TotW: [24.02.-01.03.2020]: GENESIS - Shepherd

    • Offizieller Beitrag

    Bewertung des Tracks "Shepherd" nach Schulnoten 31

    1. 15 Punkte - überragend (1+) (3) 10%
    2. 14 Punkte - sehr gut (1) (1) 3%
    3. 13 Punkte - sehr gut (1-) (2) 6%
    4. 12 Punkte - gut (2+) (2) 6%
    5. 11 Punkte - gut (2) (4) 13%
    6. 10 Punkte - gut (2-) (6) 19%
    7. 9 Punkte - befriedigend (3+) (5) 16%
    8. 8 Punkte - befriedigend (3) (4) 13%
    9. 7 Punkte - befriedigend (3-) (2) 6%
    10. 6 Punkte - ausreichend (4+) (1) 3%
    11. 5 Punkte - ausreichend (4) (0) 0%
    12. 4 Punkte - ausreichend (4-) (0) 0%
    13. 3 Punkte - mangelhaft (5+) (0) 0%
    14. 2 Punkte - mangelhaft (5) (0) 0%
    15. 1 Punkt - mangelhaft (5-) (0) 0%
    16. 0 Punkte - ungenügend (6) (1) 3%

    Track Of The Week – 24.02.-01.03.2020


    GENESIS - Shepherd


    Jahr: aufgenommen: 22. Februar 1970, veröffentlicht: 22. Juni 1998 (erstmals offiziell auf Archive 1967-1975)

    Album: Archive 1967-1975 [Rezension]

    Arbeitstitel: unbekannt

    Credits: Gabriel, Phillips, Rutherford, Banks

    Länge: 4:00

    live gespielt: 1970

    bekannte Coverversionen: keine


    Bemerkungen: Es geht weiter mit "50 Jahre Genesis". Am 22. Februar 1970 nahmen Genesis eine BBC 2-Radiosession für die Sendung "Night Ride" auf. Unser aktueller TotW eröffnete das Set, gefolgt von Pacidy, Let Us Now Make Love, Stagnation, Looking For Someone und Dusk. Hiervon wurden fast 30 Jahre später die Songs Pacidy, Let Us Now Make Love und eben Shepherd auf der ersten Archive-Box veröffentlicht. Nochmals zehn Jahre später erschienen die gleichen Songs auch auf den Extra Tracks der Reissue-Box 1970-1975. Stagnation und Looking For Someone gibt es auf Bootlegs (und bei YouTube, s.u.). Die Aufnahme von Dusk ist leider verschollen.


    Die Aufnahme fand im Studio 4 der BBC-Studios im Londoner Stadtteil Maida Vale statt. Damals spielten Genesis immer wieder Konzerte in Clubs und Universitäten in ganz England, allerdings mit Schwerpunkt auf den Großraum London. Ausgestrahlt wurde die Aufnahme am 1. April 1970. Die Band bestand zu dieser Zeit aus Peter Gabriel, Mike Rutherford, Tony Banks, Anthony Phillips und John Mayhew. Man befand sich zwischen der Veröffentlichung des Debutalbums und der des Nachfolgers Trespass. So ist es nur bedingt verwunderlich, dass bereits mehr als ein halbes Jahr vor Veröffentlichung Songs von Trespass live im Radion liefen.


    Dass die Band damals noch auf der Suche nach ihrem Stil war, merkt man auch unserem TotW an. Bemerkenswert ist dabei, dass den Gesang bei der Aufnahme nicht nur wie gewohnt Peter Gabriel übernahm sondern auch Tony Banks!


    Die Songs aus der Session, die später auf Trespass gelandet sind, unterscheiden sich offensichtlich deutlich von den Albumfassungen - was den Rückschluss zulässt, dass Shepherd sich bis zum Sommer 1970 wohl auch noch weiterentwickelt haben könnte. Leider gibt es dafür keine Belege.

    So viel zu Fakten, Vorgeschichte und Zusammenhängen (wenn etwas falsch ist, bitte melden!). Nun seid ihr mit dem musikalischen Teil dran: was haltet ihr von einem weiteren Frühwerk unserer "Helden"? Ein Gehversuch, Evolution oder doch schon mehr?


    Hier gibt es vier Songs der BBC-Session von 1970:

    Teil 1

    Teil 2

    Teil 3

    Teil 4

    7 Mal editiert, zuletzt von tom () aus folgendem Grund: Danke an TM für die ergänzenden Hinweise! - Irrtümlich eingefügte Sätze entfernt.

