Smallcreeps day- romanvorlage ?!?

  • Hat das Buch denn mal jemand gelesen? Wenn ja, wie gefällts?
    Ich bin gerade dran und fast durch. Ein recht interessantes Buch. Ich hab ja im Vorfeld gedacht, es wäre einfach ein gesellschaftskritischer Roman über einen Fabrikarbeiter, aber in Wirklichkeit ist das ein absolut surreales, amüsantes und verstörendes Episodenwerk. Gefällt mir recht gut.
    Auch die Biographie des Autors hat mich zum Lesen angeregt: Schrieb als Fabrikarbeiter das Buch, kaufte sich vom Erlös ne Töpferei auf dem Lande und baut jetzt Spinnräder für Sammler und Museen. Und er hat gesagt, er wüsste nicht, warum er noch ein Buch schreiben sollte. Eine entspannte Einstellung, die mir ganz gut gefällt, da bleibt ein eventuell krampfiger Nachklapp erspart.
    Wundert mich eigentlich, dass sich nie ein Verlag gefunden hat, der das ganze auf Deutsch rausgebracht hat ...

  • Danke für den Hinweis. Ich habe das Album seit ca. 1978, habe aber ignoriert, dass es dazu einen Roman gibt. Bei Amazon wird er gebraucht für 3,48 angeboten (+3 Euro Porto). Lohnt sich's?

    I'll never find a better time to be alive than now.

    Peter Hammill (on "X my Heart")

  • Meiner Meinung nach lohnt sich das auf jeden Fall. Ist zwar nicht das am leichtesten zu lesende Buch (v.a. wegen allerlei Fabrikfachtermini) aber machbar. Um das Ganze halbwegs vollständig zu erfassen (also nicht von der Handlung her unbedingt, aber den Hintergründen) werd ich es aber zu gegebener Zeit nochmal lesen müssen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab's auch grade aufm Nachttisch, und ich frage mich, ob Peter Gabriel das Buch auch kannte - The Grand Parade Of Lifeless Packaging scheint mir Anklänge von dem Buch zu haben; auch verschieben sich sowohl The Lamb als auch Smallcreep's Day allmählich aus dem Normalen über das Skurrile ins sehr Eigenartige.


    Andererseits könnte das auch aus Metropolis und/oder Moderne Zeiten stammen.


    Lesenswert? Ja.