Phil bei Kavka´s neuer Sendung auf Kabel 1 "Number One"

  • Phils Reaktion auf die Frage, ob er denn aktuell glücklich sei, war schon sehr ernüchternd.


    "Benutze die Smiley-Funktion!" [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a075.gif]

    GENESIS

    In Concert

    1978 Saarbrücken Ludwigsparkstadion 1981 Frankfurt/M Festhalle

    1987 Mannheim Maimarktgelände

    1992 Hockenheim Motodrom - 2007 Stuttgart Gottlieb-Daimler-Stadion

    2022 Hannover Expo

    ..

    Steve Hackett

    In Concert

    2009 Remscheid - 2014 Bochum 2015 Dortmund  

    2017 Hamburg 2019 Hamburg

    ..

    Peter Gabriel

    In Concert

    2013 Stuttgart 2023 Hamburg

    ..

    Anthony Phillips

    2014 Welkers

  • Ich meine mich zu erinnern, dass es hieß, er sei der beste Musiker der 5 gewesen. Und das kann ich nachvollziehen. Wem sollte man diesen Superlativ - falls man ihn denn auspacken möchte - denn sonst zuschreiben?



    ...das ist doch wohl nicht Dein Ernst? DER Komponist bei Genesis war schon immer Tony


    Und es gab doch außerdem noch eine Riesenneuigkeit, die endlich mal nach Jahrzehnten der Wahrheit Geltung verschafft (aus dem Gedächtnis zitiert): "Phils Stimme klang viel mehr nach Peter Gabriel als Peter Gabriel selber.":D



    Das wurde exakt so schon in Armando Gallos Buch von 1978 geschrieben.

  • ich finde phil ist ein dankbarer interview partner. Man sehe sich nur mal die interviews bei Al Murray oder bei Jensen an. Er ist lustig, beantwortet fragen und singt sogar ab und an mal;-). Da hätte man definitiv mehr machen können.

  • also die Folge gestern war zwar ok, fiel aber meiner Meinung nach vom Inhalt eher ab. War eher ein Interview mit vielen kleinen und größeren Unterbrechungen. Nicht wirklich viel Neues, 98% der Informationen waren nicht nur bekannt, sondern kamen mir tw so vor als hätte man sie aus den Büchern gleich vorgelesen :) *fg*.

    Das eigentlich kaum ein Titel zum Bild passte, naja.

    Also ich muss leider sagen, mir hat es zwar gefallen das die Doku kam und endlich mal wieder was ausführliches über zumindest einen der Band kam, aber letztendlich eben nicht wirklich weitreichend. Das man jetzt vll noch eine Folge über Genesis selber rausbringt (schön das man zumindest erwähnt hat das Genesis bereits in den 70ern zu den "Großen" gehörten) ist wohl eher unwahrscheinlich :rolleyes: da man ja im Grunde dargestellt hat; Phil Collins=Genesis und Genesis=Phil Collins. Das war der größte Kritikpunkt finde ich. Ich mein, es klang als wären die anderen nur "geduldet"

  • Roland:

    Na ja, Tony scheint mir als Komponist eher drittklassig zu sein vor dem Hintergrund seiner Soloprojekte.
    Ich gehe davon aus, das seine Songideen für Genesis stets von den anderen sehr fruchtbar und konstruktiv umgesetzt wurden, dass also deren Anteil an den Banks-Songs nicht zu unterschätzen ist.
    Und als Musiker (Instrumentalist / Komponist / Arrangeur) ist PC doch deutlich kompletter, mit viel mehr Potenzial, Ausbildung und Flexibilität ausgestattet. An den Drums z.B. hat er ein ungleich höheres Niveau als Banks an den Tasten. Und bei Tony kann man im Gegensatz zu Phil kaum von einer ausgeprägten stilistischen Bandbreite seines Könnens sprechen.

    Und der Hinweis zu Gallos Buch ist für mich sehr interessant. Das Buch habe ich nie gelesen. Könntest du mir sagen, ob der Ausspruch von Gallo selbst ist und in welchem Kontext er zu verstehen sein soll? Ich kann damit nämlich - abgesehen davon, dass er paradox ist - überhaupt nichts anfangen. Was soll da der Sinn / die Aussageintention sein?

  • Roland:

    An den Drums z.B. hat er ein ungleich höheres Niveau als Banks an den Tasten. Und bei Tony kann man im Gegensatz zu Phil kaum von einer ausgeprägten stilistischen Bandbreite seines Könnens sprechen.


    Ich finde diese "Wer ist der bessere Musiker"-Diskussionen in diesem Forum immer wieder amüsant. Genauso wie die "Wer hat welchen Anteil an der Musik"-Mutmaßungen.
    Auf welcher Grundlage genau kommst Du zu so einer Feststellung? Kann man das in der Musik überhaupt messen? Ist David Garret der beste Geiger der Welt, weil er der schnellste ist?


    Ich habe da so meine Zweifel und werde derweil weiter die kompetenten Beiträge dieser Art von den Musikprofessoren hier amüsiert zur Kenntnis nehmen.


    Ach ja:
    ;)

  • So, ich habs gerade gesehen. Gibts in der Kabel 1 Mediathek!

    Gute Doku. Brand X fehlt, aber ansonsten ziemlich komplett. Nur das was Eric schon angesprochen hat, dass die Ausschnitte nicht zur Musik passen stört etwas. Mehr Interview (vor allem mit Phil) wäre auch nett, aber ist auch egal - war gut!


    Nicht richtig aufgepaßt... Brand X wurde wohl erwähnt... in Zusammenhang mit den Swinging Sixties und dem Marquee Club usw.



  • Ich muß die Textstelle erst suchen, dann melde ich mich wieder.

    Übrigens: ich habe alle deutschsprachigen Genesis Bücher die auf dem Markt sind (waren). Und wenn auch Du die alle gelesen hättest, würdest du verstehen, warum ich Tonys Fähigkeiten nicht an seinen mißglückten Solo-Aktivitäten festmache.

    Boah, Tony drittklassig...das ist....nee, da fehlen mir die Worte.

  • Zitat


    Boah, Tony drittklassig...das ist....nee, da fehlen mir die Worte.

    nicht aufregen! So ist das halt, wenn man eine Person einer Gruppe überhöht darstellt. Das die Qualität eines Musikers nicht allein am Erfolg gemessen werden kann, ist aber für die Masse eher sekundär wenn nicht sogar vollkommen egal! ;) Da "kämpfen" Tony & Mike (Mike ???? wohl weniger, Mike hat sich ja mit den Mechanikern in den 80´ern doch durchaus erfolgreich "angepasst") wohl mit dem Vorwurf des "verkopften" Musikers :rolleyes:
    Tja, in der Doku hieß es dann ja auch das Phil der Vollkommenste von allen wäre ... ich lass das mal dahingestellt. Der flexibelste und ehrgeizigste ... ok, aber der Vollkommenste ?? :gruebel: