Der Fußballthread - Bundesliga, DFB-Pokal, Internationaler Fußball

  • Ich habe kein rotwürdiges Vergehen Castros gesehen. Ein mutwilliger Fingerpieks ins Auge ist klares Rot, eine Hand "am Kopf" nicht.


    Edit: Irgendwie wirkt diese Situation ziemlich eklig. Wie kommt dieser gewalttätige Choleriker eigentlich dazu, den Ringfinger für diese Aktion zu nehmen? Das sieht echt richtig sadistisch aus


    Die Aktion begann mit einem Ellbogenschlag gegen Ribery. Wäre die noch angemessen bestraft worden, dann hätte man ganz konsequent gelb-rot für Castro geben müssen und glatt rot für Ribery. Beide sind am Ende mit gelb verdammt gut weggekommen. Und wenn ich mir mal anschaue, wie Kimmich nach zwei Allerwelts-Fouls gelb bekommt und Reus grätscht wie bescheuert und kriegt nach 12 Fouls nicht mal gelb, dann finde ich es echt lächerlich, von einer Benachteiligung durch den Schiedsrichter zu reden. Dass der gestern grottenschlecht gepfiffen hat - keine Frage. aber Dortmund hat nicht wegen der 39. Minute verloren.

  • (...) aber Dortmund hat nicht wegen der 39. Minute verloren.


    Was nichts daran ändert, dass Bayern im Halbfinale und im Finale durch zwei bemerkenswerte, indiskutable Unsportlichkeiten (Schwalbe + Tätlichkeit) aufgefallen ist (=Unsympathen), die durch die Schiedsrichter jeweils krass fehlbewertet (Elfmeter + gelbe Karte) wurden (= bevorteilt).
    Aussagen darüber, dass sie deswegen nun gewonnen hätten, kommen jedenfalls nicht von mir.
    Ich sage nur: Sie haben von den ungeahndeten Hässlichkeiten ihrer Spieler natürlich nun schon zum zweiten Mal profitiert. Bayerns Spiel - das empfinde ich nicht als Spekulation, sondern als Selbstverständlichkeit - hätte sich sicher verändern müssen, wenn sie noch 'ne gute Stunde zu zehnt gewesen wären.

  • Die Aktion begann mit einem Ellbogenschlag gegen Ribery. Wäre die noch angemessen bestraft worden, dann hätte man ganz konsequent gelb-rot für Castro geben müssen und glatt rot für Ribery. Beide sind am Ende mit gelb verdammt gut weggekommen.


    Nein, die Aktion begann mit einem Rempler von Ribery gegen Weigl.
    Erst danach mischt sich Castro ein.
    Und in der entscheidenden Szene war Castros Hand am Kopf von Ribery ganz offensichtlich ein beschwichtigendes Tätscheln, mit dem er die Situation wieder entspannen wollte.
    Und dann greift ihm der Franzose mit voller Absicht mit dem Finger ins Auge.


    https://www.youtube.com/watch?v=WRQjDXZ6u34


    Also ganz klar Rot für Ribery, und von mir aus auch Gelb für Castro.
    Aber bitte mal die Fanbrille absetzen!

    But we never leave the past behind, we just accumulate...

    "Von jedem Tag will ich was haben

    Was ich nicht vergesse

    Ein Lachen, ein Sieg, eine Träne

    Ein Schlag in die Fresse"

  • townman: ein Grund mehr für die Bayern, RB zu fürchten! Wir haben geübt. ;)


    Seine kleinen Neckereien seien ihm gnädig und barmherzig vergeben, wissen wir doch genau, dass er nächste Saison nicht viel zu lachen haben wird.


