Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
    1. Fanclub
  2. it-Newsletter
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Forum-Regeln
    2. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Deutscher Genesis Fanclub it - FORUM
  2. Forum
  3. Deutscher Genesis Fanclub it
  4. Song der Woche / Track Of The Week

SdW [23.-29.11.09]: PETER GABRIEL - Signal To Noise

  • Christian
  • 6. November 2009 um 17:41
1. offizieller Beitrag
  • Christian
    Administrator
    Artikel
    167
    Beiträge
    21.875
    • 6. November 2009 um 17:41
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Bewertung des Songs "Signal To Noise" nach Schulnoten 106

    1. 15 Punkte (überragend) (46) 43%
    2. 14 Punkte (sehr gut) (21) 20%
    3. 13 Punkte - sehr gut (1-) (13) 12%
    4. 12 Punkte - gut (2+) (10) 9%
    5. 11 Punkte - gut (2) (2) 2%
    6. 10 Punkte - gut (2-) (5) 5%
    7. 9 Punkte - befriedigend (3+) (3) 3%
    8. 8 Punkte - befriedigend (3) (4) 4%
    9. 7 Punkte - befriedigend (3-) (1) 1%
    10. 6 Punkte - ausreichend (4+) (1) 1%
    11. 5 Punkte - ausreichend (4) (0) 0%
    12. 4 Punkte - schwach ausreichend (4-) (0) 0%
    13. 3 Punkte - mangelhaft (5+) (0) 0%
    14. 2 Punkte - mangelhaft (5) (0) 0%
    15. 1 Punkt - mangelhaft (5-) (0) 0%
    16. 0 Punkte - ungenügend (6) (0) 0%
    17. X - ich kenne den Song nicht (0) 0%

    Song der Woche - 23.11.2009 - 29.11.2009

    PETER GABRIEL
    - Signal To Noise

    Jahr: 2002
    Album: UP
    Arbeitstitel: unbekannt
    Credits:
    Gabriel
    Lyrics: Ja
    Länge: 07:37
    Musiker: Peter Gabriel, Nusrat Fateh Ali Khan, Tony Levin, David Rhodes
    live gespielt: 2002, 2003, 2004, 2007, 2009
    mp3-Downloads: amazonMP3 | iTunes
    bekannte Coverversionen: keine

    Bemerkungen: Bereits 1996 stellte Gabriel seinen neuen Song Signal To Noise live vor - im Rahmen der VH-1 Veranstaltung "VH-1 Honors Witness". Die Fans erwarteten eine baldige Veröffentlichung des neuen Albums und mussten doch bis 2002 warten. Die 1996er Version von Signal To Noise ist aber eine andere als die, welche Gabriel schließlich 2002 auf UP veröffentlichte. 1996 war vor allem Nusrat Fateh Ali Khan noch dabei, der dem Song seine unverwechselbare Stimme lieh. Sein Part auf der Album-Version stammt interessanterweise genau von dem VH-1 Auftritt. Auf der Still Growing Up Tour war Signal To Noise in der Regel der letzte Song des regulären Sets.

    * Ergänzungen zu den Angaben bitte ggf per PN an Christian, UK76, Steffen oder martinus schicken.

    Bitte beachtet die Regeln für den SONG DER WOCHE (hier klicken)
    Kurzform: sachliche Beiträge | einmal posten - einmal antworten | Song bewerten

    Christian
    it-Redaktion

    -------------

    Partnerprogramme: Amazon (DE) | JPC

    it im Social Media: Facebook | Instagram | Twitter | Mastodon | WhatsApp | YouTube

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Christian
    Administrator
    Artikel
    167
    Beiträge
    21.875
    • 23. November 2009 um 00:07
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    so, los geht's :)

    Christian
    it-Redaktion

    -------------

    Partnerprogramme: Amazon (DE) | JPC

    it im Social Media: Facebook | Instagram | Twitter | Mastodon | WhatsApp | YouTube

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Aprilfrost
    Giant Hogweed
    Beiträge
    5.465
    • 23. November 2009 um 07:15
    • #3

    Habe die Ehre anzufangen. Für mich ist StN einer der stärksten Gabriel-Songs überhaupt. Textlich wie musikalisch überragend. Die Stimmung baut sich in geradezu dramatischer Weise auf. Unglaublich, dass es so etwas überhaupt gibt. Daher gebe ich eine 15 plus X.

  • Igel
    Lurker
    Beiträge
    117
    • 23. November 2009 um 12:59
    • #4

    Mit das beste, was er in den letzten Jahren gemacht hat. Dramatisch, bombastisch, mysthisch, kein Geplänkel ! 13P

  • Roland
    Banjo Man
    Beiträge
    874
    • 23. November 2009 um 13:39
    • #5

    Seine bestes Stück seit langer Zeit. Die sich steigernde Dramatik ist genial.

    Höchstnote von mir.

  • pealmu
    Slipperman
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.991
    • 23. November 2009 um 14:53
    • #6

    Signal To Noise: interessanter Aufbau mit Rythmusmaschine und echten bzw. echt klingenden Streichern, durchaus spannend, berührt mich aber leider nicht so sehr. Ich merke, dass ich irgendwann aufgehört habe, intensiv Musik zu hören. Mit LPs und Hülle war es "erleben", mit CDs und Mini-Booklet war es "hören", im MP3-Zeitalter ist es "Beschallung". Aber das ist ja nicht euer Problem. Ich habe STN gerade noch einmal gehört, aber mein Urteil bleibt 9 Punkte.

    Gedankenrauschen – Da geht noch was!

