Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
    1. Fanclub
  2. it-Newsletter
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Forum-Regeln
    2. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Deutscher Genesis Fanclub it - FORUM
  2. Forum
  3. GENESIS
  4. GENESIS - 1966 bis 1977

Fritz Rau take Genesis in German Tv 1973

  • raelmatrix
  • 13. Juli 2011 um 23:07
  • sheepvslamb
    Intruder
    Beiträge
    15
    • 26. Juli 2011 um 22:15
    • #31

    Zu Frankfurt, 17. Januar 1973, ist mir dieser Kommentar wieder in Erinnerung gekommen.

    https://www.genesis-fanclub.de/it-forum/genes…html#post310019

    Hatte mich damals gefragt, was der gute Mensch da auf Tonband wohl hat. Habe auch ein bischen gesabbert bei dem Gedanken.

  • chinwildchicken
    Slipperman
    Beiträge
    2.373
    • 23. September 2011 um 23:10
    • #32

    War es vielleicht der 16. ?

    time

    Zitat

    1/16/1973 Frankfurt D Hessischer Rundfunk Radio-Session

    <!---

    The rain auditions at my window
    Its symphony echoes in my womb
    My gaze scans the walls of this apartment
    To rectify the confines of my tomb


    -->

  • tom
    Moderator
    Artikel
    1
    Beiträge
    7.542
    • 24. September 2011 um 15:07
    • Offizieller Beitrag
    • #33
    Zitat von chinwildchicken

    War es vielleicht der 16. ?

    Im Falle Rory Gallagher lässt sich diese Frage eindeutig mit "JA" beantworten. Daraus zu schließen, dass das dann auch für den Genesis-Auftritt gelten könne, ist etwas abenteuerlich. Wenn es eine Show mit mehreren Bands war, ist vielmehr anzunehmen, dass man die Produktion über mehrere Tage gestreckt hat; das entzerrt Umbaupausen, Soundchecks etc. Der Hessische Rundfunk ist außerdem ein recht kleiner Sender; man kann davon ausgehen, dass sie nicht zwei oder mehr Bands parallel aufgenommen haben.

    Mein Blog: Rockworte
    Mein Solo-Album: "Geduld, meine Herren, Geduld! (Die Grundig-Demos 1980-83)"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Steffen
    Moderator
    Beiträge
    2.779
    • 29. Dezember 2011 um 12:00
    • Offizieller Beitrag
    • #34

    Hat da zufällig mal jemand weiter recherchiert? Das muss doch irgendwie rauszufinden sein! Vielleicht mal Hackett selbst fragen?

    Got no friends? Got no fun? Listen to SPLIFF and you'll see the sun!

    Club-Mitglied seit 1991 +++ GENESIS (11x ab 1987) + PHIL COLLINS (12x ab 1990) + PETER GABRIEL (20x ab 1987) + STEVE HACKETT (12x ab 2003) + MIKE & THE MECHANICS (12x ab 1989) + RAY WILSON/_CUT (8x ab 1999) + THE MUSICAL BOX (15x ab 2003) +++ Nächste Station: ? +++ Alle Kozertbesuche seit 1982

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ubucuti
    Intruder
    Beiträge
    2
    • 24. Februar 2012 um 09:35
    • #35

    Bei dem Konzert in der Jahrhunderthalle handelte es sich um ein Konzert des Hessischen Rundfunks im Rahmen einer Themenwoche über England.

    Das Konzert hatte den Namen "The Sound Of Britain" (ohne "Festival").

    Es sollten auftreten:

    • Steeleye Span
    • The Early Music Quartett (mit Instrumenten aus dem 16. Jahrhundert)
    • The First Batallion of the Queens own Highlanders (Dudelsack)
    • Amazing Blondell
    • Gentle Giant



    Gentle Giant sagte kurzfristig wg. Erkrankung der Musiker ab, es wurde hektisch eine Ersatzband gesucht, und man fand ... Genesis. Mir damals völlig unbekannt, muss ich zugeben.

    Das Konzert wurde vom Hessischen Rundfunk aufgezeichnet (nur Ton) und später im Radio gesendet.

    Ich habe damals als Schüler regelmäßig für den Hessischen Rundfunk und Lippmann+Rau als Beleuchter, Roady und Kabelhelfer gearbeitet, so auch bei diesem Konzert.

    An den Ansager erinnere ich mich leider nicht mehr, Alexis Korner könnte stimmen, der hat damals häufiger Konzerte moderiert.

    Ich weiß noch gut, dass Genesis wahnsinnig laut spielte, über der Bühne ein Transparent hing mit der Aufschrift "Die Künstler benutzen ihre eigene Tonanlage" und einige Besucher aus Protest den Saal verließen.

    Peter Gabiel trat bei diesem Konzert mit seiner legendären Fuchsmaske auf, daran erinnere ich mich auch noch gut.

    Im Anschluss an das Konzert gingen - wie damals üblich - alle gemeinsam Essen, und ich hatte nicht die leiseste Ahnung, mit wem ich da am Tisch saß ...

    [FONT=Arial, sans-serif]Ergänzung: Jahrhunderthalle Frankfurt als Veranstaltungsort ist auf jeden Fall richtig (steht ja oben auch), beim Datum bin ich mir nicht sicher, aber der 17.01.1973 könnte stimmen.
    [/FONT]
    Ergänzung 2: Mein Onkel war damals der Verantwortliche für das Konzert beim Hessischen Rundfunk, ich werde ihn wg. des Moderators fragen, und ob es noch Bänder gibt, die a) noch nicht zu Staub zerfallen sind und b) an die man herankommt. Derzeit ist er aber im Urlaub, dauert also noch.

    Fast vergessen: Schöne Grüße von David Dunnington an alle hier, er hat mir dieses Forum empfohlen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Ubucuti (24. Februar 2012 um 10:57) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Der Teemeister
    Gast
    • 24. Februar 2012 um 11:26
    • #36

    Danke, ist ja sensationell, Dein Statement, und schade, weil ich schwören
    könnte, es im Fernsehen gesehen zu haben (das Wort "Elektrolore"
    und den damitigen Zusammenhang vergisst man halt nie wieder).
    Na, sei es drum ... :(

    Meiner Meinung ist der Moderator ein gewisser Bill Ramsey, einer der
    Ami's, die in Deutschland ihr Glück versuchten; später u.a.
    Moderator der Sendungen "Talentschuppen" oder "Schlager für Schlappohren".:D
    http://www.youtube.com/watch?v=CjO16DJGqRo
    War das die mit dem Dr. h.c Hase Cäsar? Aber war da nicht Arno der Moderator?
    Na, wurscht; Bill Ramsey googleguckst Du hier:

    Bill Ramsey

    Und (da ergibt sich ein Zusammenhang): er war Moderator von "Swingtime" auf HR2.

    3 Mal editiert, zuletzt von Der Teemeister (24. Februar 2012 um 11:54)

  • Mr. Plod
    Slipperman
    Beiträge
    1.996
    • 24. Februar 2012 um 13:10
    • #37
    Zitat von Ubucuti

    Bei dem Konzert
    Fast vergessen: Schöne Grüße von David Dunnington an alle hier, er hat mir dieses Forum empfohlen.

    Danke, Ubucuti, für diese historische Reise in die Siebziger und :huhu: guck mal hier:

    https://www.genesis-fanclub.de/it-forum/neue-…n-sich-vor.html

    We can help You

  • Ubucuti
    Intruder
    Beiträge
    2
    • 24. Februar 2012 um 16:34
    • #38
    Zitat von Der Teemeister

    ... weil ich schwören
    könnte, es im Fernsehen gesehen zu haben (das Wort "Elektrolore"
    und den damitigen Zusammenhang vergisst man halt nie wieder).

    Ist ja nicht auszuschließen, dass der selbe Moderator Genesis noch mal irgendwo im TV angesagt und die gleiche Formulierung erneut verwendet hat.

    Ich bin mir aber nahezu 100% sicher, dass es keine TV-Aufzeichnung gab, damals gab es noch keine leichten tragbaren Kameras und Aufzeichnungsgeräte, man hätte dafür den großen Farb-Ü-Zug des HR gebraucht (wie bei den Jazz Festivals), das war immer ein Riesenaufwand mit vielen Problemen beim Handling der Sets auf der Bühne (kabelfreie Fahrwege für die Kameras und die Dolly freihalten usw.), daran würde ich mich erinnern.

    Zitat von Der Teemeister

    Meiner Meinung ist der Moderator ein gewisser Bill Ramsey,

    Das kann auch gut sein, da mein Onkel sehr viel mit ihm zusammengearbeitet hat.

    Zitat von Der Teemeister

    Na, wurscht; Bill Ramsey googleguckst Du hier ...

    Den brauch ich nicht zu googlen, der saß oft genug bei uns rum.

    Zitat von Der Teemeister

    Und (da ergibt sich ein Zusammenhang): er war Moderator von "Swingtime" auf HR2.

    Ich weiß, und das würde auch passen, mein Onkel (Ulrich Olshausen) war von 1967 bis 1999 Leiter der Jazzredaktion des Hessischen Rundfunks.

    Trotzdem, ich glaube eher, dass es Alexis Korner war, zumal Ramsey Amerikaner ist und Korner Engländer war, und der Anlass des Konzertes war ja eine englische Themenwoche. Ich kann mich auch generell (unabhängig von dieser Veranstaltung) eher an Alexis als Moderator erinnern, ich bin mir nicht sicher, ob ich Bill Ramsey je live in dieser Rolle gesehen habe, ich glaube eigentlich nicht. Hm ... ich hab so viele solcher Veranstaltungen mitgemacht, ich kann mich nicht mehr an jedes Detail erinnern, zumal wir ja für den jeweiligen Ansager außer einem Mikrofon nichts auf- oder abbauen mussten, und beleuchtungstechnisch war er auch keine Herausforderung.

    Wie gesagt, ich frage meinen Onkel, sobald er wieder da ist, ich hoffe, er erinnert sich genauer, aber nach zig Jazz Festivals, Folklore International und sonstigen Großveranstaltungen weiß er vermutlich auch nicht mehr jede Einzelheit.

    Einmal editiert, zuletzt von Ubucuti (24. Februar 2012 um 16:43) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • charles bukowski
    Gast
    • 24. Februar 2012 um 17:07
    • #39
    Zitat von Ubucuti

    Ergänzung 2: Mein Onkel war damals der Verantwortliche für das Konzert beim Hessischen Rundfunk, ich werde ihn wg. des Moderators fragen, und ob es noch Bänder gibt, die a) noch nicht zu Staub zerfallen sind und b) an die man herankommt. Derzeit ist er aber im Urlaub, dauert also noch


    Danke für diesen saugeilen Post:cool:. Falls es noch Bänder, in welcher Qualität auch immer, geben sollte, schreib mal eine PN an unseren Moderator TM Productions. Sorry Tom, wenn ich da zu voreilig gewesen bin.

  • tom
    Moderator
    Artikel
    1
    Beiträge
    7.542
    • 24. Februar 2012 um 18:21
    • Offizieller Beitrag
    • #40

    Das ist in der Tat hoechst interessant. Ich bin 100% sicher, dass es sich um Alexis Korner handelt, dies haben auch einige meiner Kollegen bestaetigt, die ihn noch kannten. Ich habe zudem ein Interview mit ihm in unserem Archiv gefunden, das ist ziemlich eindeutig er. Bill Ramsey hat einen wesentlich staerkeren Akzent und Chris Howland ist es auch nicht, dessen Akzent ist ebenfalls staerker und zudem kenne ich ihn persoenlich.

    Interessant auch, weil wir jetzt die Bestaetigung haben, dass es eine Audio-only Aufnahme ist. Gegen die TV-These spricht auch, dass das Videoarchiv des Hessischen Rundfunks keine Spur von dieser Aufnahme enthaelt.

    Es scheint so - und das ist ja ganz natuerlich - dass nach so vielen Jahren nicht alle Details im Gedaechtnis bleiben. Das Bild scheint sich jetzt jedoch abzurunden und wenn Sebastians Onkel seine Erinnerungen ebenfalls preisgibt, kann man aus all dem eine Geschichte rekonstruieren, die den Tatsachen weitgehend entsprechen wird. Frage ist dann nur noch, ob man an die Tapes noch irgendwo finden kann.

    Mein Blog: Rockworte
    Mein Solo-Album: "Geduld, meine Herren, Geduld! (Die Grundig-Demos 1980-83)"

    Einmal editiert, zuletzt von tom (20. März 2012 um 19:00)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Unterstützt uns!

Wir betreiben diese Website privat und auf eigene Rechnung. Ihr könnt unsere Arbeit aktiv unterstützen, in dem ihr bei einem unserer Partner online einkauft / bestellt. Alternativ könnt ihr uns auch Geld via PayPal spenden.

JPC

Amazon


Aktuelle Artikel und Tourdaten

Nad Sylvan Monumentata

Phil Collins 12ers

Steve Hackett Recording Compendium Teil 5

Interview mit den Mechanics Steve Carr und Paul Howling

Interview mit Tim Howar in Leipzig

Mario Giammetti - GENESIS 1975-2025: The Phil Collins Years

Steve Hackett Recording Compendium Teil 4

Mike Rutherford Interview 2025

Interview mit Mario Giammetti

Anthony Phillips - Sail The World

Steve Hackett Tour 2025

Ray Wilson live 2025

The Musical Box performs Nursery Cryme und Foxtrot 2025

The Watch plays Genesis

The Music Of Genesis live

STILL COLLINS plays Genesis and Phil Collins

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. English website
Community-Software: WoltLab Suite™