  • Shepherd bekommt von mir 10 Punkte. Es ist also ein gutes Stück, das ich mir auch gerne mal anhöre, aber keines das ich auf der Trespass gebraucht hätte. Dafür sind die Qualitätssprünge zwischen den Stücken zwischen From Genesis to revelation und der Trespass und Trespass selbst einfach viel zu groß. Auf dem zweiten Album sind (außer Vision of Angels) alle Stücke komplett durchdacht, während Shepherd an manchen Stellen etwas planlos vor sich hinzuoxidieren scheint.


    Das soll nun nicht heißen, dass ich das Lied schlecht finde. Es besteigt auch ab und an (aller zwei bis drei Jahre) mein Ohr und fühlt sich dort gut aufgehoben, aber ich bin mir auch sicher, dass es deswegen 10 Punkte erhält, WEIL ich es nicht öfter höre.

    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

  • Dachte doch es ist Tony, der da singt - die Stimme kam mir bekannt vor.

    Schliesse mich Herma an, das Songwriting ist zu einem noch etwas ohne Richtung und es fehlt an Struktur. Aber es gibt auch interessante Stellen. Für mich sticht Peters Gesang hervor und das Zusammenspiel von Tony und Ant.

    Auch die Instrumentierung ist sehr simpel. Schon unglaublich, welchen grossen Schritt sie noch bis Trespass gemacht haben. Die Zeit im Cottage hat sie enorm weitergebracht.

    8 Punkte.

    Zy
    ------
    "The music is the true currency. It's more valuable than the accolades or the money. The relationship is with the invisible muse and you know if she's pleased or if she ain't." - Steve Hackett

  • Ja, ist sehr niedlich. Hat was.

    Im Übrigen gefällt mir Tony's Gesangspassage außerordentlich gut.

    Bildet einen guten Kontrast zu Peter's "Winselgesang".

    Das Stück hat viel Melancholie und Charme.

    Zwar ist da schon eine Portion von GENESIS mit drin, aber zu TRESPASS ist da tatsächlich noch ein Quantensprung.

    Irgendwie schön - schließe mich Herma an. 10 Punkte

  • Schöner, naiver an King Crimsons Balladen der Frühzeit wie z. B.. "I Talk To The Wind" erinernder Song mit einem märchenhaften Text. Peter singt für sein junges Alter fantastisch, (Tony verkörpert hier wohl den schüchternden Jüngling, so zerbrechlich ist sein Gesang), Tony spielt schöne Klavierläufe, Ant begleitet ihn harmonisch an der Gitarre, während die anderen beiden weniger auffallen. Schade, dass sie an dem Rohdiamanten nicht weitergearbeitet haben. So ist es eine Brücke von der Schülerband zu den Profis auf Trespass. Ohne dieses und die anderen BBC-Session-Stücke wäre so traumhaft schöne Musik wie Stagnation nicht entstanden. Auch von mir 10 Punkte, verbunden mit dem Wunsch nach einer bessere Aufnahme.


    "Rise up! Take your lyre and sing

    Listen to the news I bring...."


    ...na dann!

  • "Shepherd" habe ich während meiner pickelfreien Adoleszenz durch das "The Shepherd" Bootleg kennengelernt und rauf und runter gehört. Schöne (heute nicht mehr ganz cooler) mythische Lyrics, Banks darf auch mal singen...ganz ehrlich: ich liebe den Song und würde ihn sofort anstelle von "Dusk" auf die Trespass zaubern, wenn ich könnte. Dass ich mit "Dusk" nie etwas anfangen konnte (bis heute) liegt weniger am Song als an mir und der Zeit, zu der ich "Dusk" kennenlernte. Er war mir, genau wie "More Fool Me" zu banal und unspektakulär - "Shepherd" war jedoch geheimnisvoll und entführte mein unschuldiges Gehirn in längst vergangene Zeiten. 12 Punkte.

    But there is in fact more earth than sea...

  • Für Trespass hätte das Stück noch geschliffen werden müssen. Irgendwie wartet man die ganze Zeit auf das Einsetzen der (King)Streicher, um den Song komplett zu zukleistern. So bleibt es zart, nett und doch gefangen zwischen FGTR & Trespass. 8 Punkte

    Tippspiel Statistiker :thumbup: - Abbuzze !