  • martinus
    Giant Hogweed
    Artikel
    1
    Beiträge
    5.698
    • 23. November 2009 um 16:19
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Signal To Noise.

    Berühmt-berüchtigt ist die Übersetzung als "Signal an den Lärm" auf der deutschen Hit-Doppel-CD. Berüchtigt - aber nicht falsch. Grammatisch ist es richtig, und im Kontext dessen, worum es in dem Liedtext geht, ist es zwar eine eher obskure, aber nicht sinnentstellende Lesart.

    Sehr vereinfacht gesagt geht es in dem Lied um Orientierung (gewissermaßen eine moderne Fassung der Chamber Of 32 Doors): Woran soll - kann - ich mich halten, wenn das, woran ich glaube, für das ich kämpfe, untergeht, nicht mehr existiert? Dann, so lese ich den Text, geht es darum, dass man einander Orientierung gibt und Halt, etwas klares, ein deutliches Signal, das kräftig und klar das Grundrauschen durchdringt.

    Das nämlich ist metaphorisch für das Verstehen von Menschen und der Welt wichtig - und wörtlich genommen genauso: Wenn Mozo On The Air geht und sein Funkgerät anschaltet, dann ist das Signal-Rausch-Verhältnis wichtig. Ist es stark, kommt sein Signal an, ist es nicht so gut, geht sein Signal im Rauschen unter und wird sogar vielleicht selbst als Bestandteil des Rauschens wahrgenommen. Der englische Ausdruck für das Signal-Rausch-Verhältnis lautet übrigens signal to noise ratio.

    Und deshalb ist auch die Lesart eines "Signals an den Lärm" sehr bedenkenswert, nämlich als Aufforderung: "Hey, ich kann dein Signal nicht mehr wahrnehmen, I'm losing sound and sight, wenn du möchtest, dass ich dich wahrnehmen, dann verstärke dein Signal, turn up the signal, damit es das Rauschen übertönt - wipe out the noise." Erst wenn das funktioniert, dann steht die Verbindung, dann kann ein Austausch, eine Kommunikation stattfinden, sowohl receive als auch transmit.

    -

    Sicherlich das bombastischste Lied, das Gabriel in den letzten 20 Jahren geschrieben hat, mit einem großartigen Nusrat Fateh Ali Khan, dessen Gesang im Kontext des Songs vielleicht nicht ganz zufällig wie das Geschwurbel klingt, was man hört, wenn man auf Kurzwelle den Sender verstellt hat. Eine tolle Gesangsleistung. Wenn Gabriel nicht auf der Growing Up-Tour so schamlos demonstriert hätte, wieviel an diesem Stück gesampelt wurde (und dadurch wenigstens bei mir die Frage aufgeworfen hat, wieviel von dem ganzen Konzert denn noch wirklich "handgemacht" war), hätte ich ohne zu zögern in die 15-Punkte-Kiste gegriffen. Weil ich aber die Studioversion keine Liveenttäuschung entgelten lassen will, vergebe ich 13.

    ... cried a voice in the crowd.

    Förderer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 666 is no longer alone
    Lurker
    Beiträge
    782
    • 23. November 2009 um 16:33
    • #8

    Das beste was Peter Gabriel je gemacht hat! 15 Punkte!

  • ixi08
    Banjo Man
    Beiträge
    948
    • 23. November 2009 um 16:49
    • #9

    Ein genialer Song mit bewegenden Lyrics, gerade live gefällt mir das Stück sehr gut !!!

    Von mir 15 Punkte, gar keine Frage :)

    ______________________

    Peter Gabriel
    SO Köln
    SW Dortmund
    GUP Oberhausen,Köln
    Still GUP Dortmund
    Warm Up Gelsenkirchen 2x
    New Blood 2x Berlin,Brüssel,Arnhem,Verona,Mannheim,Köln,Oberhausen,2x Wolfsburg,Stuttgart
    Back To Front Brüssel,Wien,Stuttgart,Düsseldorf,Hamburg,Berlin,Frankfurt,München,Köln, Hannover,Berlin,Brüssel,Strasbourg,Zürich,Dublin

    i/o Amsterdam,Antwerpen,Köln,Hamburg,Frankfurt,Dublin

  • Colonyslipperman
    Gast
    • 23. November 2009 um 17:12
    • #10

    mit das beste, was PG seit meinem Lieblingsalbum PG "IV/?/Security" veröffentlicht hat, er war selten wieder so gut "drauf", wie mit diesem Lied, kurz: ich liebe es!

Unterstützt uns!

Wir betreiben diese Website privat und auf eigene Rechnung. Ihr könnt unsere Arbeit aktiv unterstützen, in dem ihr bei einem unserer Partner online einkauft / bestellt. Alternativ könnt ihr uns auch Geld via PayPal spenden.

JPC

Amazon


Aktuelle Artikel und Tourdaten

Steve Hackett Recording Compendium Teil 6

Peter Gabriel In The Big Room Rezension

Steve Hackett Frühjahrstour 2025 - Bericht

Nad Sylvan Monumentata

Mike + The Mechanics Living The Years 2025 Tourbericht

Phil Collins 12ers

Steve Hackett Recording Compendium Teil 5

Interview mit den Mechanics Steve Carr und Paul Howling

Interview mit Tim Howar in Leipzig

Mario Giammetti - GENESIS 1975-2025: The Phil Collins Years

Steve Hackett Tour 2025

Ray Wilson live 2025

The Musical Box performs Nursery Cryme und Foxtrot 2025

The Watch plays Genesis

The Music Of Genesis live

STILL COLLINS plays Genesis and Phil Collins

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. English website
Community-Software: WoltLab Suite™