X. NIGHT OF THE PROG Festival - 17.-19.07.2015 (und: wer ist wann dabei?)

  • Kommen hier auch die reviews rein oder nur die Beschwerden und die jokes?
    ***
    Muss erstmal was Peinliches zur Loreley und Genesis Revisited Final Show loswerden.
    Ich hab nämlich ... ääähm ... was gut zu machen. Oder mich zu entschuldigen ... oder wie auch immer. Wohin damit? hier? oder anderer Thread :gruebel:

    • Offizieller Beitrag

    Kommen hier auch die reviews rein oder nur die Beschwerden und die jokes?
    ***
    Muss erstmal was Peinliches zur Loreley und Genesis Revisited Final Show loswerden.
    Ich hab nämlich ... ääähm ... was gut zu machen. Oder mich zu entschuldigen ... oder wie auch immer. Wohin damit? hier? oder anderer Thread :gruebel:


    Bevor du das tust, denk bitte an Udo und die Eier, über die er sprach ...

  • Oh nein, kein Rührei heute, aber es MUSS sein!!


    Im Halbdunkel meines Unterbewußtseins schwirren seit gestern abend Alaaaarmmzeichen herum und gerade eben fiel es mir ein:


    Hiermit entschuldige ich mich bei mindestens 5 - 8 Amateur-Filmern, denen ich mutmaßlich ihre Tonaufnahmen versaut habe durch Mitbrüllen und Störgeräusche. Das meine ich absolut ERNST!


    Es war das erste Mal, dass ich die alten Songs Open Air abfeiern durfte - mal nicht stillsitzen im Konzertsaaal - und ich hab mir die Lunge rausgebrüllt. Inklusive ALLER Herr-Wurst-Peinlichkeiten wie ... now! now! now!, A flower und na halt eben den ganzen Katalog, Dazu >the KILT< und lautes GARYYY nach Fly On The Windshield. Ich schwöre, es war keine Absicht und schon gar nicht will ich auf irgendwelchen encores meine Reibeisenstimme verweigt haben..


    Ich hab die Show schon mehrmals gesehen und alle CDs dazu zighunderfach gehört, aber noch nie so gut! Diese Szenerie da oben an der Luft mit dem dramatischen Himmel, dem innigsten Publikum und dieser nun auf dem absoluten Höhepunkt der Gemeinsamkeit angekommenen BAND, das hat mich total weggerissen. Hab wohl meinen gesamten Testosteron- und Adrenalinstau rausgebrüllt und damit meinen Stehnachbarn oben auf dem Plateau ihre Aufnahmen versaut. Es tut mir ehrlich so leid, Ich bitte diejenigen, mich per PN oder sonstwie zu kontaktieren, wenn ihr meine Störungen nicht herausgefiltert bekommt. Ich werde es reparieren. So sorry.


    Dabei hasse ich es, anderen Filmern in die Tonaufnahmen reinzustören. Der Horror von Milton Keynes - quasselnde Leute über den boots - ächz.


    Dies hier war wirklich die letzte Show der Band in dieser Formation mit Nick Beggs, absolut fantastisch - sie sind in den langen Monaten zusammengewachsen zu echten Partnern, viel-viel-mehr-als-einer-"Summe der Einzelteile".


    Wir erlebten explodierende Spielfreude, glimmernde, funkelnde jazzig-funkige Improvisationen. So viel Spaß hatten die fünf. Es war echt genial.

    4 Mal editiert, zuletzt von Get-in-to-get-Out () aus folgendem Grund: Dank an alle, die Geduld mit mir hatten und es nachsichtig weggesteckt haben

  • na ja, so tragisch ist es nicht das du so dabei warst bei Steve Hackett, eher :topp:


    der erste Tonmitschnitt kommt demnächst und ich habe auch einen, leider ohne deine Freude,
    da ich in der letzten Reihe der Steine unterhalb des Mischpults war.


    habe auch VID, gerade habe ich mir SUPPER'S READY @ Loreley 2015 gegeben, einfach traumhaft :augenrollen:


    ps. sogar ein Musikfreund der sonst keine Regungen zeigt flippte total aus (aber ohne Tonlaute)

    Einmal editiert, zuletzt von Flottmann1 ()

  • Aber hallo, Supper's Ready war NIE besser als an diesem Tage!


    Allein der Gedanke, dass Hackett die Show genau wie 1976 mit "Dance On A Volcano" eröffnet hat, ist schon eine geniale Sache. Noch dazu war "The Knive" richtig genial, auch "Lilywhite Lilith" hatte ich so nicht mit gerechnet, ich war echt ganze Zeit mit Mitsingen beschäftigt.


