GENESIS-Alben werden auf CD neu aufgelegt (2007er Mixe)

  • Anbei drei Fotos von „Nursery Cryme“ als Beispiel.

    Die Vorlagen dieser Veröffentlichungen fußen offenbar auf denen der SACD-Jewel-Cases.

    Die Farben bei „Nursery Cryme“ entsprechen wiederum nicht denen der Original-Ausgabe von 1971. Gut aber, daß das Motiv wieder relativ komplett auf dem Cover zu sehen ist, d.h. der abgeschlagene Kopf ist nicht mehr halb abgeschnitten.

    Einige andere üble Dinge wurden ebenfalls verbessert; so ist bei „A Trick Of The Tail“ innen im Booklet nun die Grafik der LP-Innenhülle zu sehen und nicht wiederum die auf dem Cover außen.

    Allerdings hat „The Lamb Lies Down On Broadway“ auch bei diesen Ausgaben ein falsches Cover, d.h. die falsche Positionierung von Schrift und Grafik, was alles andere als gut aussieht.

    Hatte man gehofft, daß diverse Fehler in den Booklets korrigiert wurden, sind tatsächlich nun noch mehr hinzugekommen, wie z.B. die Credits von „Mad Man Moon“ direkt auf der CD, die statt „Banks“ nun mit „Banks/Hackett/Collins“ angegeben wurden - wie kommt so etwas zustande und vor allem, wie geht so etwas durch?!? Liest da nicht wenigstens eine kompetente Person Korrektur?!? Leider wurde die Gestaltung wiederum in die Hände des unfähigen Chris Peyton gegeben. Bei „Calling All Stations“ z.B. steht hinten „Calling All Statons“ als Songtitel.

    Wer findet mehr?

  • vielen Dank für diese Einblicke ... und: Oh Mann ....

  • Das erinnert mich an die 80er Jahre, in dieser Zeit gab' es diverse Billig-"Plattenfirmen", die vertrieben Vinyl in Neu- und Wiederauflagen. Dünnes Vinyl, dünne Pappe, keine bedruckten Innenhüllen. Und Fehler! Da bin ich seinerzeit bei Genesis' "Invisible Touch" reingefallen. Der Preis im Katalog für 9,90 DM hatte gelockt. Das erinnert sehr daran. Auch bei Mike Oldfield wurde aus Mount Teide in der Billigversion "Mount Teidi"... und hat sich seitdem sogar bei Universal/Virgin etabliert. Die scheinen einen schlechten Humor oder keine Ahnung zu haben. Ob das die Künstler oder deren Agenten nicht freigeben?


    Aber diese hier sehen doch zumindest schön aus. Heute bei MM in der Hand gehabt. Sieht gut aus, aber 17,99 € für alte Kamellen ist mir dann doch etwas zu viel.

  • Man könnte über alle Alben dieser Neuveröffentlichungen noch einiges schreiben, was nicht so ist wie es ein sollte; erwähnen möchte ich aber noch etwas gänzlich neues und zwar ist „Selling England By The Pound“ innen hier nun dunkelgrün! Das sieht jetzt eigentlich gar nicht so schlecht aus, kein Vergleich jedenfalls zu dem abscheulichen Braun, von dem man sich fragen kann, wie das jemals in das Innenleben des Album-Covers kommen konnte, ist doch die Original-Veröffentlichung von 1973 innen schwarz!

  • Vor ein paar Wochen war ich in einem schönen Plattenladen in Amersfoort (NL) und stöberte durch die CDs. Natürlich suchte ich unter dem G nach Genesis, und was sah ich da? Die neue Ausgabe 2023 von Foxtrot. Und nicht die Europäische Ausgabe, sondern die USA- und Kanada-Version von Rhino.


    Erst als ich die Schutzfolie entfernte, sah ich, dass es sich tatsächlich um eine Mini-LP-CD handelt, also eine CD in Form und Layout der Original-LP.


    Hier die Fotos:





  • Soweit mit bekannt ist werden die Rhino Pressungen flächendeckend auch in Europa verkauft.

    Die Mini-LP-Sleeves sind tatsächlich Digisleeves und werden seit geraumer Zeit statt Digipaks oder Jewel Cases produziert, um Ressourcen und Produktionskosten zu sparen.


    Danke dennoch für die Fotos, so hat man einen bessern Eindruck


    Edit: Ich sehe grad, dass es Made In Germany ist. Heißt also, Rhino wird als weitweites Label nun verwendet, produziert wird aber geografisch unterschiedlich

  • Wirklich, wirklich hübsch :saint:


    Meine CD-Ausgaben sind ein bunter Haufen: Zum großen Teil die Remaster von 1994, zwei von 2007 und meine Calling All Stations ist die "Original" von 1997 ^^

    Play me my Song.
    Here it comes again.