Peter Gabriel: Neues Album "i/o" (2023) - Infos und Diskussion

    • Offizieller Beitrag

    Also, das ist jetzt so voller Widersprüche, dass ich keinen Sinn sehe, sich mit weiterem pingpong im Kreis zu drehen.


    Kern meiner Vermutung war ja, dass Gabriel längst nicht mehr in solchen veralteten Album-Kategorien denkt wie „eine CD“.


    wir werden es ja sehen

    • Offizieller Beitrag

    Mal eine ganz andere Frage:


    Gibt es Informationen dazu, welche Songs eigentlich bei einer hypothetischen I/O-Veröffentlichung im Jahr 2004 (so wie es von PG ja mal vorgesehen war) enthalten gewesen wären?

    leider nein.


    Wir hatten das damals versucht zu tracken


    sehr sicher waren in der Auswahl


    Nocturnal

    I’m Amazing

    Baby Man

    Wild


    ggf auch Animal Nation


    weitere Details

    https://www.genesis-fanclub.de…he-Making-Of-IO-s161.html


    er hatte dank aber irgendwann offenbar alles von vor 2010 verworfen

    • Offizieller Beitrag

    Sorry, Christian - jetzt mach mich nicht ärgerlich.


    Du stellst hier sehr sportliche Vermutungen an, und wenn man mit dir darüber in die Auseinandersetzung gehen will, befindest du, dass die Argumente wiedersprüchlich seien und willst das Gespräch beenden. Wir haben hier andere im Forum gerügt, wegen solchen Verhaltens.


    Deine Aussage ist, Gabriel denke nicht mehr in "veralteten Kategorien" wie eine CD. Ich frage mich, wie du darauf kommst. Vor allem in Bezug auf eine Veröffentlichung und die Vermarktung davon (was er für sich im Kämmerlein denkt, ist mir ziemlich egal). Du mutmaßt auch, es werde eine "Standard Edition" geben mit Surround-Mixen und dazu beide Stereo-Mixe auf zwei "Bonus-CDs". Das nenne ich "die 3D-Mixe werden das Hauptalbum sein".


    Ich erkenne in all dem keinen Sinn. Es wird ganz sicher (da lege ich mich fest) eine CD mit den i/o Tracks geben. Und die genau wird auch im Fokus der Vermarktung stehen. Die Surround/Atmos/3D-oder-wie-auch-immer-Mixe werden verspieltes Beiwerk sein.

    • Offizieller Beitrag

    THOM, bitte wieder runterkommen. Es ging mir um das Gedankenspiel, dass Gabriel immer etwas anders denkt als der Markt. Siehe auch seine Vollmond Releases. Es muss ja keiner konstatieren, dass ein YouTube Video oder eine MP3 mehr Menschen erreicht als ein Atmos Mix, das ist mir auch klar. Aber das war ja grad der Kern meines Gedankenspiels - was, wenn er den Buff-Mix als Zentrum / Referenz des Albums sieht und das seine definitive Version ist? Darauf basierte mein Gedankenspiel und da wollte ich auch gar nicht drauf drängen, dass ich damit Recht habe, sondern eher, was daraus folgen könnte.

    • Offizieller Beitrag

    Ich schalte mich da gerade auch mal ein... ;)


    Sicher richtig, dass ihm die Atmos-Mixe wichtig sind. Aber ob die überhaupt physisch erhältlich sein werden, weiß noch keiner. Es gibt inzwischen viele Beispiele, wo das nicht so ist ("Revolver" von den Beatles zum Beispiel - entgegen den Ankündigungen zurückgezogen im letzten Moment), trotz aller Fan-Proteste.


