• Die Australier Voyager sollen ja Prog machen, das Lied war dann aber eher Bon Jovi.

    you're the ones we've been waiting for...
    Genesis - 98 München - 07 Linz, Düsseldorf x 2, Berlin, München - 22 Berlin x 2, London x 2

  • Ich frag mich wer den ESC z.B im Fernsehen noch anguckt. Die zwanzig...dreißig.. und vierzig -Jährigen wohl nicht. Die alten Menschen sind nicht mehr da. Bleiben nur ab die Mitte Fünfzig Jährigen bis 65 Jährigen. Aber bleiben die so lange auf ? Selbst wenn, wollen die dann Lord of the Last Point sehen ? ( und außerdem ist das kein Prog😜 Herma ). Gibt es da Untersuchungen ?

    Das mag in den 80ern so gewesen sein, heutzutage ist der ESC eine sehr junge und queere Veranstaltung. Meine Eltern können damit schon lange kaum noch was anfangen.

    “THE NIGHT WE TRACKED DOWN PHIL COLLINS, BECAME BEST FRIENDS WITH HIM, AND TALKED HIM INTO REUNITING WITH PETER GABRIEL, AND THEN WE GOT TO SING BACKUP ON THE NEW GENESIS ALBUM AND IT WAS AWESOME!”

    — Barney Stinson, How I Met Your Mother, Season 7, Episode 21 ‘Now We’re Even’

  • Leute wg. ihres Musikgeschmackes als minderwertig zu diskriminieren ist wohl genauso wenig zielführend wie die Frage ob Peter Gabriel mit dem Titelsong voni/o eine Chance gehabt hätte...:rolleyes:

  • Zumindest hatten Lost of the Lords so einmal die Gelegenheit King Charles bei seinem Deutschlandbesuch die Hand zu schütteln. Macht sich doch alles sehr gut in der Biographie einer Metall-Band, der ideale Zeitvertreib zwischen 2 Touren mit Iron Maiden, was soll man auch sonst machen.


    Werde mir jetzt erst einmal ihren Auftritt anschauen, habe ich nämlich bisher noch nicht getan. Und das obwohl sie auch aus Hamburg kommen, man hätte es ahnen können ...


    Peter Urban hat sie sogar unter den Top 10 gesehen, so um Platz 8 herum.

    An ihm hat es jedenfalls nicht gelegen, das dann am Ende auch noch immer wieder kommentieren zu müssen, nennt man wohl "scharzer Peter".

    Zeit zu gehen, aber Danke für die schöne Zeit mit dir ... lieber Peter Urban ! :):thumbup:

    "Before Elvis, there were nothing ..."

    - John Lennon

    Einmal editiert, zuletzt von Spongebob ()

  • Bei Peter Urban fand ich es früher schon immer toll, dass er im Radio ganz andere Musik spielte, als das was er da beim ESC kommentiert....


    Wer heute meint, das sei eine Sendung für Ü60jährige liegt leider falsch. Es gibt jede Menge ESC Partys unter jungen Leuten und die Veranstaltung sieht visuell mittlerweile aus wie die MTV Music Awards....das ist durchaus Content bei den jungen Leuten zur Zeit...eher die älteren können damit nichts anfangen....


    Tja, die Band aus Australien hätte ich auch nicht als Prog bezeichnet, jedoch mit dem Break in der Mitte des Songs war das wenigstens mal mutig. Schweden hat gewonnen, weil der Song ein gut produzierter Pop Titel a la aktueller Charts ist, sowas ist halt In.


    Rock hat nicht immer eine Chance bei der Veranstaltung, den letzten Platz hatten sie aber definitiv nicht verdient. Warum Italien ganz oben mit marschierte ist mir überhaupt nicht klar.


    Sind Lord of the Lost auch dieses Jahr wieder bei Maiden dabei ? Hab Karten...


    Gruss


    ChristianM

  • Die Siegerin aus Schweden hat im Jahr 2012 schon einmal gewonnen und zwar mit diesem Titel:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ">Loreen - Euphoria | Sweden 🇸🇪 | Live - Grand Final - Eurovision 2012


    Was für eine Stimme und was für ein hervorragender Auftritt, der mich stark an Kate Bush erinnert. Den Song meine ich von irgendwelchen Zaubershows zu kennen, jetzt weiß ich auch von wem der ist.


