WEIHNACHTS-Tippspiel | 13.12.2020: Umfrage 2 (Deine Ergebnis-Prognose)

  • Golden Slumbers ...


    Tja das kommt von George Martins Abschiedsalbum und er wollte Phil dabei haben. Auch hier beweist er sein Ausnahmetalent. Die Aufnahme entstand in den 90ern. Was das mit einem "armen alten Phil" zu tun haben soll, weiß ich nicht.

    Booklet > George Martin, "In My Life", 1998 > "Golden Slumbers, Carry That Weight, The End" Phil Collins


    The end of the Abbey Road album is for me one of the best examples of how rock music can work well

    within a classical format. I have always loved the piece, although it is seldom heard. Phil loves it too,

    and it is a perfect vehicle for his talents. He sings the lead, back-up vocals and plays all the drum parts, including a specially lengthened solo. No doubt if I had given him time he would have played all the

    orchestral parts too. A marvellous performer and a great pal.

  • ...bei Bob Dylan hat er für mich eine sehr gute rollende Interpretation geliefert ( war eigentlich auch mein Favorit )...

    Ich finde, das hier ist deutlich rollender :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Könnten Blicke töten, wärt ihr flöten

  • Ich finde leider auch, dass die Hinzunahme eines "echten" Videos unglücklich war. Bewegte Bilder beeinflussen ungemein, von daher bin ich sicher, dass das Gewinnen des Beatles-Covers auf die Lebendigkeit des Videos zurückzuführen ist. Die beiden anderen Songs hatten somit nicht die gleiche Chance.


    Vielleicht könntet ihr euch zukünftig dafür entscheiden, entweder nur echte Videos oder nur Audiostreams zur Verfügung zu stellen. Ist nur eine Anregung von mir. Ansonsten vielen Dank für die vielen Bemühungen und tollen Ideen, die ihr in das Tippspiel gesteckt habt!

  • Ich finde leider auch, dass die Hinzunahme eines "echten" Videos unglücklich war. Bewegte Bilder beeinflussen ungemein, ...

    Da könntest Du wirklich recht haben. Phil beim Drummen zuzuschauen ergibt natürlich Sympathiepunkte. War für mich jetzt natürlich auch ein Grund, auf diesen Song zu tippen.

    Zy
    ------
    "The music is the true currency. It's more valuable than the accolades or the money. The relationship is with the invisible muse and you know if she's pleased or if she ain't." - Steve Hackett

  • Da kann ich mich Dir nur anschließen. Sehe das fast genauso der erste Track v. Elton John ist durchschnittlich, der zweit ja war für mich auch mal ganz gut aber den hört man sich auch über (ist nicht ohne Grund am Ende des Albums)

    und der Beatles-Song ist echt mit Herz und Seele gemacht.


    GENESIS..............................Fan seit 1992 > Auslöser: 'We Can't Dance'
    PHIL COLLINS........................Fan seit 1992 > Auslöser: 'I Can't Dance' :tanzen:

    PHIL COLLINS........................Live 07. Juni 2019 Berlin

    GENESIS - the last domino ?.....Live 22. März 2022 Amsterdam

  • Eindeutig "The Times They Are A-Changin'"

    Lustigerweise kannte ich alle 3 Songs erst von Phil. "Dance Into The Light" war meine erste gekaufte CD, bei der Veröffentlichung war ich 9.


    "Burn Down The Mission" fand ich schon beim ersten hören geil, aber die Version ist halt von den Bläsern abgesehen die Gleiche wie das original, halt im Sound von "But Seriously", hier ist auch Steve Winwood zu hören (wie schon bei "All Of My Life").


    "Golden Slumbers", glaube es war 1998 da lief "Buster" auf deutsch und wir haben den vom TV aufgenommen und danach hatten wir noch die Doku von dem George Martin Album mit aufgenommen. Das war das erste Mal das ich "Slumbers" hörte. Dann zum ersten Mal komplett von "Music For Montserrat", Jahre später dann die komplette Version von Phil (da hatte ich "Abbey Road" schon längst).


    "Times" ist aber ein Song den Phil radikal verändert hat, was ich bei Coversongs eher schätze. Vor allem am Ende vom "Dance Into The Light" Album, er hatte gerade Genesis erlassen, ein Statement was passte. Dylans Version hörte ich 1 oder 2 Jahre später mal in einem CD Laden, man konnte da in die CDs vorm Kauf reinhören!, und fand das garnicht gut. Heute sehe ich das anders und habe Dylan mehrmals gesehen, aber damals konnte ich die Stimme nicht ab. Vor allem verbinde ich mein erstes (und auch bestes) Phil Collins Konzert aus Frankfurt 1997 damit. Der Song kam sehr gut an und weil er nicht auf der Live DVD ist habe ich erst kürzlich wieder ein Video auf youtube gesehen und da die Band ja auf der Tour wesentlich mehr mit dem Publikum ist mir auch da zum ersten Mal seit dem Konzert wieder aufgefallen wie sie den Song gespielt haben.


    (Die Earth Band Version ist nicht schlecht, aber mir persönlich zu schnell, da hat Manfred Mann für mich mit Dylan Songs bessere Resultate erzielt.)

  • Mir ist die „Beatles-Suite“ zu nah am Original und daher nicht originell, während dem Dylan-Song neues Leben eingehaucht wurde. Ich dachte, die Mehrheit würde es auch so sehen. Aber da viele hier mit MTV groß geworden sind, hätte man natürlich den visuellen Aspekt beim Bewerten mit einbeziehen müssen. Phil ist da wirklich super drauf.

    I'll never find a better time to be alive than now.

    Peter Hammill (on "X my Heart")

  • Als ich heute morgen mit "Carry the weight" in den Ohren aufwachte, wußte ich, daß ich mit "The times they are a changing" falsch gelegen haben mußte :rolleyes::(.

    Mit Arroganz kann man sich schützen, aber keine Herzen gewinnen (noch weniger Niveau erreichen) :rolleyes:.