TMB - The Return of the Giant Tour Diary 2006

  • :lol: Leute Leute Leute ... das war genial, da stehen doch glatt "Genesis" als "The musical box" auf der Bühne ... genial genial genial ...


    Nein, wirklich, ich habe es vorher nicht wirklich glauben wollen (sagen wir gesunder Pessimismus). Aber es gab kaum stimmliche Differenzen, zumindest keine allzu Großen. Nach den ersten zwei Stücken, war mein Bruder schon der Meinung; "das hat sich schon jetzt gelohnt".


    Nun, perfekt dargeboten und das Publikum war auch gut drauf. Nicht ganz originalgetreu, aber eben die Eigenheit des Abends war wohl die "Wendeltreppe" :-o Na, was daran so "witzig" war konnte "Peter" sich zwar nicht erklären *lach* aber dennoch ... naja, danach ging´s (glücklicherweise) auf englisch weiter.


    Die Zugaben ("Musical box", "watcher of the skies") machen Lust auf mehr, bzw die Tour "selling englang by the pound" 2007. Ich bin auf jeden Fall dabei.


    Ehrlich ... ich kann´s nur empfehlen und euch in Stuttgart und Umgebung nur eins sagen !! geht hin ... es wird euch ums Geld nicht leid tun ...

  • Ich war am Samstag ebenfalls in Duisburg und muss sagen, dass es auch meiner Meinung nach ein wirklich schönes und gelungenes Konzert war. Bislang habe ich die "Lamb"-Show der "Musical Box" einmal gesehen (letztes Jahr in Oberhausen) und war da schon sehr angetan von der Performance der Musiker. Vielleicht nur kurz ein kleiner Vergleich: Die Akustik hat mir in Oberhausen (trotz großer Halle) besser gefallen, wobei ich da auch bessere Plätze (genau mittig, Oberrang) hatte. Dafür war die Atmosphäre in Duisburg natürlich wesentlich besser, da es sich eben um ein Theater handelte. Vom Publikum her fand ich Oberhausen keinesfalls schlechter, denn am Samstag ist mir übel aufgestoßen, dass eine unglaubliche Anzahl von Leuten während den Instrumental-"Brückensongs" (allen voran bei "The Waiting Room" bzw. "Evil Jam" und "Silent Sorrow...") zur Toilette gegangen ist... das sah teilweise schon aus wie Völkerwanderung. Ein paar König Pilsener-Flaschen weniger wären hier vor dem Gig sicherlich empfehlenswert gewesen. :rollen: Was den Auftritt selbst angeht, kann ich sagen, dass mir die "Lamb"-Performances im letzten Jahr im Großen und Ganzen einen Tick besser gefallen haben (noch mehr Power bei "In The Cage", vor allem aufgrund "Steves" Gitarre, die in Oberhausen wesentlich mehr im Vordergrund stand!), aber dafür die beiden Zugaben - "The Musical Box" und "Watcher Of The Skies" - diesmal noch druckvoller und originalgetreuer waren. Waren wirklich Gänsehautmomente.
    Diesmal habe ich übrigens viel weniger auf "Peter" geachtet. Mein Hauptaugenmerk lag diesmal eindeutig auf "Phil"... ich finde, dass Martin Levac der wirkliche "Star" des Ensembles ist (ohne hier irgend jemanden der Jungs heruntermachen zu wollen. Sie sind alle unglaublich gut und talentiert!). Ich liebe Phils Schlagzeugstil und -sound von damals... und diesen so exakt "kopieren" (fieses Wort, aber so ist es ja nun mal) zu können, verdient schon Respekt. Dass er dazu auch noch dermaßen ähnlich singt und aussieht... wow! ;) Es war wirklich ein Ohren- und Augenschmaus, ihn an diesem Abend im Besonderen zu begutachten.
    Übrigens habe ich hier und da während des Konzerts erstmals wirklich verstanden, wie unschön es für die anderen vier Bandmitglieder wohl manchmal gewesen sein muss, in dieser Zeit die Kritiken durchzulesen. Es hat sich, soweit ich das aus heutiger Sicht nachvollziehen kann, ja wirklich fast jeder nur mit Peter und seinen Performances beschäftigt... dabei wurde diese unglaubliche MUSIK und das Können der einzelnen Musiker sicherlich nur marginal erwähnt. Ich kann mir vorstellen, dass dies auch der Hauptgrund für die immer häufigeren, kleineren Streitigkeiten innerhalb der Band war. Und aus dieser Sicht muss ich (als riesiger Peter-Fan!) sagen, dass es sicherlich für alle Beteiligten das Beste war, dass man nach dieser Tour - zumal es wirklich ein Abtreten auf dem Höhepunkt war, wie es ja auch sein sollte - getrennte Wege gegangen ist.
    Allein schon die Tatsache, dass mir dies während des vorgestrigen Gigs so deutlich vor Augen geführt wurde, beweist die unglaubliche Authentizität von "The Musical Box"!