    Was die übrige Diskussion über den verdienten Pokalsieg des FC Bayern betrifft, das ist eben das übliche Gekeife und Geschrei der Verlierer. Man sollte sich doch mehr darüber aufregen, dass der BVB offenbar nicht genügend Spieler mit Eiern in der Hose zum Antreten bei einem Elfmeterschießen hat. Der Rest kann es zum Teil offensichtlich eher schlecht als recht. Die Aufregung über Riberys Faul (ja, es eine rote Karte geben müssen) kann ich aber andererseits irgendwie doch verstehen, Dortmund ist nun einmal auf solche personelle Schwächungen des FC Bayern angewiesen, um gewinnen zu können ;).


    Es scheint mir im Übrigen, als hätten Anhänger vom FC Bayer und dem RB Leipzig eine Gemeinsamkeit: Edle Charaktereigenschaften, u.a. eine milde, verständnisvolle Sicht auf auf die Gefühlslage von Anhängern weniger privilegierter Vereine.

    Einmal editiert, zuletzt von eclipse ()

  • Die Aufregung über Riberys Faul (ja, es eine rote Karte geben müssen) kann ich aber andererseits irgendwie doch verstehen, Dortmund ist nun einmal auf solche personelle Schwächungen des FC Bayern angewiesen, um gewinnen zu können ;).


    Schon im Finale 2014 wurde Dortmund durch eine krasse Fehlentscheidung des Schiedsrichters (wir erinnern uns doch, oder...;)) benachteiligt.


    Ich glaube schon, dass der Schiedsrichter sich gestern einfach nicht getraut hat, einen Ribery nach 40 Minuten vom Platz zu schicken. Das finde ich schade, denn Regeln sollten für alle gelten.


    Beim Elfmeterschießen fehlten beim BVB dann ein paar Führungsspieler (Hummels und Schmelzer waren schon ausgewechselt). Da hatte Bayern dann in der Summe mehr Erfahrung auf dem Platz.

    But we never leave the past behind, we just accumulate...

    "Von jedem Tag will ich was haben

    Was ich nicht vergesse

    Ein Lachen, ein Sieg, eine Träne

    Ein Schlag in die Fresse"

  • townman: Deine Frage an mich offenbart die eigentliche Schwäche der "Restliga". Bayern und RB haben begriffen das man sowohl Pokale gewinnen, als auch Schiedsrichter (und auch das die WM Kommission) bestechen muss um erfolgreich zu sein. Wer dies berücksichtigt, wird erfolgreich sein. Ich finde dies gut, denn nur so kann man sich bei den Bayern sicher sein, über genügend Waschmittel zu verfügen.

    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.


  • Was die übrige Diskussion über den verdienten Pokalsieg des FC Bayern betrifft, das ist eben das übliche Gekeife und Geschrei der Verlierer.


    Ich weiß ja nicht, welche unwürdigen Dis(s)kussionen du noch woanders verfolgst. Aber wie gut, dass davon hier bei uns nichts zu sehen ist. Vielleicht, weil gar keine "Verlierer" anwesend sind?
    Hier wird einfach nur besonnen und vor allem streng objektiv festgehalten, dass Bayern nur nach Punkten, Titeln und Schiedsrichterbegünstigungen nicht das Vorletzte ist.


    Ein Loblied singe ich jetzt einfach mal so auf Werder: Die haben mir in dieser Saison neben ein paar Gurkenspielen auch ganz viel Freude gemacht. Was da am Ende der Saison abgegangen ist - dieser unbedingte Schulterschluss zwischen Team, Vereinsführung und nicht zuletzt dem unverwöhnten und dabei so großartigen Publikum. Hammer. Meine Sympathien für diesen Verein der Vereine könnten kaum größer sein. Und dann noch das fantastische Fairplay am alles entscheidenden letzten Spieltag - großes Kino!


    Dass Eichin jetzt gehen musste, habe ich mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Der hat viele wichtige und gute Entscheidungen getroffen in den letzten 1-2 Jahren.
    Aber es ist offenbar ein konsequenter und sauber erfolgter Schnitt. Werder-Style eben.