    CD/Vinyl wird es aber in großen Auflagen geben - und dafür wird er sicherlich nicht einen Atmos-Downmix verwenden, sondern entweder Bright- oder Dark-Mix oder einen ganz neuen Stereomix. Den ich gar nicht so unwahrscheinlich finde. Jeder Mix hat seine Vor- und Nachteile. Ich würde so daran gehen, dass ich den Mix nehme, der insgesamt die wenigsten Nachteile gegenüber der anderen Version hat. Und dann sagt man einfach einem Tchad Blake, mach doch mal bitte jenes Detail eher so wie im Dark Side Mix. Da braucht der fünf Minuten für.

  • Also wenn jemand meine Spekulation dazu lesen will, gerne:

    Also dass PG einfach Dark- und Brightmixe für eine CD mischt, glaube ich nicht, fänd ich komisch, weil der geneigte Vollmondhörer ja schon vielleicht andere Vorlieben hat.

    Schön aufgeräumt wäre: 1 CD mit allen Dark- und 1 mit allen Brightside-Mixen zu veröffentlichen, meinetwegen gerne im Paket.

    Der Atmos-Mix wurde tatsächlich beim WOMAD dem Publikum vorgestellt, das finde ich erstaunlich.
    In einem Bekanntenkreis hat gerade mal einer (ich immer noch nicht) eine Anlage, um die richtig abzuspielen.

    Weitere Spekulation: einen ECHTEN neuen Mix zu liefern fänd ich übrigens sehr spannend. Das wäre auch eine richtiger Mehrwert für die Vollmondhörer.

    Stellt euch mal vor, die Songs sind nochmal ganz anders, neu und frisch.

    Wäre aber ein wahnsinniger Aufwand, den viele evtl. überflüssig finden, von daher eher unwahrscheinlich.

    🤔

    I know a farmer who looks after the farm.
    With water clear, he cares for all his harvest.
    I know a fireman who looks after the fire.

    • Offizieller Beitrag

    Ich schalte mich da gerade auch mal ein... ;)


    Sicher richtig, dass ihm die Atmos-Mixe wichtig sind. Aber ob die überhaupt physisch erhältlich sein werden, weiß noch keiner. Es gibt inzwischen viele Beispiele, wo das nicht so ist ("Revolver" von den Beatles zum Beispiel - entgegen den Ankündigungen zurückgezogen im letzten Moment), trotz aller Fan-Proteste.


    CD/Vinyl wird es aber in großen Auflagen geben - und dafür wird er sicherlich nicht einen Atmos-Downmix verwenden, sondern entweder Bright- oder Dark-Mix oder einen ganz neuen Stereomix. Den ich gar nicht so unwahrscheinlich finde. Jeder Mix hat seine Vor- und Nachteile. Ich würde so daran gehen, dass ich den Mix nehme, der insgesamt die wenigsten Nachteile gegenüber der anderen Version hat. Und dann sagt man einfach einem Tchad Blake, mach doch mal bitte jenes Detail eher so wie im Dark Side Mix. Da braucht der fünf Minuten für.

    sehe ich fast alles so

    Er wird sicher einen Surround Mix anbieten als Blu-ray. Was anderes würde mich sehr überraschen.

    Ich habe ja geschrieben dass CDs und Vinyl kommen werden. Bin nur gespannt wie. Und dass darauf keine Atmos downmixe sind, ist auch klar. Das habe ich auch nicht gemutmaßt.


    Ich bin sehr gespannt wie er das alles präsentiert.


    Übrigens, was mich auch mal interessieren würde: wer hat überhaupt noch einen reinen CD Player? Ich nicht. Ich kann mich auch nicht mehr daran erinnern wann ich die letzte CD abgespielt habe…

    Blu-ray Player gibts vielleicht ja doch öfter? Ich kenne aber keine Zahlen…

  • Bin ebenfalls noch Besitzer eines Sony-CD-Players, der seit 1995 (!) tadellos läuft. Das einzige Ärgernis ist, dass ich die CDs aus der blauen Box damit nicht abspielen kann.

    Ansonsten bin ich nach wie vor ein großer Advokat der CD (und aller anderen physischen Datenträger).