Unsere Achtziger: Eine Würdigung des besten Musikjahrzehnts aller Zeiten

  • Midnight Oil haben es bei mir mit demselben Album knapp nicht geschafft.

    Bei Sting dasselbe, allerdings hätte ich da THE DREAM OF THE BLUE TURTLES gewählt.

    But we never leave the past behind, we just accumulate...

    "Von jedem Tag will ich was haben

    Was ich nicht vergesse

    Ein Lachen, ein Sieg, eine Träne

    Ein Schlag in die Fresse"

  • Es gibt eigentlich noch viel mehr

    Talking Heads fehlen auch…

  • Die Fanbrille mal abgenommen: Ist "Face Value" wirklich ein wichtiges Album der 80er? Auf ITAT bezieht sich diese Frage bewusst nicht. Aber bereits diese (willkürlich herausgegriffene) Liste enthält einige Alben, die ich als deutlich wichtiger als FV die ich ganz gut nachvollziehen kann.

    Die Frage ist doch, ob solche Listen nicht letztlich immer daran scheitern, Genres und musikalische Entwicklungen objektiv abzubilden. Im besten Fall bekommt man gute Hörtips oder fühlt sich mit seinem "tollen" Musikgeschmack bestätigt. Die verlinkte Liste finde ich gar nicht schlecht, FV hätte da doch ganz gut dazugepasst.

  • Eine Liste mit den besten (sagen wir besser wichtigsten) Alben der 80er ohne Face Value? Schwer vermittelbar …

    Wenn es keine Top 20, sondern eine Top 30 wäre, wäre Collins bei mir mit dabei - aber nicht mit FV, sondern mit HELLO I MUST BE GOING.

    But we never leave the past behind, we just accumulate...

    "Von jedem Tag will ich was haben

    Was ich nicht vergesse

    Ein Lachen, ein Sieg, eine Träne

    Ein Schlag in die Fresse"

  • Meine liebsten Alben der 80er:

    (Bedingungen: wie zuvor nur ein Album pro Interpret und außerdem mindestens ein Album aus jedem Jahr!)


    Abel Ganz: Gullibles travels (1985)
    Big Country: Steeltown (1984)

    Camel: Pressure points live (1984)

    Phil Collins: Face value (1981)

    The Cure: Disintegration (1989)

    Danzig: s.t. (1988)

    Del Amitri: Waking hours (1989)

    Dio: Holy diver (1983)

    Peter Gabriel: 3 (1980)

    Genesis: Duke (1980)

    Jethro Tull: Broadsword and the beast (1982)

    Marillion: Misplaced childhood (1985)

    New Model Army: The ghost of Cain (1986)

    Pixies: Doolittle (1989)

    Ramones: Brain drain (1989)

    Sisters Of Mercy: First and last and always (1985)

    T'Pau: Bridge of spies (1987)

    Twelfth Night: Live and let live (1984)

    Violent Femmes: s.t. (1983)

    Yes: 90125 (1983)

  • ... und außerdem mindestens ein Album aus jedem Jahr!)

    Hab ich bei mir gar nicht drauf geachtet. Muss gleich mal gucken, ob mir Jahre fehlen.


    ...


    1981 fehlt mir. Das ist dann eben so.

    But we never leave the past behind, we just accumulate...

    "Von jedem Tag will ich was haben

    Was ich nicht vergesse

    Ein Lachen, ein Sieg, eine Träne

    Ein Schlag in die Fresse"

    Einmal editiert, zuletzt von mutzelkönig ()

  • Obskure Nerd-Listen? Da bin ich dabei! 😏 Die Vorgabe "jeder nur ein Kreuz!" gibt Sinn, ansonsten wäre allein Gabriel bei mir mindestens viermal dabei. Gerd Müllers Bedingung (mindestens ein Album pro Jahr) möchte ich aus reiner Bequemlichkeit mal lieber nicht aufgreifen. Dann mal los:


    Peter Gabriel: IV

    Bruce Springsteen: Nebraska

    Genesis: Duke

    Billy Joel: The Nylon Curtain

    Phil Collins: Hello, I Must Be Going

    Pixies: Doolittle

    Paul Simon: The Rhythm Of The Saints

    Little Steven: Voice Of America

    Stan Ridgway: The Big Heat

    Bryan Adams: Reckless

    Violent Femmes: Violent Femmes

    The Pogues: If I Should Fall From Grace With God

    U2: The Joshua Tree

    Bob Dylan: Oh Mercy

    Tom Cochrane & Red Rider: Tom Cochrane & Red Rider

    The Clash: London Calling

    AC/DC: Back In Black

    The Screaming Blue Messiahs: Bikini Red

    David Bowie: Scary Monsters (And Super Creeps)

    Tom Waits: Frank's Wild Years

  • Als Listenliebhaber mache ich auch mit, aber ebenfalls mit-ohne-ein-album-pro-Jahr:


    XTC: English Settlement

    Material: Memory Serves

    Van Morrison: No Guro, No Method, No Teacher

    Ry Cooder: The Slide Area

    Yes: Big Generator und Drama

    Chic: Stage Fright

    King Crimson: Three Of A Perfect Pair

    David Sylvian: Brillant Trees

    Miles Davis: Decoy

    Kraftwerk: Computerwelt

    Orange Juice: Rip It Up

    Peter Garbriel: IV

    Talk Talk: Spirit Of Eden

    Elvis Costello: Get Happy!!

    Scritti Politti: Songs To Remember

    Tom Petty: Damn The Torpedos

    Laurie Anderson: Mr. Heartbreak

    Yello: You Gotta Say Yes To Another Success

    The Blue Nile: Hats

    Prefab Sprout: Steve McQueen


    Und noch eine besondere Würdigung in diesem Forum: Genesis - Abacab


    Ich könnte noch zehn weitere ganz große Lieblingsalben nennen, mindestens, die Smiths, Keith Jarrett ... die 80er werden ganz schwer unterschätzt, sie sind eigentlich nur in einem kaum mehr messbaren Mikrobereich schwächer als die 70er!



    Einmal editiert, zuletzt von SquireFish () aus folgendem Grund: Musste noch Yes - Drama irgendwie einfügen ;-)