Die Politik ist tot, es lebe die Politik! - kleiner politischer Frühschoppen, Live-Ticker, Austicker und was man sonst noch so zur Meinungsbildung braucht - oder auch nicht...

  • Reicht nicht, martinus. Es reicht mir nicht und kann uns allen nicht genügen, nur auf unsere eigene Bildung, Erkenntnis und Aufmerksamkeit zu vertrauen.

    Und nein, Du weisst genau, es ist keine Verschwörungstheorie und keine Aluhut-Sache, auf das zu schauen, was und wer die öffentliche Meinung mit Psycho-Tricks lenken könnte.

    Wenn der Wahl-O-Mat so easy zu manipulieren ist, muss das Ding weg. Unbedingt, sofort und jetzt.

    Meine arme unbedarfte 77igjährige Cousine und ihr Umfeld wählen nun schon zum xten Mal in wichtigen Wahlen Exoten wie z.B. die Tierschutz-Partein und ähnliche Stimmen-Vernichter, weil sie sich brav an die Empfehlungen halten und diese aus unbekannten Gründen immer ganz oben als Wahl-O-Mat-Ergebnisse erscheinen. Ich kann pranseln wie ich will, Zeichnungen und "Tafelbilder" der Folgen dieser Wahl anfertigen.

    Nichts gegen kleine, ehrliche Splitterparteien.

    Aber absolut alles und Bitte um Wehrung gegen die, bei denen der Name (die "Marke") und die Inhalte total auseinanderfallen und undurchsichtige Gründe dazu führen, dass sie als oberstes und erstes dem Wahl-O-Mat-Nutzer (wie mir) angezeigt werden. Es werden immer gleich Stimmen im zweistelligen Bereich pro Clique den entscheidenden Demokraten entzogen und so entsteht ein selbst-verstärkender Negativ-Effekt.


    Würden wir auch sonstigen Betrügern, Nepper Schlepper Bauernfängern den freien Eintritt in die Wohn- und Schlafzimmer unserer wehrlosen, uninformierten Verwandtschaft und Nachbarn ermöglichen?

  • Du kannst aber die Demokratie nicht beschützen, indem du "eine Partei ermorden" willst, die aktuell noch zu den nächsten Wahlen antreten darf.

    Ich frage mich mitunter, ab wann genau das von Art.20 Abs. 4 gedeckt wäre - in Anbetracht des Unwillens der dazu berechtigten Verfassungsorgane, die Verfassungstreue dieser Partei höchstgerichtlich prüfen zu lassen könnte man als Nichtjurist den Eindruck gewinnen, dass "andere Abhilfe nicht möglich" ist.


    Das wäre natürlich jenseits der ultima ratio. Ein Verbotssntrag wäre sinnvoller, ein Absinkenlassen in die Irrelevanz durch gute, bürgernahe und vernünftige Politik und Politikvermittlung, wie es in manchen Bundesländern gelingt, wäre noch sinnvoller.


    Und parallel dazu eine Ent-Populismisierung der Politik. Aber Kretschmer, Söder und Merz fühlen sich leider noch zu jung für den Ruhestand..

  • Wenn der Wahl-O-Mat so easy zu manipulieren ist, muss das Ding weg. Unbedingt, sofort und jetzt.

    Wir sind uns einig im geringen Nutzwert des Wahlomaten. Aber dahinter gleich die große Weltverschwörung sehen zu wollen ... 'also, wissense, nee"


    Ansonsten hat jedermensch das Recht auf die eigenen dummen Entscheidungen.

  • Nichts gegen kleine, ehrliche Splitterparteien.

    Aber absolut alles und Bitte um Wehrung gegen die, bei denen der Name (die "Marke") und die Inhalte total auseinanderfallen und undurchsichtige Gründe dazu führen, dass sie als oberstes und erstes dem Wahl-O-Mat-Nutzer (wie mir) angezeigt werden. Es werden immer gleich Stimmen im zweistelligen Bereich pro Clique den entscheidenden Demokraten entzogen und so entsteht ein selbst-verstärkender Negativ-Effekt.


    Würden wir auch sonstigen Betrügern, Nepper Schlepper Bauernfängern den freien Eintritt in die Wohn- und Schlafzimmer unserer wehrlosen, uninformierten Verwandtschaft und Nachbarn ermöglichen?

    Ich versteh prinzipiell ja Deinen Ansatz. Daher schrieb ich auch, dass die Zeiten mittlerweile zu ernst sind für das Wählen von Kleinparteien, das im Grunde zu einer Verschwendung von Stimmen für ein kleinstes, aber eben realistisches Übel führt.