    Die aktuellen Auftritte habe ich bisher nur im Schnelldurchlauf gesehen, deswegen kann ich darüber nichts sagen.

    Ihre Qualitäten als Sängerin hat die Schwedin jedenfalls bereits lange vorher sehr beeindruckend bewiesen, kann mir also sehr gut vorstellen, dass sie auch diesmal zurecht gewonnen hat. Eigentlich fast schon zu gut für den ESC, außerdem eine außerordentlich hübsche Erscheinung, wenn man das heute überhaupt so noch sagen darf, alter Schwede ... ;)


    Die Lords wollten übrigens gar nicht gewinnen, sondern sollen sich wie Wallraff nur deswegen beim ESC eingeschlichen haben, um es denen dort einmal so richtig zu zeigen. Ist ihnen ja auch wirklich mehr als gelungen, mit dieser genialen Aktion, Chapeau. Habe ich jedenfalls alles irgendwo im Internet gelesen ... :saint:

    Sind Lord of the Lost auch dieses Jahr wieder bei Maiden dabei ? Hab Karten...

    Meine ich tatsächlich so gelesen zu haben, musst du einfach mal googeln ...

    Ist wohl auch das Beste was die Jungs jetzt zur Ablenkung machen können, dort wird man sie wahrscheinlich feiern. War gestern eben nur die falsche Veranstaltung ... uuups, vertan, sprach der Hahn und stieg von der Ente. Kann passieren ... 8)

    "Before Elvis, there were nothing ..."

    - John Lennon

    Einmal editiert, zuletzt von Spongebob ()

  • @ Spongebob : Loreen mit Kate Bush vergleichen - also bitte! War ein Ohrwurm damals, heute nahezu vergessen.

    Ich bitte um Quellenangabe betreffs der „Lords“. Ich fand sie furchtbar…Verdiente Letzte!
    PS: Der Gesang und die Musik einer gewissen Loreena (McKennitt) gefällt mir um Längen besser. Vergleiche ich jetzt Äpfel mit Birnen?

  • Habe nur gesagt, woran mich ihr Auftritt aus dem Jahr 2012 sofort erinnert hat, was bitte sehr kann daran falsch sein ?


    Was eine Quellenangabe angeht, habe ich wohl das falsche Emoji benutzt ... April April :baeh:


    Bin mir eigentlich sicher, man versteht mich schon auf Anhieb, da ich jedoch ein sehr höflicher Mensch bin, erläutere ich manche Dinge auch gerne nochmal, damit es auch wirklich alle verstehen. Möchte auf keinen Fall Urheber irgendwelcher Fake-Meldungen im Netz werden, man weiss ja wie schnell sich so etwas verbreitet. Aber interessant, dass man einen solchen Coup hier wirklich für möglich hält ...


    Jetzt aber erst einmal .... :undweg:

    "Before Elvis, there were nothing ..."

    - John Lennon

  • Das mag in den 80ern so gewesen sein, heutzutage ist der ESC eine sehr junge und queere Veranstaltung. Meine Eltern können damit schon lange kaum noch was anfangen.

    Ganz früher war es doch ein Singer Songwriter Contest wo jeder Interpret auch in seiner Sprache und Kultur versuchte etwas originelles vorzutragen. Das sollte Länder näherbringen. Es war eine Familiensendung...das hatte was Schönes.


    Heute hört sich alles gleich an und jeder macht irgendeinen Durchschnitt aus Rap..Dance..und Gröhlmusik und trägt merkwürdige Kostüme siehe Italien und Deutschland. Die Bühne und Lightshow war toll. Aber insgesamt sollte es doch um Musik und Kultur gehen. Nicht nur um " Hauptsache Party"..das gibt's auch am Ballermann. Auch die ganze Queersache wird aufgedrängt. Nur weil es gezeigt wird heißt es noch lange nicht, daß es jeder sehen will..

    Dam di dam di dam dam.......:huhu: