Genesis machten "schräge" Musik

  • Mit "schräg" würde ich bei Genesis aus heutiger Sicht höchstens Sachen wie The Grande Parade Of Lifeless Packaging oder Who Dunnit? assoziieren.

    "The waiting room"?

    Edit: Das Solo von "Dodo" ist in der Studiofassung auch schräg.

    Edit 2: Ach, und die verstimmte Stelle in "Supper's ready" auch.

    Edit 3: Und der Anfangsteil von "Slippermen" auch.


    Einmal editiert, zuletzt von townman ()

  • "The waiting room"?

    Edit: Das Solo von "Dodo" ist in der Studiofassung auch schräg.

    Edit 2: Ach, und die verstimmte Stelle in "Supper's ready" auch.

    Edit 3: Und der Anfangsteil von "Slippermen" auch.

    oh schön !

    Da muss ich mir glatt diese Songs nochmal anhören 😉

    Dam di dam di dam dam.......:huhu:

  • Sehr schräg waren auch die damaligen Show-Einlagen von Peter, die exzentrische, gruselige Maskerade, seine schwarz-humorigen Ansagen mit tiefer, ruhiger, ernster, hypnotischer Stimme vorgetragen, oder wie er sich in der Luft hängend am Seil fast strangulierte.

    Aber die Musik? Wenn man schräg mit unkonventionell übersetzt, voller skurriler Überraschungsmomente und etlichen Wendungen, ja dann ... Für die damalige Zeit, kurz nach den Beatles, waren diese unüblichen Rhythmen, krumme Taktarten (9/8) und Rhythmus- Wechsel schon ziemlich schräg. Und die Akkordfolgen von Tony nicht minder. Und die Texte erst !!! ^^

    Tolle Beispiele, auf die das Wort "schräg" m.E. passt, wurden schon genannt, also z.B. Epping Forest, The Return of the Giant Hogweed, Harold the Barrel, Getting out by Friday, Watcher of the Skies oder dieses krautige "IKWIL".

    Schräg finde ich auch die Unterschiedlichkeit innerhalb eines Albums, z.B. "More fool me" und "Dancing with the Moonlit Knight", oder "Ripples" und "Dance on a Volcano", oder "What Gorilla" und "Your own special way". Und jemand sagte es schon: Robbery ist richtig schön schräg. Am Freitag erst live gehört :thumbup:

    “It doesn`t have to be like this. All we need to do is make sure we keep talking"

    Stephen Hawking

    (Zitat aus dem Song "Keep Talking" von Pink Floyd, mit Stephen Hawking`s Stimme)

  • Unkonventionell, anders, ungewöhnlich da stimme ich eher zu als " schräg".


    Das Wort " schräg" ist bei mir eher negativ belegt oder lieg ich da falsch ?

    Dam di dam di dam dam.......:huhu:

  • Das Wort " schräg" ist bei mir eher negativ belegt oder lieg ich da falsch ?

    Da liegst Du mMn nicht schräg. 😃 "Schräg" bedeutet für mich gewollt oder ungewollt neben den Tönen. Bei Genesis gehört für mich jeder Ton genau so dahin, wie es die Musik erfordert.


    Der Begriff "Schräge Musik" hat ja leider noch eine ganz unschöne Bedeutung. https://de.wikipedia.org/wiki/Schräge_Musik

    I'll never find a better time to be alive than now.

    Peter Hammill (on "X my Heart")

  • Unkonventionell, anders, ungewöhnlich da stimme ich eher zu als " schräg".


    Das Wort " schräg" ist bei mir eher negativ belegt oder lieg ich da falsch ?

    Bei mir nicht oder nicht immer. Manchmal durchaus. Aber es gibt schon recht viel Geniales, auch bei King Crimson oder VdGG, das ich umgangssprachlich als schräg bezeichnen würde.

    “It doesn`t have to be like this. All we need to do is make sure we keep talking"

    Stephen Hawking

    (Zitat aus dem Song "Keep Talking" von Pink Floyd, mit Stephen Hawking`s Stimme)

  • Puh , ich kann mit dem Begriff schräg hier überhaupt nichts anfangen. Das ist ein völlig subjektiver unscharfer Begriff, so wie "gut" oder "schlecht".. "
    Das sind Hülsen mit denen man Diskussionen beendet, nicht beginnt.
    "Wie wars in der Schule?"- "Gut.." ...
    Grade hier in diesem Forum einer Band aus dem Bereich des Prog sollte doch klar sein, daß "schräg" doch schon für die allermeisten Hörer bedeutet, wenn ein Song nicht in 4/4 ist. Von denen ist hier auf selbstverständliche Art aber nicht die Rede (der Keyboardsoloteil von Cinema Show ist in hektischem 7/8, wird aber nicht als schräg empfunden, weil die Melodien und Akkorde so klassisch harmonisch sind) sondern nur von den Teilen, die Rede , die innerhalb dieses Prog-Vokabulars sich davon abheben.
    Es geht um in der Form freie , atonale Stücke oder Stellen, oder?
    Ich wunder mich oft, wie wenig dann doch mal über den Tellerrand gehört zu werden scheint.
    Als ob es Free Jazz oder NoWave nie gegeben hätte.

    Here come the Cavalry!

  • 1000 Likes dafür.

    Nicht nur, dass wir hier fast alle über unterschiedliche Dinge sprechen. Auch die Wertung des Begriffs ist z.T. gegensätzlich.

    Wenn man deutlich macht, worum es einem damit geht, kann man bestimmte Merkmale des Genesis-Outputs dennoch diskutieren, finde ich.

    Wenn meine Tochter "Seconds out" z.B. früher unangenehm "schräg" fand, war das für mich ein Hinweis darauf, wie weit die Ästhetik von der Einfachheit und melodiösen Eingängigkeit ihrer Musik entfernt war.

    Wenn du hingegen an Free Jazz erinnerst, denke ich daran, dass Genesis rhythmisch und harmonisch zurecht als dem klassisch-europäischen Erbe verpflichtet gelten und in diesem Sinne auch recht konventionell sind.

  • 1000 Likes dafür.

    Nicht nur, dass wir hier fast alle über unterschiedliche Dinge sprechen. Auch die Wertung des Begriffs ist z.T. gegensätzlich.

    Wenn man deutlich macht, worum es einem damit geht, kann man bestimmte Merkmale des Genesis-Outputs dennoch diskutieren, finde ich.

    Wenn meine Tochter "Seconds out" z.B. früher unangenehm "schräg" fand, war das für mich ein Hinweis darauf, wie weit die Ästhetik von der Einfachheit und melodiösen Eingängigkeit ihrer Musik entfernt war.

    Wenn du hingegen an Free Jazz erinnerst, denke ich daran, dass Genesis rhythmisch und harmonisch zurecht als dem klassisch-europäischen Erbe verpflichtet gelten und in diesem Sinne auch recht konventionell sind.

    Absolut.

    Weitere Gedanken:
    Klar könnte man sagen ist Waiting Room der mit Abstand schrägste Song, weil er eben auch komplett gradezu bedrohlich atonal und dissonant ist. The Visit for Slipperman hingegen ist gar nicht sooo schräg, wenn man ein bißchen offen für aisiatische Skalen ist. Viele finden Silent Sorrow total schräg, in meinen Ohren ist es einfach nur wunderschöner Ambient (übrigens eins meiner Lieblingsstücke ). Das zusammen mit dem trippigen Outro von Endless Summer (It´s yourself) sind der Beweis, daß sie , wenn sie gewollt hätten, mal eben komplett in diesen Genres hätten erfolgreich sein können.

    Here come the Cavalry!