    Freue mich auch wahnsinnig darüber, dass Freiburg wieder dabei ist. Das könnte eine lustige Spielzeit werden.

    • Offizieller Beitrag


    Ich will ja nicht lästern, aber wenn das Spiel so eindeutig zugunsten der Bayern verlaufen ist wie diese Statistiken es suggerieren ... warum hat es dann ein Elfmeterschießen gebraucht? :ratlos:


    Es ist halt so wie immer: Sieger ist die Mannschaft, die am Ende mehr Tore hat. Und nicht (unbedingt) die, die besser, schöner, anständiger gespielt hat. Wobei die beiden letzten Sätze allgemein gesprochen und nicht auf das konkrete Spiel gemünzt sind - das habe ich mangels Interesse nicht verfolgt.

  • Ich will ja nicht lästern, aber wenn das Spiel so eindeutig zugunsten der Bayern verlaufen ist wie diese Statistiken es suggerieren ... warum hat es dann ein Elfmeterschießen gebraucht? :ratlos:


    Weil Fußball nicht zwangsläufig etwas mit Mathematik/Statistik zu tun hat und nicht unbedingt "berechenbar" oder "vorhersehbar" ist. ;)


    Es ist halt so wie immer: Sieger ist die Mannschaft, die am Ende mehr Tore hat. Und nicht (unbedingt) die, die besser, schöner, anständiger gespielt hat. Wobei die beiden letzten Sätze allgemein gesprochen und nicht auf das konkrete Spiel gemünzt sind - das habe ich mangels Interesse nicht verfolgt.


    Sieger ist mitunter die Mannschaft mit dem größeren "(Sieges-)Willen", und das ist seit gut mind. 15 Jahren in Deutschland (meist) unbestritten der FC Bayern München. Und auch am Samstag-Abend war das der FC Bayern, und Dortmund hat viel zu wenig sein eigenes Spiel praktiziert, sondern sich vom FCB das Spiel (v.a. in der 2. Halbzeit) regelrecht aufzwingen lassen.


    Hätten sie sich auf ihre eigenen Stärken konzentriert, und nicht nur an das verhindern eines Gegentores gedacht, wäre das Spiel vielleicht anders ausgegangen.


    Haben sie aber nicht, und sie hatten auch nicht den unbedingten Willen das Spiel gewinnen zu wollen. Deswegen haben sie auch zu Recht verloren, auch wenn es ein zäher Kampf für Bayern war, aber beim BVB hat letztendlich der unbedingte Wille/Glaube an einen Sieg gefehlt, und der ist auf diesem Niveau, neben der Tagesform, nun mal ausschlaggebend.


    Sorry, aber der BVB hat sich selbst geschlagen, weil er lieber in Selbstmitleid (siehe das der Schiri "Schuld" sei) zerfließt, anstatt einzugestehen, das Bayern einfach die bessere und v.a. Willensstärkere Mannschaft ist.


    Und Letzteres hat der FCB nicht nur im Pokal bewiesen, sondern auch in der Meisterschaft.

  • Es gibt bei den Schiedsrichtern einen Bayern-Modus, zur Bevorteilung: Fall Ribery, Bremen Halbfinale. Elfmeter gegen Augsburg etc. Das zu erwähnen ist alles andere als lächerlich. wie TIOA glauben machen will, das sind Tatsachen.
    Der Schiedsrichter kann zwar sagen, er hätte das nicht gesehen, aber der vierte Schiedsrichter stand praktisch genau daneben, und hat das 100% gesehen, oder er war im Koma, was nicht zutrifft.
    Das hätte er dem verantwortlichen Schiedsrichter melden müssen, Konsequenz also rot.
    Wieso gelb-rot für Castro, er hatte doch vorher keine gelbe Karte, sonst wäre er vom Platz geflogen. was TIOA doch ständig vehement fordert, und das ist lächerlich.

    Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel

    Charles Bukowski