IQ - Frequency (2009)

  • ...also ab 2:36 klingt das für mich zunächst mal wie "Spectral Mornings II"...der selbe Rhythmus, Steves Gitarre 1:1, nur eine andere Melodie...



    Besser es klingt nach Spectral mornings als nach Congo.

    Thomas

  • ...also ab 2:36 klingt das für mich zunächst mal wie "Spectral Mornings II"...der selbe Rhythmus, Steves Gitarre 1:1, nur eine andere Melodie...


    Nein wirklich ein guter Vergleich zu Spectral Mornings:
    Hackett's Gitarrensound mit leichtem Frickel-keyboard Intermezzo bis Holmes den Part bis zum Schluss wieder aufnimmt.
    Mit eigenständigem Touch, da es nicht nur als billige Kopie daherkommt.


    Ich hatte das Stück bisher nur nebenbei laufen.

    Tippspiel Statistiker :thumbup: - Abbuzze !

  • Spectral mornings...stimmt..ich wusste das ich das irgendwo schon mal gehört hatte.


    Übrigens die Eclipsed Kritik ist ja mal total überzogen....Ryker Skies gehört sicher nicht zu den Top Tracks der Bandhistorie. Was hören diese "experten" da immer bloß???

    I am the other half
    And you are what I am for
    I won't lie to you or hurt you
    I'm not like that anymore

    I am with you all the time now
    One soul. One mind. One heart.
    The other half cannot be parted
    From the other half

  • In eineinhalb Jahren Studioarbeit entstandenes 2009er Monument-Album dieser ständig sprudelnden Hoffnung für alle Progressive-Jünger, schillernde und nahtlose Fortsetzung des kreativen Höhenfluges, zu dem das Quintett um Sänger Peter Nicholls seit dem 98er Subterranea-Album abgehoben hatte. In volltönend-kraftvollen, fein-verzweigt-verspielten, rhythmisch und dynamisch ungemein abwechsungsreichen und anspruchsvollen, langen und längsten Epen von bis zu 14 Minuten Spielzeit zeigen die vier Instrumentalisten, dass sie fähig sind, direkt dort anzusetzen, wo einst Genesis nach Wind Wuthering die falsche Abzweigung nahm und die Art-Rock-Gefolgschaft verwaist zurückließ. Und so errichten die 5, allen voran Michael Holmes an der Steve Hackett-werten Gitarre und Mark Westworth als Kapitän der Tasten-Armada, in drängelnden alternierenden 7/8//9/8-Passagen und herrlich ausschweifenden Instrumental-Freiflügen einen Progressive-Rock-Altar, der seine Nähe zu den Genesis-Glanzzeiten nicht einen Moment lang verleugnet. Zum IQ-Glück ist Nicholls kein Gabriel-Soundalike und kann so die Band in eigene elysische Art-Rock-Gefilde singen.
    Die limitierte Sonder-Ausgabe beinhaltet neben dem Hauptwerk eine Bonus-DVD mit einem kompletten Konzertmitschnitt (Zoetermeer, Dezember 2007), der neben frischem Frequency-, Subterranea- und Dark Matter-Material (u.a. Harvest of Souls) auch Tracks aus den Anfangstagen der Band (u.a. Awake And Nervous, The Magic Roundabout, It All Stops Here) bietet. (cpa)


    09er. Wie so oft großteils in guter alter Tradition von Genesis, ca. Selling England../Trick Of A Tail. Gewohnte Vielfalt bei Stimmungen, Rhythmen, instrumentalen Klangfarben (besonders fein die typischen singenden Gitarrenlinien, Keyboardsounds reichen von steinalten Analog-Synthie-Klängen bis zu Orgel, Chorälen, oszillierendem Flirren, Schleiern und Piano). Poetisch, rockig, getragen, elegisch, orchestral-theatralisch. Sehr schön: Das melodisch etwas an frühe King Crimson angelehnte Ryker Skies. An Crimson erinnern kurz auch 1,2 Passagen im mit 14 Min. längsten und besten Track, The Province, der alles enthält, was klassischen Prog ausmacht. (dvd)


    Auszüge aus dem Glitterhouse-Mailorder-Katalog (normalerweise haben die mit Prog überhaupt nichts am Hut!)

  • Mark Westworth verlässt zum Jahresende die Band IQ.

    Hier ist seine offizielle Erklärung dazu:
    [INDENT]“It all stops here! Well, it's been an honour to have become a small part of the history of IQ, however I've made a decision to follow my head rather than my heart and will be leaving the band at the end of the year. Having to juggle family life, a full time job and finding time to play all this prog nonsense has been more than a handful of late. Anyway, I shall leave with some great memories and will definitely miss the camaraderie and frequent lunacy of the band and crew, and the loyal fans. Creating music will always be my passion, so hopefully I'll find an outlet to release something in the not-too-distant future.[/INDENT]Westworth war erst vor drei Jahren als Nachfolger für Martin Orford zur Band gestoßen und hatte an der Produktion des Studioalbums "Frequency" mitgewirkt.


    Sein letzter Auftritt wird am 11. Dezember in Islington in der O2 Academy sein.
    Wer neuer Keyboarder bei IQ werden wird, ist noch nicht bekannt.



    Tippspiel Statistiker :thumbup: - Abbuzze !

  • Ich muss sagen, dass er auf mich bei dem genialen Konzert in Bochum Zeche keinen besonders souveränen Eindruck gemacht hat...klang irgendwie alles sehr unsauber, was er von sich gegeben hat...und ich habe letzte Woche mit Erstaunen zur Kenntnis genommen, dass er der Keyboarder dieser fürchterlichen Neo-Prog-Combo "Grey Lady Down" war...

  • Hab die Band gerade mal wieder für mich wiederentdeckt - ach herrlich.

    Ärgere mich nur, daß ich die beiden Frequency Tour CDs nicht rechtzeitig (vor Ausverkauf) mehr bestellt habe...

  • Hab die Band gerade mal wieder für mich wiederentdeckt - ach herrlich.

    Ärgere mich nur, daß ich die beiden Frequency Tour CDs nicht rechtzeitig (vor Ausverkauf) mehr bestellt habe...


    Mal zu einer anderen Veröffentlichung. Hast du schon die Tales from the Lush Attic (2013 Remix) vorbestellt? Veröffenlichungstermin: 22. Februar 2013

  • ...ich hab sie vorbestellt :topp:


    Ich bin schon sehr gespannt auf das neue Klangkleid. Das Original klingt schon ziemlich muffig. Die Live-Versionen, die ich die letzten Jahre genossen habe, waren da teilweise eine Offenbarung! Am Material liegt es jedenfalls nicht.