Entwicklung von Ticketpreisen bei Rock-Konzerten

    • Offizieller Beitrag

    Eine sehr interessante Dokumentation zu dem Thema:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag

    Letztlich beachtenswert ist eine der Kernaussagen des Geschäftsführers von Livenation: "Wir haben das Potential der möglichen Ticketpreise noch nicht ausgeschöpft." Soll heißen: Solange Konzerttickets zu diesen überzogenen Preisen gekauft werden, solange dennoch die Hallen voll sind, so lange werden die Preise weiterhin immer weiter steigen.

    Es liegt letztendlich an uns, dem Einhalt zu gebieten und für Konzerte zu diesen Preisen keine Tickets mehr zu kaufen! Solange sich der Konzertgänger im wahrsten Sinne des Wortes bereitwillig abzocken lässt, solange wird sich nichts ändern.

    • Offizieller Beitrag

    Letztlich beachtenswert ist eine der Kernaussagen des Geschäftsführers von Livenation: "Wir haben das Potential der möglichen Ticketpreise noch nicht ausgeschöpft." Soll heißen: Solange Konzerttickets zu diesen überzogenen Preisen gekauft werden, solange dennoch die Hallen voll sind, so lange werden die Preise weiterhin immer weiter steigen.

    Es liegt letztendlich an uns, dem Einhalt zu gebieten und für Konzerte zu diesen Preisen keine Tickets mehr zu kaufen! Solange sich der Konzertgänger im wahrsten Sinne des Wortes bereitwillig abzocken lässt, solange wird sich nichts ändern.

    Schwierig, wenn man für ältere Herren glüht, deren Touren immer die letzten sein können. ;) Das fällt bei jüngeren Acts deutlich leichter. Das wissen leider auch Bands und Promoter.

  • Es liegt letztendlich an uns, dem Einhalt zu gebieten und für Konzerte zu diesen Preisen keine Tickets mehr zu kaufen! Solange sich der Konzertgänger im wahrsten Sinne des Wortes bereitwillig abzocken lässt, solange wird sich nichts ändern.

    Bei mir ist das so eine Art von Torschusspanik. Denn fast alle Konzerte, zu denen ich gehe, sind von Musikern in den sehr gehobenen Altersregionen.

    Typos, Grammatik- und Rechtschreibfehler gehoeren dazu...

  • Natürlich spielt das Alter der Künstler und der Zuschauer eine Rolle - siehe in unserem Fall Peter Gabriel. Da ich mit u.a. Prog Nischenmusik höre, besuche ich gerne kleine Locations und unbekannte Bands. Ja, und Granden gibt es da auch: Peter Hammill und VdGG, Lindsey Buckingham oder die Flower Kings und wer wohl noch? Frage für´s Tippspiel? Nö: Steve Hackett!
    Aber wo ist die Grenze? Bei 100 Euronen? Für junge Leute und vor dem Hintergrund der Krise ein Haufen Geld. Aufgepasst, wenn die Alten zu gebrechlich werden und die Jungen keine Kohle haben. Dann kracht es im Gebälk! Diese entsetzliche Gier…

    • Offizieller Beitrag

    Aufgepasst, wenn die Alten zu gebrechlich werden und die Jungen keine Kohle haben. Dann kracht es im Gebälk!

    Das geht ja bereits aus dem Beitrag sehr gut hervor, dass es bereits sehr deutlich im Gebälk kracht. Bei den großen (mehrheitlich Alt-) Stars sind die großen Arenen auch zu den aktuellen Mondpreisen (leider) voll, während zu kleineren Künstlern und Newcomern in die kleinen Clubs aktuell kaum bis keine Zuschauer kommen. Reihenweise gecancelte Tourneen und sterbende Clubs sind die Folge und damit zeitlich verzögert sind auch die großen Veranstalter dran. Denn wo kein Nachwuchs, da keine zukünftig großen Acts mehr, die die großen Arenen füllen könnten.

  • Peter Gabriel in Köln habe ich mir gegönnt! Aber nur, weil ich ihn noch nie live gesehen habe.

    Ansonsten bin ich bei so vielen tollen Bands im Colos-Saal, im Rind, in der Harmonie, im Musiktheater Rex u.ä. für kleines Geld (20 - 35 €).

    Arena, IQ, Pendragon, Mystery, RPWL, “t“ (Thomas Thielen), The Watch, Interstellar Overdrive, Mercy Street, Ray Wilson, demnächst Millenium und evtl. Lazuli u.a.. Sogar zwei Abende mit Steve Rothery kosten gerade mal 77€.

    Und die Konzerte gehen in der Regel länger als 90 Minuten; meist über 2 Stunden.

    Einmal editiert, zuletzt von coemm ()

  • Das geht ja bereits aus dem Beitrag sehr gut hervor, dass es bereits sehr deutlich im Gebälk kracht. Bei den großen (mehrheitlich Alt-) Stars sind die großen Arenen auch zu den aktuellen Mondpreisen (leider) voll, während zu kleineren Künstlern und Newcomern in die kleinen Clubs aktuell kaum bis keine Zuschauer kommen. Reihenweise gecancelte Tourneen und sterbende Clubs sind die Folge und damit zeitlich verzögert sind auch die großen Veranstalter dran. Denn wo kein Nachwuchs, da keine zukünftig großen Acts mehr, die die großen Arenen füllen könnten.

    Ja, genau so ist es! Wir können es wie coemm machen. Nur, im Augenblick bin ich krank und müde…

  • Diese entsetzliche Gier…

    Genau, es ist die Gier. Das Argument, dass große Hallen auch teurer sind, die Lightshow und Beschallung aufwändiger, größer und teurer sind, zieht deshalb nicht, weil in großen Hallen wie bspw. die Lanxess Arena auch entsprechend viele Leute rein können, die auch dann noch über hundert Euro zahlen müssen, wenn sie soweit hinten sitzen, dass sie eigentlich einen Feldstecher brauchen, um überhaupt irgend ein Gesicht auf der Bühne erkennen zu können. Die Einnahmen sind astronomisch.

    “It doesn`t have to be like this. All we need to do is make sure we keep talking"

    Stephen Hawking

    (Zitat aus dem Song "Keep Talking" von Pink Floyd, mit Stephen Hawking`s Stimme)