    Insbesondere die Lightshow bei Watcher Of The Skies war richtig toll, wobei ich auf "Watcher" auch gerne verzichtet hätte, da Los Endos und Supper's Ready schon episch genug waren, insbesondere letzterer.


    Lediglich mit "I Know What I Like" komme ich nicht soo ganz klar, aber den Hampelmann-Entertainer Phil/Peter zu ersetzen klappt halt nicht so leicht. Die "Stagnation" Reprise fehlt leider auch immer noch, aber nun gut, war nett.


    Einen Bericht verfassen? Puuh, da müsste ich eine Meeenge aufzählen, genug Nebenanekdoten gäbe es ebenfalls, vor allem mein überflutetes Zelt, welches mein NOTP Poster zernässte, nette neue Bekanntschaften... Das sollte ich erstmal alles verarbeiten.


    Was ich noch erwähnen kann: Erst Samstag Nachmittag wurde mir bewusst, dass Steve Rothery Teil von Marillion war! Da ich noch früh in der Marillion Materie bin, blieben mir bisher nur die Namen Fish und Mark Kelly im Kopf hängen.
    Als Steve plötzlich die halbe Seite A der "Reel To Reel" spielte, konnte ich mich vor Begeisterung wirklich nicht mehr retten, "Lavender" war ebenfalls ein schönes Erlebnis. Boah, ich war wirklich am heulen vor Freude, da mussten mich echt andere Fans trösten! :O
    Fish war ebenfalls trotz gealteter Stimme eines der besten Erlebnisse, mit "Misplaced Childhood" gab es ja einen knapp 40minütigen Longtrack dargeboten, bei dem das Publikun wirklich seltener ruhig blieb und verdammt viel mitgesungen wurde. DAS habe ich so noch nie erlebt, und manchmal hörte man noch die Fish-Stimme der 80er heraus. Als ich vor paar Wochen erfuhr, dass Marillion in den 80ern auch auf der Loreley gespielt haben, ich bin vor Freude fast ausgetickt. :D


    Auch Neal Morse war toll, Jesus-Prog hin oder her, Hauptsache ich konnte endlich Mike Portnoy live am Schlagzeug sehen, mein Camcorder war fast nur auf ihm gerichtet ehrlich gesagt! :)


    Bilder mit Beardfish, Haken und Steve Rothery waren übrigens auch mir ermöglicht und somit wurden auch langersehnte Träume erfüllt! :)
    ---


    Apropro Camcorder, ich habe verdammt viel aufgenommen, um 27GB warten darauf, zusammengefasst zu werden. Ich brauche echt mal mehrere 32GB SD Karten, so konnte ich viele Songs selten komplett aufnehmen. Gemischt mit Handycamera, Camcorder und Webcam-Audiorecorder werden noch einige Aufnahmen auf Youtube landen mitsamt einer kleinen Doku, hier mal meine GUTEN Videoausschnitte von Camel!


    https://www.youtube.com/watch?v=87X6ZPN1E5E

    Einige weitere Momente habe ich nur als "Audio Only" oder in VGA-Qualität, aber besser als nichts.
    Bei Supper's Ready habe ich übrigens nur die Apocalypse aufgenommen, "As Sure As Eggs Is Eggs" wollte ich pur genießen, ohne Sorgen um die Aufnahme haben zu müssen. Das womöglich letzte Mal, dass ich SR von einem Genesiis-Mitglied höre, da gehören die Augen 3 Minuten lang nur an Steve geklebt und der Moment vollkommen genossen! :)


    Ähm... Ja... Das war noch kein Konzertbericht, nur mal so erste Eindrücke, von GAAANZ VIELEN! :D

    <!---

    The rain auditions at my window
    Its symphony echoes in my womb
    My gaze scans the walls of this apartment
    To rectify the confines of my tomb


    -->

    Einmal editiert, zuletzt von chinwildchicken ()

  • Jo, da kann ich mich meiner Vorrednerin (danke für das Bier übrigens :-)) nur anschließen (ohne auch nur einen Ton selbst gesungen zu haben, jedenfalls höchstens im Geiste, aber nicht für andere hörbar) —**** das Konzert von Steve Hackett und Band war wahrlich schwer beeindruckend, mehr als ich erwartet hatte!


    Die Stimmung im Amphitheater war großartig, spätestens die Intro zu »Suppers Ready« hatte wirklich die vielbeschworene Atmosphäre eines Gottesdienstes (stand jedenfalls mal so oder ähnlich bei Armando Gallo...), und, obwohl man meinen sollte, man hätte sich dran satt gehört, hatte ich den Eindruck, die Leute waren unfassbar beeindruckt, man merkte, das fast keiner im Publikum in dem Moment dazwischenquatsche... wirklich super. So sollte es doch eigentlich immer sein :-)) Ach ja, und der unheildräuende Himmel, der uns dann doch verschonte, und die Landschaft hoch über dem Rhein, eigentlich so nah, und doch für mich immer noch was Neues, Unentdecktes — dies als Gesamtpaket, das hat mich schon schwer beeindruckt an dem Abend.


