Hackett LIVE ARCHIVES als mp3 bei iTunes

    • Offizieller Beitrag

    Beim Updaten des it-Shops fiel mir heute auf, dass mit Ausnahme des Live Archives 05 alle Archive Alben von Steve zum Download verfügbar sind.
    Gleiches gilt für die Somewhere In South America und die Hungarian Horizons DVDs (Songs als mp3).


    im it-shop unter Hackett erfahrt ihr mehr!

  • Also, ich weiss nicht, ich kann den ganzen Hype im itunes und die diversen anderen Anbieter überhaupt nicht nachvollziehen. Die machen sich einmal die Arbeit, einen Song auf einem Server zu hinterlegen und ab dann wird nur noch abkassiert. Natürlich müssen die Anbieter Rechenpower haben, Rechte bezahlen, eine Homepage gestalten und pflegen und und und. Trotzdem finde ich Preise um einen Euro für ein Lied reichlich unverschämt.


    Ein komplettes Album im flac- oder shn-Format incl. Cover, Booklet und weiterer Kopiermöglichkeiten für 10€ wäre für mich die absolute Obergrenze. Für Fans, die mit mp3 (Minimum 192 kBit/s) zufrieden sind, müsste es dann entsprechend billiger werden.


    Außerdem ist mp3 für mich die Hauptursache für den laufenden Niedergang hoch- und höchstwertiger Musikwiedergabe (CD, SACD, DVD-A). Wenn es so weitergeht, werden wir Musik in ein paar Jahren nur noch als datenreduzierte Datei erwerben können und das ist eine Vorstellung, mit der ich mich ganz und gar nicht anfreunden möchte.


    Nebenbei bemerkt: Wäre die Zukunft der SACD positiver zu bewerten, gäbe es die Genesis-Alben auf diesem Medium schon längst!


    Gibt es wenigstens hier noch weitere Liebhaber von nicht-reduzierten Musikformaten, die sich gleichzeitig an einem schönen Booklet oder auch einer schön designten LP-Hülle erfreuen können?


    Gruss
    Norbert

    • Offizieller Beitrag

    ich halte iTunes auch nur für ein Zubrot, nicht für die Zukunft.


    Von dem Euro pro Song gehen übrigens grad mal 4-5ct an die Künstler, das muss man sich mal vorstellen.


    ich glaube aber nicht, dass die mp3 oder iTunes was zu tun haben mit der Durchsetzungsschwäche der SACDs


    iTunes / mp3 an sich sind für unterwegs ideal, ne SACD will ich samt Anlage ungern mit in den Zug nehmen.


    Die SACD ist m.E. auch noch nicht tot, aber die hochtrabenden Strategiepläne von Sony (2008 60% SACD / SACDhybride) waren natürlich auch völliger Blödsinn. Wenig hilfreich ist hier die Konkurrenzsituation zur DVD-Audio. Aber nunmehr kommen ja viele Klassiker in den Formaten raus. mal sehen, wie sich das entwickelt.

  • Tja Norbert,
    Du hast sicher schon mitbekommen, dass wir da nicht so weit auseinanderliegen! Ich teile auch Christians Optimismus nicht so sehr.
    Fürchte, wir sind eine aussterbende Rasse!


    Aber das Angebot von neuen oder auch alten SACD'S/DVD-Audios ist wirklich mager bis zum geht nicht mehr! Ich kann echt nur hoffen, dass die Industrie mal begreift, wo's lang geht und mehr Initiative ergreift!


    Aber Ihr hier im Forum, seid mal ehrlich, wie wichtig ist Euch der Klang eines Tonträgers???


    Bin mir bewusst, dass es einiges an Investitionen braucht, um das Thema zum Klingen zu bringen, aber vielleicht ist es das wert??? (!)


    Aber ich bin jetzt Off-Topic, wir hatten das Thema ja auch schon in der entsprechenden "Technik-Rubrik". Sorry!

    That's all folks!

  • Stimmt, ist Offtopic, deshalb nur kurz: Ohne Veröffentlichung von neuen Scheiben wird sich kein Medium durchsetzen, auch wenn mir die aktuelle Hitparadenmusik zum größten Teil nicht zusagt.


    Bzgl. der Kosten für eine Anlage: Hier sind die Ansprüche sicher sehr unterschiedlich. Bei mir ist es ein Listenpreis von ca. 8000€, durch den Kauf von Auslaufmodellen bzw. meiner leider vegangenen Möglichkeit des Personalkaufs habe ich aber wesentlich weniger bezahlt.


    Mir ist die Klangqualität im Übrigen sehr wichtig, deshalb bin ich kein Freund von mp3. Noch nicht einmal im Walkman, da man hier die Probleme durch den Kopfhörerbetrieb sehr schnell wahrnimmt. Und diese finde ich persönlich unangenehmer als z.B. Bandrauschen, welches man nur in Musikpausen wahrnimmt. Deshalb habe ich noch einen (Cassetten-)Walkman, für den ich aber auch fast 200€ hingelegt habe. Praktisch fände ich es im Auto, aber ich fahre nur Motorrad. Wirklich nützlich finde ich mp3 allerdings beim Campingurlaub. Viel Musik auf kleinstem Raum und da ist die Klangqualität nicht so wichtig.


    Gruss
    Norbert