich wirklich darüber freuen, wenn ihr euch die Mühe macht diese Umfrage in eurem Umfeld (z.B. Arbeitskollegen/Innen) weiterzuleiten. Dazu könnt ihr den folgenden Text kopieren:

    ________________

    Hallo,


    im Rahmen meiner Masterarbeit zum Thema "Arbeitszeitverkürzung in Deutschland" führe ich eine Umfrage durch. Ziel ist es, die Sicht der Arbeitnehmer/Innen zu diesem Thema zu erforschen, um daraus Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber/Innen, Gewerkschaften und die Politik abzuleiten.
    Umfragelink: https://ww3.unipark.de/uc/jadehs/a084/


    Ich freue mich, wenn Sie mich mit Ihrer Teilnahme unterstützen und damit zum Erfolg der Befragung beitragen. Falls Interesse an den Ergebnissen besteht, können Sie mich gerne per E-Mail (matthias.rieken@student.jade-hs.de) kontaktieren.


    Das Teilen dieses Beitrages mit Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen/Innen ist ausdrücklich erwünscht!


    Mit freundlichen Grüßen,


    Matthias Rieken


    __________________


    Leider habe ich auf Anfrage bei einigen Unternehmen keine Zusage zur Unterstützung bekommen. Aus unternehmerischer Sicht kann ich das durchaus nachvollziehen, da wird eine Arbeitszeitverkürzung sehr kritisch beäugt.


    Wer Interesse an den Ergebnissen der Umfrage hat, darf sich gerne bei mir per E-Mail (s.o.) melden. Sobald die Masterarbeit bewertet wurde, schicke ich diese dann raus.


    Vielen Dank für eure Unterstützung!


    Liebe Grüße,


    Matthias


    PS: Wir können natürlich auch gerne in diesem Thread zum Thema diskutieren, wenn ihr Lust habt.

    Eric Clapton: Hamburg Phil Collins: Köln (5x) , Hannover (2x) , Köln (2x) Genesis:15.06.2007 - Hamburg (AOL Arena) Peter Gabriel:18.10.2013 - Hamburg; 03.05.2014 - Hannover Steve Hackett:11.09.2015 - Hamburg, 23.04.2019 - Hamburg The Musical Box: 31.10.2014 - Bremen, 23.11.2018 Bremen Australian Pink Floyd Show: 5x (seit 2015) Roger Waters:14.05.2018 - Hamburg Nick Mason's A Saucerful of Secrets:13.09.2018 - Hamburg Queen+ Adam Lambert: 20.06.2018 - Hamburg Robbie Williams:11.07.2017 - Hannover

  • Ging ja flinker, als gedacht.


    Zum Thema: Ich fühle mich mit der 40 Stunden Woche wohl, habe aber auch keine Wänster daheim, die bespaßt werden müssten. Weniger arbeiten... nee, das wäre nichts für mich. Und mit diesen weisen Worten mach ich mich mal wieder an selbige.

    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

    • Offizieller Beitrag

    Zum Thema: Ich fühle mich mit der 40 Stunden Woche wohl, habe aber auch keine Wänster daheim, die bespaßt werden müssten.

    Nur am Rande: Jetzt verstehe ich endlich, was du mit "Wanst/Wänster" meinst. Ich kenne Wanst nur als ausgeprägt konvexe Ausformung der männlichen Abdominalregion, meist verursacht durch häufigen Genuss von ethanolhaltigen Hopfenprodukten oder erhöhter Zufuhr von Produkten der Nahrungsmittelchemie aus den Händen der Schnellrestaurantbranche.

    Oder dadurch, dass man bei ausgeprägter Unterforderung auf der Arbeit anfängt zu essen, weil man die acht Stunden um die Mittagspause herum ja auch irgendwie rumkriegen muss.

    Da wäre dann eine Arbeitszeitverkürzung nachgerade wünschenswert und würde auch die benötigte Gürtellänge verkürzen.