    Jedoch gehört auch das Mehrparteiensystem zu einer gesunden Demokratie dazu. Hierzulande aufgrund schlimmer historischer Erfahrungen abgesichert durch die 5 Prozent-Hürde. Und gewiss ist auch nicht jeder dieser Parteien zu unterstellen, mit einem Filmchen bei "Aktenzeichen XY" ("Leider kein Einzelfall!") Erwähnung finden zu müssen. Platt gesagt: Ein wenig anstrengen sollten sich die etablierten Parteien bei allen verständlichen Problemen dann eben doch.

  • Jaja, und janein, das sind die Argumente ja schon seit den 70gern, auch aus den damaligen (schlechten) Erfahrungen heraus beim Aufbau einer Partei aus einer Bewegung heraus. Demokratie im Kleinen, alles gut. Weiss ich noch, hab ich auch so gefühlt, stimmte damals. Gleiche Startbedingungen gab es ja eh nie, weil man z.B. als Kommunalkandidat Landtag oder Bundestag z.B. in der CDU seit jeher selbst viel eigenes Geld mitbringen und private Ressourcen (Autos, Büromaterial) einsetzen musste. (Was nicht jeder kleine Rentner oder jede Hausfrau konnte).


    Zwischen dem auch von Mutzel favorisierten Vertrauen in die Wahlen und den von Martinus abgelehnten Weltverschwörungs-Paranoia, die beide auf dem gleichen Hufeisen liegen, haben wird Realitäten. Auf der Strasse Gewalt, im Justizsystem Machtlosigkeit und Personalmangel, in den traditionellen Medien eine unfare Monopolisierung, in den Umfrage-Ergebnissen kaum mehr durchschaubare Methoden und Methodenfehler, unkontrollierbares, vergiftendes Schwappen der digitalen Möglichkeiten in Welten, die kaum noch ein Normalbürger wirklich mitbekommt.


    In meinem alten und noch älteren Umfeld wird jedes Wort der BILDschiene und patriotischer Heimatblätter geglaubt. Im Umfeld der Arbeitskräfte, mit denen ich mich unterhalte, herrscht flächendeckende Vergiftung durch digitale Kanäle. Das zeigt sich unterschiedlich, in Teilen der riesigen Deutsch-Russen-Community in Niedersachsen z.B. als Wiederkauen extremster Beeinflussung durch russische TV-und Radio-Kanäle. Bei den Muslimen verschiedener sunnitischer und schiitischer Communities herrscht eine Stimmung zwischen Angst vor der Schergen und ganz schrecklicher, blinder Übernahme de Propaganda, zunehmend auch Rückzug in aggressive "Opferhaltung".


    Am bedrückendsten sind Teile der niedersächsischen Christen-Gemeinden, die im Zusammenspiel mit Teilen des Landvolks und der Jägerschaft 1:1 die AFD-Parolen weiter verbreiten. Eure Hinweise auf Weimar, richtig, ja, auch damals waren die Christen willfährige Mitläufer der Faschisten.


    Wenn dann mit vorgeblich "offiziellen" Entscheidungshilfen wie dem Wahl-O-Mat'en meine naiven, unbedarften, manipulierbaren braven Cousinen und ihre Cliquen eindeutig falschen Versprechungen auf den Leim gehen, dann ist das nicht demokratisch, sondern Ausnutzung der Schwächen des Systems durch bösgläubige Interessen, die ihre Cleverness im Umgang mit Digis und Medien in Macht umsetzen.

    Diese Verfälschung der Ergebnisse hat die Demokratie nicht verdient.


    Platt gesagt: Ein wenig anstrengen sollten sich die etablierten Parteien bei allen verständlichen Problemen dann eben doch.

    Selbstverständlich. Aber kannst Du denn tatsächlich wachsende Zustimmungswerte aus einer "hohen Anstrengung" und "guten politik" ableiten? Du möchtest mir verkaufen, dass die hohe Zustimmung der früheren, 16 Jahre lang regierenden Hauptpartei auf deren Anstrengung und gute Politik zurückzuführen ist?

    8| Donnerwetter.

    Einmal editiert, zuletzt von tom () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Get-in-to-get-Out mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Bei mir steht die Tierschutzpartei ganz oben, was ich mir nicht so recht erklären kann.

    Auf Platz 2 ist Volt, was aus meiner Sicht keine schlechte Wahl wäre.

    Die "problematischen Parteien" sind bei mir ganz hinten, passt schon alles irgendwie.

    Natürlich haben Auszüge aus Wahlprogrammen allein noch keine Relevanz, als grobe Orientierung ist der Wahl-o-Mat aber sicher nicht schlecht.

  • Bei mir steht die Tierschutzpartei ganz oben, was ich mir nicht so recht erklären kann.

    Auf Platz 2 ist Volt, was aus meiner Sicht keine schlechte Wahl wäre.

    .

    Genau dasselbe Ergebnis habe ich auch und haben andere exakt so. Das steht JEDER Wahrscheinlichkeit entgegen. Zudem kommen die beiden Parteien bei mir auch dann, wenn ich den Cash lösche, andere Antworten gebe und die Gewichtung anders justiere oder dasselbe auf einem anderen Endgerät durchführe. (Wie kann das angehen, ich bin seit Jahren ein absoluter Gegner der Tierschutzpartei, die aus einem undurchsichtigen Haufen völlig irrationaler Wirries besteht, eigentlich monothematisch aufgestellt ist, aber in allen Wahlen tausende wichtiger Stimmen absaugt.)

    Bei den meisten meiner Freunde wirft der Wahl-O-Mat die AfD brav ganz unten aus, aber selbst bei den rationalsten aller SozialAktiviste die Blauen mit erstaunlich hohen Prozentzahlen (immer so zwischen 15 - 25 % Anteilen).

    Da stimmt was nicht und das nervt mich.

  • Selbstverständlich. Aber kannst Du denn tatsächlich wachsende Zustimmungswerte aus einer "hohen Anstrengung" und "guten politik" ableiten? Du möchtest mir verkaufen, dass die hohe Zustimmung der früheren, 16 Jahre lang regierenden Hauptpartei auf deren Anstrengung und gute Politik zurückzuführen ist?

    8| Donnerwetter.

    Danke für die Interpretationsanfrage. Aber nein, das möchte ich nicht!


    Die aktuell hohen Zustimmunsgwerte für die CDU/CSU "verkaufe" ich Dir/ uns vor allem mit der Vergesslichkeit vieler Bürger, einer deutlich spürbaren Medienkampagne (Springer, Bots, "soziale" Medien) vor allem gegen die Grünen und allgemein sehr kritischen Berichten/ Kommentaren gegenüber der "Ampel" allgemein und tatsächlich vorkommenden Aussagen/ Handlungen auch aus den Reihen dieser drei Parteien, die einen tatsächlich mit offenem Mund staunend zurücklassen. Einige werden unten aufgeführt. Diese führen aus meiner Sicht entweder zu großer Politikverdrossenheit, Misstrauen gegenüber den beteiligten Parteien/ Individuen und im schlimmsten Fall geschürtem Hass sowie Protestwahlen in extreme Gefilde, die normal tickende Menschen nicht wirklich begrüßen können.


    Mein oben von Dir zitierter Punkt war und ist: Angesichts der qualitativ und quantitativ extremen Krisensituationen und des hohen und unübersichtlichen Medienaufkommens (inklusive und vor allem den oben Genannten) erwarte ich keine Glanzstücke, aber zumindest ein Mindestmaß an Glaubwürdigkeit, Konsistenz, Empathie und Moral. Da reichen keine Worthülsen auf Wahlplakaten (Beispiel: "Kanzler für Klimaschutz").


    Hier nur einige wenige, mir spontan in den Sinn kommende Beispiele der von mir zuvor angeführten "etablierten Parteien", die sich mit solchen Aktionen eben nicht angestrengt haben, die potentiellen Wähler von sich zu überzeugen. Und im Gegenteil höchstwahrscheinlich noch frühere Sympathisanten abgeschreckt haben, sie bzw. ihre Partei erneut zu wählen. All das hat nichts mit den uns allen bekannten, nachvollziehbaren Krisen zu tun, sondern ist schlicht und ergreifend fahrlässig:


    - Kanzler Scholz (SPD) grinst und feixt im Bürgerdialog: "Neulich kam jemand und sagte zu mir: ,Herr Scholz, ich habe meinen Elektroofen gerade auf einen Gasofen umgestellt!´ Da wusste ich gar nicht, wie traurig ich gucken sollte!"


    - Verkehrsminister Wissing (FDP) droht mit Fahrverboten, wenn sein Ressort die Sektorziele erfüllen müsse, und gibt an, dass man keine Verkehrsschilder habe, um das mehrheitlich in der Bevölkerung durchaus befürwortete Tempolimit einzuführen.


    - Friedrich Merz (CDU) erklärt völlig enthemmt im gruseligsten AfD-Sprech bezüglich Asylbewerbern, dass diese "beim Arzt sitzen und sich die Zähne machen lassen, und die Deutschen kriegen keine Termine!"


    - Landwirtschaftsminister Özdemir (Grüne) erklärt, dass er von den kurz zuvor von der Regierung verkündeten Agrarhilfe-Kürzungen nichts wusste.

