Afterglow

  • Afterglow gefällt mir in der Studioversion am besten, v.a. deshalb weil es ein grandioser Schluß ist für das Wind & Wut-Hering - Album. Afterglow setzt einen Schlußpunkt und lässt dich mit großen Gefühlen zurück, wenn du das Album gehört hast - ja, für mich ist der Kontext im Album wichtig! Natürlich sind auch die live-Versionen gut, wenn man sie isoliert betrachtet wahrscheinlich besser, da irgendwie "kraftvoller", wie es ja schon von einigen geschriben wurde - aber für mich überwiegt der Gesamteindruck als Abschluß von W&W und da ist es genial. Afterglow ist mit Sicherheit ein absoluter Klassiker und genau genommen ein geniales Übergangsstück vom "reinen" Prog zum Pop-orientierten Rock. Das Neue deutet sich schon an, aber es hat noch ganz das Feeling des bis dahin bewährten Sounds und Bandausdrucks.

    Open doors will soon be shut.

  • Zitat von Jack Sparrow

    andernorts wird das mellotron ja sehr gelobt, aber auf der anderen seite fehlte bei phils stimme die power.


    Ich hab mir das Stück gestern abend nochmal angehört und da hatte ich plötzlich folgende Idee:
    Man könnte sich ja eine eigene Afterglow-Live-Version zusammenmixen. Und zwar nimmt man sich die Seconds-Out-Version (also die mit Mellotron), schneidet da Phil´s Gesang raus und mischt da stattdessen Phil´s Gesang von der Three-Sides-Live-Version rein. Dann hat man ne Version sowohl mit Mellotron als auch mit Phil´s ausdrucksstarkem Gesang und alle Fans sind glücklich. Was haltet ihr davon?

    31.10.1997 PHIL COLLINS (Hannover)
    11.06.2004 PHIL COLLINS (Berlin)
    15.06.2007 GENESIS (Hamburg)
    15.06.2012 ROACHFORD (Kiel)
    24.06.2012 MIKE & THE MECHANICS (Kiel)
    18.05.2014 STEVE HACKETT (Hamburg)

  • Na dann viel Spaß beim Schnippeln 8-)
    Ich glaub das wird ne Menge Arbeit...

    Smokey, wir sind hier nicht in Vietnam, wir sind hier beim Bowling, da gibt es Regeln.

  • Für mich (nach Your own special way) der schwächste Song auf der W&W. Hat mich auch live nie so umgehauen. Besonders die Seconds Out Version klingt irgendwie als wäre sie in einer Tonne aufgenommen worden. Na ja, mein Hörorgan ist halt seltsam.

    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

  • Zitat von Mango Kid

    Na dann viel Spaß beim Schnippeln 8-)
    Ich glaub das wird ne Menge Arbeit...


    Sollte ja auch nur so ne Idee sein ;) . Ich selbst verfüge leider nicht über ein Mischpult, aber das würde sich doch bestimmt hammergeil anhören.

    31.10.1997 PHIL COLLINS (Hannover)
    11.06.2004 PHIL COLLINS (Berlin)
    15.06.2007 GENESIS (Hamburg)
    15.06.2012 ROACHFORD (Kiel)
    24.06.2012 MIKE & THE MECHANICS (Kiel)
    18.05.2014 STEVE HACKETT (Hamburg)

  • Zitat von Jan

    Achtet mal auf das "the meaning of all that I believed before", das echt genial und irgendwie auch recht Phil-untypisch klingt.


    Das ist ja auch kein Phil-Song, sondern ein Tony-Song ;)

    31.10.1997 PHIL COLLINS (Hannover)
    11.06.2004 PHIL COLLINS (Berlin)
    15.06.2007 GENESIS (Hamburg)
    15.06.2012 ROACHFORD (Kiel)
    24.06.2012 MIKE & THE MECHANICS (Kiel)
    18.05.2014 STEVE HACKETT (Hamburg)

  • sussudio: Naja, "Afterglow" ist auch bei den Aufnahmen zur "Songbook"-DVD ein Tony Banks-Song geblieben, aber Phil gibt da sein Bestes, dies unkenntlich zu machen... :teufelgrins: Um Mißverständnisse auszuräumen: Ich meinte schon den Gesang (in diesem Fall eben der Studio-Version), nicht den Text... ;)

  • Zitat von dan201172

    Bei der Live-Version ist das Drum-Fill am Ende aus Zappa's "More trouble every day" das absolute Highlight. Angeblich soll Phil Chester gebucht haben, nachdem er eben dieses Fill von ihm auf Zappa's "Roxy and Elsewhere" gehört hat...


    Richtig, so hat es Phil jedenfalls in der Doku auf der Wembley-DVD erzählt.

    Zitat von dan201172

    Um Mißverständnisse auszuräumen: Ich meinte schon den Gesang (in diesem Fall eben der Studio-Version), nicht den Text...


    Ach so, naja, Phil versucht ja immer so danach zu singen, dass es dazu passt. Aber auf der Songbook-DVD ist es wahrlich nicht mehr so aufregend wie zu Genesis-Zeiten. Besonders in den hohen Gesangspassagen.

    31.10.1997 PHIL COLLINS (Hannover)
    11.06.2004 PHIL COLLINS (Berlin)
    15.06.2007 GENESIS (Hamburg)
    15.06.2012 ROACHFORD (Kiel)
    24.06.2012 MIKE & THE MECHANICS (Kiel)
    18.05.2014 STEVE HACKETT (Hamburg)

  • Zitat von Earl

    Die Suizidgefahr ist doch nun wirklich gering - es geht in Blood On The Rooftops um die Kritik am stupiden Fernsehprogramm und wie es die Leute abstumpft.


    Da müssen Collins un Hackett ja schon Propheten gewesen sein, ich meine, schaut euch doch an, was aus MTV geworden ist.

    31.10.1997 PHIL COLLINS (Hannover)
    11.06.2004 PHIL COLLINS (Berlin)
    15.06.2007 GENESIS (Hamburg)
    15.06.2012 ROACHFORD (Kiel)
    24.06.2012 MIKE & THE MECHANICS (Kiel)
    18.05.2014 STEVE HACKETT (Hamburg)

  • Zitat von Zaebba

    Ich kenne bisher leider nur die Studioversion von "Afterglow", diese allerdings stammt von der "Platinum Collection" und gefällt mir wirklich sehr gut. Da ich aber feststelle, dass die Begeisterung für die Livefassung des Songs noch um einiges größer ist, werde ich mich bemühen, an diese in nächster Zeit heranzukomme. Das würde mich doch einmal interessieren, was man live noch aus dem Stück herausgeholt hat.


    Na, dann besorg dir mal die Three Sides Live. So richtig geil kommt Afterglow sowieso nur als Abschluss des In The Cage Medleys. Und live hat man besonders 1981 und 1984 so einiges aus dem Stück herausgeholt. Phil singt wirklich herzergreifend und dann die Schlusssequenz mit 2 Drummern, wow!