Gewinner Phil Collins Gewinnspiel


  • Blöd ist nur, jetzt muss ich mir doch ernsthaft überlegen, das Album tatsächlich zu kaufen. Dachte, ich wäre um die Entscheidung vielleicht herum gekommen... ;)


    So geht es mir auch, insofern ist es vielleicht ganz fair, wenn die Gewinner auch tatsächlich "richtige" Fans sind... Herzlichen Glückwunsch jedenfalls! Ich habe allerdings nur an den Vinyl-Umfragen teilgenommen, das wäre wenigstens was. Vor allem das Single-Box-Set (obwohl ich sonst kein 7"-Fan bin, schlechter Sound und immerzu umdrehen ;-)) finde ich eine klasse Idee bei Songs, die tatsächlich ursprünglich mal eher Singles als Albumtracks waren. Hier ist so ein "Schnickschnack" tatsächlich mal historisch passend.

    FolkProg bei www.favni.de oder fauns.bandcamp.com und favni.bandcamp.com

  • So geht es mir auch, insofern ist es vielleicht ganz fair, wenn die Gewinner auch tatsächlich "richtige" Fans sind... Herzlichen Glückwunsch jedenfalls! Ich habe allerdings nur an den Vinyl-Umfragen teilgenommen, das wäre wenigstens was. Vor allem das Single-Box-Set (obwohl ich sonst kein 7"-Fan bin, schlechter Sound und immerzu umdrehen ;-)) finde ich eine klasse Idee bei Songs, die tatsächlich ursprünglich mal eher Singles als Albumtracks waren. Hier ist so ein "Schnickschnack" tatsächlich mal historisch passend.


    Dass es nur fair ist, wenn ich das Boxset gewinne, dachte ich mir auch. ;) Trotz des gut gemeinten Ratschlags von TM Productions werde ich aber die Vinyl-Singles auch hören, weil ich einen Sch**ß auf die Wertsteigerung meiner Vinyl-Schätze gebe. Ich besitze ja auch Platten, die es nur in einer Stückzahl von 200 - 500 gibt (damit bestimmt limitierter als es ein Phil-Collins-Produkt je sein könnte) und die lasse ich mir auch oft vom Künstler signieren (mit Widmung, obwohl es den Wert verringert :rolleyes:) und höre sie auch.


    Ich persönlich kann nämlich nichts mit den sogenannten Plattensammlern anfangen, die sich die Teile eingeschweißt ins Regal stellen. Wer als Vinylfreund an Wertsteigerung denkt, hat dieses wunderbare Format nicht verdient.


    Frage an March Hare: Warum findest Du den Sound von 7" schlechter? Also ich habe genau das umgekehrte Gefühl... schließlich sind auf einer Single mehr Informationen gepresst (natürlich spielt die Qualität der Pressung die wesentlichste Rolle). Ich kaufe zwar auch mehr Schallplatten als Singles, aber ich habe es mir angewöhnt von Songs, die ich mag, mir auch die Single zu kaufen. Ich habe so ein Stammgeschäft in Berlin, da gibt es die neuen 7" zum Einkaufspreis von 5 - 6 Euro. Das geht ganz schön ins Geld bei mir. :rolleyes: Aber die Singles, die heutzutage produziert werden, haben schon eine ziemlich gute Qualität. :topp: Trifft natürlich auf einige Plattenproduktionen auch zu - leider nicht auf alle.


    Euer junger Vinylfreund Marcel. :)

    You can blow out a candle
    But you can never blow out a fire
    Once the flames begin to catch
    The wind will blow it higher
    :biko:

    • Offizieller Beitrag

    Trotz des gut gemeinten Ratschlags von TM Productions werde ich aber die Vinyl-Singles auch hören, weil ich einen Sch**ß auf die Wertsteigerung meiner Vinyl-Schätze gebe.


    Dir ist aber schon klar, dass die Qualität der Singles mit jedem Abspielen auch objektiv schlechter wird? - In Sachen Wertsteigerung oder nicht - ich habe in meiner Sammlung Singles, da treibt es mir heute die Tränen in die Augen, dass ich vor 35 Jahren nicht sorgfältiger damit umgegangen bin, angesichts der Wertsteigerung um bis zu Faktor 100, die dann erzielbar gewesen wäre. Grundsätzlich sind solche Collectors Items genau deshalb so gefragt. Aber das muss ja jeder selbst wissen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab das Vinylsammeln aus dem Grund aufgegeben. Theoretisch müsste man jede Scheibe doppelt kaufen. Eien für's Regal und eine, wenn man sie wirklich mal spielen will. Am Ende des Tages sind das ja alles Gebrauchsgegenstände.