    (Hierzu eine kurze Anmerkung: Wenn es so gewesen ist: Armer Kerl! Aber entweder a.) vorher durchsetzen (zugegeben wenig realistisch), b.) zurücktreten oder c.) zumindest für die Außenwahrnehmung den Mund halten.

    Die von ihm gewählte Variante d.) mitziehen und dennoch jammern gab gar kein gutes Bild des ansonsten von mir durchaus geschätzten Mannes ab.)


    - Finanzminister Lindner (FDP) segnet die Kürzungen ab, hält im Bundestag sinngemäß eine feurige Rede über unnötige Subventionen, um wenige Tage vor den Bauern auf einer Demo zu Kreuze zu kriechen, sich extrem anzubiedern und zur Ablenkung gegen "Klimakleber" zu hetzen.


    - Bayerns Ministerpräsident Söder (CSU) nennt die Bundesumweltministerin Steffi Lemke auf einem Festzelt-Podium "diese grüne Margot Honecker"


    - Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) kassiert die wenige Tage/ Stunden zuvor öffentlich verkündete Freiwilligkeit einer Isolation bei Corona-Infizierten lapidar in der nächtlichen Talkshow "Markus Lanz" wieder ein. Klingt für viele nach einer Ewigkeit, ist aber erst zwei Jahre her.


    - FDP-Generalsekretär Djir-Sarai verkündet in Zeiten bereits stark aufgeheizter öffentlicher Stimmung gegenüber des eigenen Koalitionspartners, dass die Grünen in ihrer Migrationspolitik ein "Sicherheitsrisiko für das Land" seien.


    - Wolfgang Kubicki (FDP)... setzt ein, was ihr wollt!

  • Ja, das sind gute Punkte und wirklich beschämend. Bei den Grünen begann die interne Kritik bereits mit der falschen Weichenstellung bei der Besetzung der Ämter. Cem im falschen Ministerium, Hofreiter in der falschen Funktion, Paus als Sinnbild, dass Sozialpolitiker nichts mit Zahlen anfangen können usw. ; alles überschattet und ins Gigantische vergrößert von einer unterirdischen, strategielosen Kommunikation.

    Alles wahr.

    Hat bestimmt 4-5 Prozentpunkte gekostet.

    Aber wir hatten jahrzehntelang unfähige Minister und Staatssekretäre im Landwirtschafts-ministerium, im Verkehrs- und im Familien-Gedöns-Ministerium, ohne dass JEMALS ähnliche Kampagnen der Öffentlichkeit gelenkt und geführt wurden.

    Wenn Kritik geäußert wurde, dann nie auf der körperlichen Ebene (wie jetzt das Bodyshamig gegen Lang usw.).

    In Erinnerung an die vielen - ähm - dicken, fiesen, glatzköpfigen oder korrupt-blonden und inkompetenten Landwirtschafts- und die verrückten Verkehrs-Minister der letzten 30 Jahre fällt ins Auge: Es gab mal etwas Häme und hohoho etwas Satire und Comedy, aber nie diesen ausufernden, ungebremsten, täglich millionenfach verlinkten und geteilten offenen HASS.

    Niemals eine solche konzertierte Medienkampagne wie jetzt.



    In der anderen Ecke des Rings steht der reichste Politiker, den Deutschland jemals hatte, mit dem größten Investorenkonzern der Welt im Hntergrund, der sich wundersamerweise vom völlig irrlichternden, unkalkulierbaren Pascha zum "herzlich lachenden" (Focus) Strategen entwickeln konnte, vor dem die Rebellen wie Günther kniebeugend zusammensinken. Staun...


    Insofern stimmen wir also überein.

    Die Ergebnisse der aktuellen Rregierung sind doch aber im Vergleich zur Untätigkeit der Merkeljahre und zur sozialschädlichen Machtzentrierung der Kohl-Jahre eigentlich wirklich sehr erstaunlich und gut. Sie haben trotz Scholz, Lindner, Buschmann und Wissing, also trotz der Störer, weit über 50% ihrer Prorammziele umgesetzt und angeschoben, haben die notwendige Transformation eingeleitet.

    Wir kann man das besser darstellen gegen eine feindliche Presse?

    Was können Wähler (nicht wir Forummer) tun, um die guten Impulse zu stärken bzw. besser gesagt, um dem unverdienten Aufstieg der anderen etwas entgegen zu setzen?


    Revelation wählt Drastik. Kann auch ein Weg sein. Ich wähle den Weg, üble Postings und Videos auf allen Plattformen zu sammeln und zu dokumentieren und zu melden. Geht nur nebenbei, aber es läppert sich und macht ein Bild deutlich.