    BTW, es hat mich auch sehr gefreut ein paar bekannte Gesichter aus der »Kölner*« Ecke wieder zu sehen :) Dandelion, Gitgo*, Udo. Und noch so ein paar Leute, die ich bislang nicht kannte. (*nicht wirklich Köln, aber immer da... :)


    IMHO, Steve Rothery kommt sehr sympathisch rüber, spielt klanglich sehr gut Gitarre, aber die Songs sind so... na ja, Allerweltskram. Kompositorisch keine großen Würfe.


    Die Songs von Mariilion im zweiten Teil dagegen waren ein echter Flashback in meine Jugend. Frühe Konzerte mit Fish (den ich nicht den Tag davor nicht sah),... 30 Jahre früher. Super Rotherys offenherzige Ansage, das er die Songs spielen wird, die er am liebsten mag, mit seinen Lieblingsoli :-)) Man auch hätte böse hinzufügen können, die Songs mit den längsten Gitarrensoli :-)) Egal, das war nicht schlecht (z.B. »Cinderella Search«).


    Pain of Salvation gefielen mir auch gut, wenn ich auch verwundert war, warum die Jungs (hm, Gildenlöw und seine vier neuen Mitmusiker?) fast nur alte Songs gespielt haben. Kannte ich aber alle, fand ich auch sehr gut. »Fandango« im superabgefahrenen Rhythmus, schätzungsweise einer der wenigen Rocksongs mit Zwölftonthema — OK, die Messlatte war also hoch, aber insgesamt kamen die Schweden nicht ganz so rund und überzeugend wie Hackett und Mitstreiter 'rüber. Merkwürdigerweise wären die Songs von Genesis dann doch im Spektrum der Möglichkeiten und des Ausdrucks deutlich breiter als bei PoS— auch ohne Double Bassdrum und heftig verzerrten Gitarren :-)))


    Die Rückfahrt nach Hause hat gefühlt ewig gedauert, aber am Rhein entlang bei lauen Sommertemperaturen mit offenem Dach... ist zumindest eine kleine Entschädigung. Also kurz gesagt — der Nachmittag/Abend war schon echt toll :-)) Schade nur, das ich Kaipa fast komplett verpasst habe...

    Einmal editiert, zuletzt von Thomaso () aus folgendem Grund: Meiner Vorrednerin haben sich zwei einfach mal schnell dazwischen gedrängelt :-))

  • Ich bin sehr froh, ganz kurzfristig noch für Hacketts letztes "Genesis Revisited" zur Loreley gefahren zu sein.


    Grandiose Naturkulisse, gnädiges Open Air-Wetter und vor allem nur nette (und viele skurrile) Leute umher - aber das Wichtigste war nicht das Augenfutter, sondern das Schöne, was es auf die Ohren gab!







    "We can be heroes, just for one day"

    Einmal editiert, zuletzt von dandelion () aus folgendem Grund: Verb eingefügt. ;-)

    • Offizieller Beitrag

    Ich find's eigentlich ja immer schön auf der Loreley, und die Musik war auch diesmal wieder gut ausgewogen und mindestens interessant - aber wir waren am Freitag ziemlich am Ende. 11 Stunden hocken auf den kleinen Mäuerchen war trotz der mitgebrachten Stuhlkissen schon eine ziemliche Zumutung und nur der Sonnenmilch mit Lichtschutzfaktor 50+ und unseren Regenschirmen hatten wir es zu verdanken, ohne Sonnenbrand davongekommen zu sein. Mehrere Leute wurden von Sanitätern versorgt, eine Frau wurde rausgetragen - der ging es sichtbar gar nicht gut.


    Auf dem Parkplatz haben wir dann fast unseren Wagen nicht wiedergefunden und waren schließlich um 3:15 Uhr am Samstagmorgen zuhause.


    Falls wir im nächsten Jahr nochmal auf der Loreley sein werden, nehmen wir uns ein Hotel und bleiben mehrere Tage, schauen uns dann aber gezielt nur noch die Bands an, die uns interessieren. Ansonsten verlegen wir uns lieber auf Sightseeing im Rheintal, als dass wir uns das nochmal in derart geballter Form und bei diesen Witterungsbedingungen antun werden. Mir persönlich ist soviel Musik auf einmal ohnehin zu viel - auf der Nachtfahrt nach Hause bin ich lieber das Risiko eingegangen, am Steuer einzunicken, als auch nur einen Mucks aus dem Autoradio zu hören...