  • @ Sandman: Ich habe schon das Gefühl, dass Singles in den meisten Fällen schlechter klingen - leiser, undynamischer, haben schneller Knackser... Das mag vielleicht eher daran liegen, dass sich dabei weniger Mühe gegeben wird/wurde als bei Schallplatten als an den rein technischen Bedingungen. Ich weiß auch, dass auf 45 rpm abzuspielende Schallplatten angeblich besser klingen sollen, aber oft ist das im Vergleich mit 33er Platten nicht der Fall (z.B. bei Suits von Fish). Natürlich hat man in den meisten Fällen nicht zwei Versionen des gleichen Albums auf unterschiedlichen Geschwindigkeiten, so dass man nicht direkt vergleichen kann. Jedenfalls scheint mir die Qualität der einzelnen Pressungen so unterschiedlich und, finde ich, unvorhersehbar, dass tatsächliche technische Vorteile oder Mankos nur wenig ausmachen im Vergleich zu anderen Parametern. Mir ist z.B. nie aufgefallen, dass Selling England oder AToTT schlechter oder leiser klingen als manche andere, kürzere Alben. Vielleicht liegt's an der Produktion, dem Vinyl, dem Master oder was auch immer.


    Tatsächlich sind Schallplatten heute oft wieder von besserer Qualität, leider aber nicht immer (z.B. die von Constellation - Godspeed! You Black Emperor und Konsorten sind ziemlich mies, Nasoni-Produkte dagegen meist sehr gut). Insgesamt muss ich aber sagen, dass Pressungen aus den 80ern in den meisten Fällen am Besten klingen (ich habe z.B. meine Marillionalben alle gebraucht gekauft und sie knacksen nicht, rauschen kaum und sind insgesamt sehr druckvoll, viel mehr als die ursprünglichen CD-Ausgaben; das gilt aber auch für 80er Pressungen von Alben aus den 60ern oder 70ern).


    Ich bin auch nicht jemand, der seine Schallplatten verschweißt herumstehen lässt, ich will sie auch hören, macht nunmal mehr Spaß als bei CDs (wobei das bei mir musikabhängig ist - Metal klingt auf Platte oft einfach mies). Ein paar habe ich aber überspielt, u.a. weil ich sie auch in anderen Räumen meiner Wohnung hören will, wo nur Dudelanlagen stehen. Und man will sich ja nicht alles zweimal (oder drei-bis viermal, wie im fall von Genesis) kaufen. Welchen Plattenladen meinst du? Ich wohne auch in Berlin.

    FolkProg bei www.favni.de oder fauns.bandcamp.com und favni.bandcamp.com

    • Offizieller Beitrag

    Singles sind qualitativ tatsächlich schlechter als LPs - jedenfalls wenn man sich auf die ersten Songs auf einer LP-Seite bezieht. Die relative Geschwindigkeit von Nadel zur Platte beträgt bei einer LP außen am Rand ca. 52 cm/s, bei einer Single sind es außen nur 40 cm/s. Innen zum Label hin sieht es wieder anders aus: Kurz vor der Auslaufrille liegen LPs bei ca. 19 cm/s, Singles jedoch bei etwa 26 cm/s, bedingt durch die höhere Umdrehungszahl.


    Höhere Relativgeschwindigkeit heißt immer: bessere "Auflösung" des Mediums, also bessere Wiedergabe von hohen Frequenzen und geringere Verzerrungen. Von der Außenkante bis etwa zur Hälfte des LP-Radius ist die LP also im Vorteil, weiter innen die Single.


    Ganz schlimm wird es, wenn die LPs vollgepackt werden, denn dann muss die Lautstärke noch weiter reduziert werden, damit die Rille enger geschnitten werden kann. Abschreckendes Beispiel waren in den 70ern die berüchtigten "20 Super Power Hits"-Sampler mit über 30 min Spieldauer pro Seite. Die jeweils letzten Songs jeder Seite waren kaum noch zu ertragen.