  • Zitat von PinkBjoern

    Während dem Konzert in FFM wurden ja Bilder gemacht von offiziellen Fotographen. Kann die Bilder bald an passender Stelle bestaunen?


    Wenn Du den Photographen vorn am Bühnenrand meinst, der arbeitete für "Eclipsed", da sollte also im nächsten oder übernächsten Heft was zu sehen sein.


    Unsere eigenen Bilder sind leider erstmal nur für das Projekt selbst und landen somit vorerst im kanadischen Giftschrank... :-?


    Vielleicht wird es möglich, im Vorfeld der nächsten Tour ein paar neue Galleriebilder abzuklären, wir sind in jedem Fall an der Sache dran.

  • Ich war am Freitag in Frankfurt und auch ziemlich begeistert. Über Geschmack kann man sich zwar (nicht) streiten, aber The Lamb gehört nicht zu meinen musikalischen Favoriten, wie die noch früheren Sachen oder Trick of the Tail von Genesis. Trotzdem war es eine Riesenleistung und ich (als Drummer) von «Phil» sehr begeistert. Nicht nur, dass er quasi wirklich 95 % der Sachen wie das original gespielt hat und ihm auch noch ähnlich sieht. Der Hammer war aber einfach, dass er auch noch die gleiche Mimik und Gestik draufhat: das Vorschieben, des Kinn, die leicht gebückte Haltung, den Augenaufschlag, die Bewegung der Augenbrauen. Ich saß die meiste Zeit mit vor den Mund gehaltenen Händen da, weil ich es einfach nicht fassen konnte, wie er das hinbekommt.
    Und hat er wirklich von links auf rechts umgeschult? Das müsste dann der Bassist ja eigentlich umgekehrt machen ;o)


    Ein zweischneidiges Schwert finde ich es dennoch. Der musikalische Aspekt bleibt unbestritten, ich war begeistert und habe mich wirklich in der Zeit zurückversetzt gefühlt; doch wenn man sich dann ob des bekannten Perfektionismus in puncto Detailtreue der Musiker fragt, ob der Mikro-Ausfall vielleicht vor 30 Jahren ebenfalls bei einem Gig in Frankfurt stattgefunden hat, ob sie das Original damals auch keine Pyros verwenden durfte, ob an an der und der Stelle die und die Sachen passiert sind oder ob es Pannen waren, dann trübt das die Freude etwas, weil es halt ZU perfekt ist, sodass man die wahren Musiker dahinter dann eben doch nicht erkennen kann.
    Somit hätten sie eigentlich noch Drehbücher fürs Publikum ausgeben müssen, damit das sich über die gleichen Themen unterhält, wie vor 30 Jahren. Und dementsprechende Kleiderordnung müsste dann natürlich auch sein :o))


    Aber natürlich werde ich mir Konzerte der nächsten Tour wieder anschauen und kann das kaum erwarten. Denn so nah komme ich den «alta Stucke» meiner Heroen nie wieder.

    Stop this train. I want to get off and go home again. (John Mayer)


    Meine Seite


    Phil Collins: 10.5.1990 (Frankfurt, Festhalle), 27.9.1994 (Frankfurt, Festhalle), 22.10.1997 (Frankfurt, Festhalle), 24.11.2005 (Prag, Sazka Arena)
    Genesis: 4.7.1992 (Hockenheimring), 15.7.1992 (Mannheim, Maimarktgelände), 5.7.2007 (Frankfurt, Commerzbank-Arena)

  • Zitat

    Wenn Du den Photographen vorn am Bühnenrand meinst, der arbeitete für "Eclipsed", da sollte also im nächsten oder übernächsten Heft was zu sehen sein.


    Stimmt es waren zwei da einer ist kurz vor dem Konzert vor der Mitte der Bühne aufgetaucht und einer von euch: "WIV" war ja ebenfalls in der ersten Reihe zu finden.


    Wär aber "eine coole" Aktion wenn ein paar neuere Bilder im WWW zu finden wären

  • P.C. also ich denke das es bei jeder Show, auch heute noch bei anderen Künstlern so ist, das im Prinzip alles immer gleich bzw ähnlich abläuft, soviel Platz für spontanes ist gerade bei "the lamb ..." auch nicht gegeben.


    Ich bin mir sicher das "Wendeltreppe" damals nicht gesagt wurde und das die Reaktionen auch nicht planbar sind, ist wohl auch klar.


    Letztendlich muss man doch sagen, das der Großteil des Publikums damals nicht dabei war und ich es auch nicht vergleichen kann. Also für mich war es ganz einfach ein hervorragendes Konzert ...