    Matze 13 Bei der Frage nach dem Nettoeinkommen ist es übrigens üblich anzugeben, ob sich das aufs Jahr oder auf den Monat bezieht. (Ist ja relevant, ob ich 100.000 Euro eingeben muss ... oder 1,2 Millionen)

  • Matze 13 Bei der Frage nach dem Nettoeinkommen ist es übrigens üblich anzugeben, ob sich das aufs Jahr oder auf den Monat bezieht. (Ist ja relevant, ob ich 100.000 Euro eingeben muss ... oder 1,2 Millionen)

    Danke für den Hinweis. Das habe ich nach dem Testlauf geändert, die angepasste Formulierung wurde aber leider nicht übernommen. Da ich ungerne eine Änderung in der laufenden Datenerhebung vornehme, lasse ich die Formulierung stehen und muss später die Werte ggf. umcodieren oder kann die Variable nicht verwenden.

    Eric Clapton: Hamburg Phil Collins: Köln (5x) , Hannover (2x) , Köln (2x) Genesis:15.06.2007 - Hamburg (AOL Arena) Peter Gabriel:18.10.2013 - Hamburg; 03.05.2014 - Hannover Steve Hackett:11.09.2015 - Hamburg, 23.04.2019 - Hamburg The Musical Box: 31.10.2014 - Bremen, 23.11.2018 Bremen Australian Pink Floyd Show: 5x (seit 2015) Roger Waters:14.05.2018 - Hamburg Nick Mason's A Saucerful of Secrets:13.09.2018 - Hamburg Queen+ Adam Lambert: 20.06.2018 - Hamburg Robbie Williams:11.07.2017 - Hannover

  • Wenn ich da nun 100.000 reinschreibe, woher weißt du dann, dass das mein Monatsgehalt und nicht mein Jahresgehalt ist, ;)


    Ich hab auch beim Bildungsabschluss ein Verständnisproblem: Wo ist der Unterschied zwischen Hochschulabschluss und abgeschlossenem Studium?

    “THE NIGHT WE TRACKED DOWN PHIL COLLINS, BECAME BEST FRIENDS WITH HIM, AND TALKED HIM INTO REUNITING WITH PETER GABRIEL, AND THEN WE GOT TO SING BACKUP ON THE NEW GENESIS ALBUM AND IT WAS AWESOME!”

    — Barney Stinson, How I Met Your Mother, Season 7, Episode 21 ‘Now We’re Even’

  • Ich hab auch beim Bildungsabschluss ein Verständnisproblem: Wo ist der Unterschied zwischen Hochschulabschluss und abgeschlossenem Studium?

    Dort fiel mir auch auf, dass man nur eines ankreuzen konnte. Ich hab seinerzeit ein Duales Studium mit daran gekoppelter Ausbildung absolviert; da hatte man dann im gleichen Prozess am Ende eine abgeschlossene Ausbildung und ein abgeschlossenes Bachelor-Studium.

  • Nur am Rande: Jetzt verstehe ich endlich, was du mit "Wanst/Wänster" meinst. Ich kenne Wanst nur als ausgeprägt konvexe Ausformung der männlichen Abdominalregion, meist verursacht durch häufigen Genuss von ethanolhaltigen Hopfenprodukten oder erhöhter Zufuhr von Produkten der Nahrungsmittelchemie aus den Händen der Schnellrestaurantbranche.

    Noch mehr OT: Bei uns nennt man das eine Wampe ("Mann, hat der 'ne Wampe!"). Wie man hört, ist das dank Fast Food auch bei Kindern immer häufiger, vielleicht ergibt sich so der Zusammenhang...

    FolkProg bei www.favni.de oder fauns.bandcamp.com und favni.bandcamp.com

  • In Nordhessen war der Ausdruck "Wänste" auch mal sehr gebräuchlich für (abwertend) Kinder, ähnlich wie die "Pänz" im Rheinischen.

    Can you tell me where my country lies
    said the unifaun to her true love's eyes

  • Der Begriff Wanst, oder Wampe ist für mich als Bauchträger natürlich kein Unbekannter, dachte aber tatsächlich dass das allgemein auch als Umgangssprachlicher Begriff für Kinder bekannt wäre. Sorry, für die Verwirrung.


    Wie auch immer, gerade die Abwesenheit dieser finanziellen Belastung macht für mich die 40 Stunden Woche so interessant. Ich könnte mir auch nicht wirklich vorstellen mit gutem Gewissen weniger Zeit in den Beruf zu stecken, was wohl aber auch dem Mangel an physischer Belastung geschuldet sein kann.

    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

  • wollte auch mitmachen, musste aber feststellen, dass der Fragebogen für Selbstständige nicht so recht passt...

    offenbar haben wir keine Chance auf Arbeitszeitverkürzung :(