    Singles haben natürlich nicht "mehr Informationen", aber die Lautstärke ist meist etwas höher, dadurch ist der Rauschabstand größer (der bei Vinyl allerdings grundsätzlich katastrophal schlecht ist, verglichen mit digitalen Medien).


    Singles haben jedoch ein großes Problem: sie werden zu oft angefasst, ausgepackt, aufgelegt, umgedreht. - Statistisch gesehen passieren diese ganzen Handling-Vorgänge deutlich häufiger als bei einem Longplayer und das ist der schlichte Grund, warum Singles viel schneller "altern" als LPs.

  • @ TM Productions: Vielen Dank für diesen erhellenden Beitrag. Lese Deine Abhandlungen über Vinyl sehr gerne, du hast damals diesbezüglich Deine Meinung auch im Schallplatten-Thread schon sehr gut vertreten. Letztlich spielt für mich die qualitätstechnische Seite auch nicht so die große Rolle. Ich liebe einfach Musik und genieße sie auf CD und Vinyl. Je nachdem, wonach mit der Sinn steht.


    @ March Hare: Ja, wie oben geschrieben - eigentlich ist es mir wirklich egal, was jetzt besser klingt, ob nun 12 oder 7 inch. Für mich zählt das Feeling. :rolleyes: Da Vinyl wirklich "mein Medium" ist, tue ich einfach das, wo zu dieses Format angedacht war, zum Musikhören. :) Und eine Single kaufe ich manchmal aus ganz einfachen Gründen, weshalb sie früher auch schon gekauft wurde: wegen der B-Seite oder weil man nur diesen einen Song vom Album mag.


    Wegen der Lautstärke hast Du recht und TM Production hat es ja bereits belegt. Für mich ist das sogar gut. Ich habe seit frühester Kindheit leichte Probleme mit dem Gehör und habe mir in den letzten Jahren durch zu lautes (Genesis-)Musikhören leider weiter geschadet. Die Schallplatten zwingen mich praktisch, leiser zu hören, aber auch intensiver. Klingt komisch, ist aber so. Außerdem ist es bewiesen, dass beim lauten Schallplattenhören auf Dauer weniger Ohrenschmerzen auftauschen als bei einer lautgehörten CD. Eben weil bestimmte Frequenzen fehlen.


    Nun zu dem Shop. Ist so ein DJ/HipHop/Techno - Plattenladen, ganz in der Nähe vom S-Bahnhof Warschauer Straße. Ich passe da als Käufer gar nicht so richtig hin, aber der Laden führt halt auch Platten aus allen Genres. Diese befinden sich aber in einem Lager. Man muss die Scheiben also vorher über den Online-Shop bestellen: HHV Shop. Dort kannst Du als Option Selbstabholung wählen. Ich schaue also immer erst auf die Seite, ob die meine Platte haben, vergleiche den Preis (z.B. mit Amazon) und bestelle, wenn es sich lohnt. Natürlich ersetzt das nicht das "Plattenstöbern", aber dafür muss man dann wirklich andere Läden in Berlin aufsuchen. Im Prenzlauer Berg gibt es ja einen Haufen davon. :rolleyes:


    So genug ge-off-toppelt. Sorry an die Herren Administratoren...

    You can blow out a candle
    But you can never blow out a fire
    Once the flames begin to catch
    The wind will blow it higher
    :biko:

  • Und eine Single kaufe ich manchmal aus ganz einfachen Gründen, weshalb sie früher auch schon gekauft wurde: wegen der B-Seite oder weil man nur diesen einen Song vom Album mag.


    Das ist bei mir genauso, aber wenn's eben mehr als der eine Song sein soll, ziehe ich die LP der 4-fach Maxi oder 15-fach Single vor - Ausnahme hier "Going Back", aus o.g. Gründen - trotz vielleicht schlechterer Qualität vor. Ich höre allerdings (zumindest für typische Rockhörer) meine Musik ziemlich leise (behaupten jedenfalls meine Freunde, die Nachbarn sagen nur "Naja, die Musik ist besser als die der Vormieter, also weiter so ;-)), insofern stört es mich dann manchmal schon, wenn sie im Rauschen untergeht, so wie z.B. in der alten Phillips-Pressung von Trespass, die mein Vater besitzt - ich habe eine späte Charisma-Pressung aus den frühen 80ern, die ist meilenweit besser.

    FolkProg bei www.favni.de oder fauns.bandcamp.com und favni.bandcamp.com