STEVE HACKETT: it-Interview (25.01.2019) online

  • Auch von mir: Aufrichtigen Dank für ein hinreißendes und teilweise ja sogar humovolles Interview, bei dem die Interviewpartner auf Augenhöhe plaudern, wo gibt es das heutzutage noch? Das macht mir Steve gleich noch sympathischer. Danke auch an martinus für die hervorragende Übertragungs ins Deutsche.


    Meine Lieblingsstelle ist


    Wir könnten jeden Tag drei neue Stücke schreiben ... Man kann also schnell arbeiten, wenn man es will, und ohne Qualitätsverlust it: Das solltest du mal Peter Gabriel erzählen!

    Steve: Ja, Peter arbeitet eben genau andersherum.


    Herrlich! :):thumbup::thumbup::thumbup:

    Genesis - més que un grup.

  • Um das vielleicht abschließend klarzustellen bevor es weiter zu off-topic wird und hier ggf. ein Missverständnis auszuräumen:

    Ich meinte nicht, dass er "künstlerisch" oder in Sachen "Erfolg" gescheitert sei, sondern flapsig provokant formuliert, dass er als "Bandmitglied", in seiner Akzeptanz als ebensolches bzw. in seiner Integration in die Band "gescheitert" war. Also in dem Sinne, dass er 6 Jahre lang stets versucht hat, sich erfolgreich zu integrieren und "vollwertiges" Bandmitglied zu werden und das dann letztlich am Ende nicht geklappt hat.

    Hatte ich auch nicht anders verstanden. Steve ist da einfach zu sehr introvertierter Künstler, um sich immer wieder gegen Kollegen durchsetzen zu wollen. Andererseits entstehen, gerade aus solchen Gegensätzen und kreativen Auseinandersetzungen, immer wieder die großartigsten Alben (siehe The Lamb). Manch Inspiration von außen hätte den späteren Alben von Steve auch ganz gut getan. Eine interessante Frage wäre noch gewesen, wie glücklich er damit jetzt eigentlich ist ? Nur, was soll er darauf schon sagen ? Aber wie frühere Äußerungen zeigen, wurmt es ihn wohl immer noch - selbst nach so vielen Jahren. Und natürlich wird er seine Karriere auch mit der von Genesis vergleichen, auch wenn er wahrscheinlich bei so einigen Titeln lieber weghören würde. Ist natürlich alles Schnee von gestern und hier off-topic ...


    Zu dem Album habe ich jetzt noch keine abschließende Meinung, habe es erst einmal durchgehend gehört. Zusammen mit dem Interview und den Kommentaren hier im Forum, lohnt es sich jedoch, mal genauer hinzuhören - und das ist ja auch schon eine Menge.

    "Before Elvis, there were nothing ..."

    - John Lennon

  • Du darfst dich auf Craig freuen.

    Minnemann spielt nur auf der cruise.

    you're the ones we've been waiting for...
    Genesis - 98 München - 07 Linz, Düsseldorf x 2, Berlin, München - 22 Berlin x 2, London x 2

  • Tolles Interview! Interessant fand ich die Erwähnung von Steven Wilson. Die beiden scheinen ja doch recht gegensätzliche Charaktere zu sein. Trotzdem finde ich, Wilson an den Reglern würde Hackett gut tun, denn irgendwie finde ich den Klang, den Roger King ihm "macht", nicht richtig ansprechend. Besonders was die Drums angeht. Um den Drumcomputer ist es ja nicht so schade, aber warum einen Simon Phillips engagieren, wenn der dann gar nicht richtig glänzen darf?

    Könnten Blicke töten, wärt ihr flöten