  • Mann oh mann, also, war auf beiden Duisburger Konzerten, und das war nochmal richtig richtig klasse! Ich bin sehr dankbar, beim ersten Mal in Berlin hatte ich einen langen Tag hinter mir, war müde und war zum Konzert wie ein Irrer gehetzt und habe den Anfang doch verpasst. Jetzt habe ich es richtig entspannt genießen können. Am Samstag auf dem Rang - toller Überblick, v.a. darauf, was Martin Levac noch so alles machte außer Drummen, und einfach eine super Perspektive auf das Gesamtbild. Sonntag dann 2. Reihe Parkett - der krasse Gegensatz - aber gerade durch den Unterschied war's gut, beide Abende da gewesen zu sein. Würde aber sagen, dass mir der Samstag von der Performance her besser erschien. Schön natürlich am Sonntag The Knife als Zugabe mit beträchtlichtem Phil-Pete-Humor-Faktor (Trillerpfeife und diese Hopser, ich hab Tränen gelacht!).


    Ich muss auch meine Kritik nach dem Berlin-Konzert revidieren: Natürlich klingt Denis nicht 1:1 wie Pete, aber ich fand jetzt doch wichtiger, wie er den Gestus insgesamt rübergebracht hat, und Stücke wie Back In NYC sind auch stimmlich ganz schön fordernd. Nichtsdestotrotz schließe ich mich Jan an: Martin/Phil ist mein Liebling - unglaublich, hat PC sich da in jungen Jahren mal klonen lassen?


    Fazit: ES WAR EIN UNGLAUBLICHES ERLEBNIS! Ich verstehe vieles an Genesis' Musik nun besser und es war wirklich, ganz ohne LSD usw. BEWUSSTSEINSERWEITERND. Damit habe ich irgendwie nicht gerechnet, ich dachte, ich kenne diese Musik in- und auswendig. Aber man täuscht sich eben doch gehörig. Umso mehr freue ich mich auf die SEBTP-Tour nächstes Jahr, gerne wieder in so Venues wie in Duisburg!

    "Whenever sort of Spinal Tap is on or something, and you see these moments, you think, 'I've been in a band like that'...that's Genesis!'"
    Phil Collins in "Sum Of The Parts", 2014

  • zum Thema "Wendeltreppe" fällt mir ein, das PG damals in Essen 1975 auch einige Bemerkungen in deutsch machte.
    "... white Light , das weißeste Weiß meines Lebens ..." ( so oder ähnlich, wie in einer älteren Fernsehwerbung).

  • @ Detlev Jäschke: Auch für mich war es großes Ereignis. Und du hast sicher Recht, dass gerade bei dieser Musik für Abweichung, sprich: Improvisationen kein Platz ist. "The Knife" und "Musical Box" gingen dann auch schon anders ab und wirkten sozusagen viel spontaner (wie auch Earl geschrieben hat).
    Ist, wie gesagt, eine Ansichtssache. Und bereut habe ich es nicht. Im Gegenteil.

    Stop this train. I want to get off and go home again. (John Mayer)


    Meine Seite


    Phil Collins: 10.5.1990 (Frankfurt, Festhalle), 27.9.1994 (Frankfurt, Festhalle), 22.10.1997 (Frankfurt, Festhalle), 24.11.2005 (Prag, Sazka Arena)
    Genesis: 4.7.1992 (Hockenheimring), 15.7.1992 (Mannheim, Maimarktgelände), 5.7.2007 (Frankfurt, Commerzbank-Arena)

  • Hin und weg!


    Ich war am zweiten Sonntag zugegen und bin immer noch verzaubert. Ich kann echt nur allen Beteiligten meinen Dank aussprechen, dass ich dies erleben durfte. Die größte Überraschung war für mich, dass die Musical Box nochmal mit der Sellling England-Tour auftreten werden. Ich habe mich absichtlich nicht so sehr mit der Musical Box befasst, weil ich mich überraschen lassen wollte. 2007 bin ich sicherlich auch wieder dabei.
    Ich habe keine negativen Punkte anzubringen. Ich saß in der 7. Reihe Parkett und habe alles sehen können, alles hören, alles fühlen. Ich finde zwar immer noch, dass die Geschichte vom Lamb absolut bescheuert ist, aber die musikalische Umsetzung und einzelne Texte sind wahrhaft meisterlich. Ich hatte anfangs etwas Schiss, daß mir die zweite Hälfte etwas Langweile besorgen würde, da ich diese noch nie so richtig leiden konnte, aber wieder einmal durfte ich lernen, dass live immer besser ist als Album.
    Mein Held ist ganz sicher der Schlagzeuger. Hatte zwar schon gehört, dass er so aussieht, so spielt und sich so anhört wie Phil, aber erst als ich es gehört und gesehen habe, konnte ich es glauben.


    Herrlich... alles ganz herrlich. Diese warme Gefühl in der Bauchgegend, wenn man dran zurückdenkt. Ich freu' mich auf 2007 und ich hoffe auf eine Trick of the Tail-Tour.


    Ein Grund mehr, sich nicht über Kanadier lustig zu machen :lol:

    Keep 'em mowing blades sharp!