GENESIS - From Genesis To Revelation: 50 Jahre später - eine Neubewertung

    • Offizieller Beitrag

    Wir hatten es an anderer Stelle schon angekündigt. Das umfangreiche Essay bzw. die Neubewertung des Genesis Debütalbums, die auf der offiziellen Anthony Phillips Website unter diesem Linkzu finden ist, haben wir nun mit dem Segen der Beteiligten übersetzt (danke martinus) und auf Deutsch bei uns veröffentlicht.


    https://www.genesis-fanclub.de…-zum-50-Jubilum-s832.html


  • Wunderbar! Super Übersetzung - Dankeschön an Euch! :topp:Habe mir jetzt über nebenstehenden amazon-link für schlappe 77 und ein paar zequetschte Euronen die LP-Box zugelegt. Muss der Steven Wilson eben etwas warten...Genesis gehen immer vor.:blume:

  • Riesen Kompliment an den Schreiber und gleichzeitig finde ich es ein bisschen schade das der Artikel hier kaum ein Dialog zustande kommt über die Platte. Gerade solche Artikel sind doch gute Ansätze seine eigenen Einsichten mit dem Bericht zu vergleichen oder zu ergänzen.

    Na, dann füge ich ein paar persönliche Bermerkungen an:

    März 2019, zwei Abende in der jeweils ausverkauften großen Aula der Martin-Buber-Oberschule in Berlin-Spandau. Es wird die alljährliche Veranstaltung "MBO macht Musik" aufgeführt. Hier werden dem Publikum einstudierte Stücke der Musikklassen 7 - 13 und von Schülerbands vorgestellt. Selbstredend sind meine beiden Kinder mit von der Partie. Meine Tochter in der 9. Klasse (Trompete), mein Sohn ist für die Lichttechnik zuständig und spielt Posaune in der Schul-Big-Band. Sage und schreibe neun Musiklehrer kümmern sich um die Bildung ihrer Schüler. Musik ist an dieser Schule ein wichtiger Punkt zur Lernerleichterung, zur Lebensfreude und sozialen Kompetenz. So tritt sogar die Willkommensklasse auf und singt, und rappt über ihre Probleme mit der Integration - Gelebte Vielfalt! Aus der Schule sind schon viele Bands hervorgegangen, die im www ihren Platz gefunden und, oder sogar CD´s veröffentlicht haben: The Emma Project,

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ,

    Aunt Sally,

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ,

    Beyond The Limits,

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    um nur drei zu nennen, die ich kennenlernen durfte...

    März 1969, Ruhe, Disziplin, Strenge, Dunkelheit am altehrwürdigen Charterhouse - Internat in Godalming, Surrey. Musik gibt es nur als Gottesdienst im Chor, so dass sich fünf Jugendliche finden, um Musik als Flucht, als Rebellion zu machen. Eines ihrer Schulkonzerte wird von einem Lehrer brüsk beendet. Die fünf geben nicht auf, haben die Chance ein Tape aufzunehmen, Aufmerksamkeit zu erhalten und zu Plattenaufnahmen eingeladen zu werden. Sie bekommen einen Namen und die LP erblickt im o.g. März 1969 das Licht der Welt. Sie sollte der Beginn einer atemberaubenden Karriere sein.

    März 1979, mein musikalischer Aufbruch hatte begonnen, Genesis waren die Nummer für mich, aber an FGTR hatte ich mich nicht versucht. Gutmeinende Kumpels rieten mir von diesem Schülerband-Demo ab. Trotzdem, anlässlich des kleinen Jubiläums, erstand ich die Scheibe im Original schwarzen Cover mit Textbeiblatt. Ach, wie oft habe ich sie gehört? Wahrscheinlich so oft wie IT - nämlich dreimal....Erstere verstaubte im Regal, zweite kaufte ich nie, obwohl sie sich vom Geist her ähnlich sind.

    März 1999, wieder ein Jubiläum und mir fiel FGTR in der Music Club -Edition in die Hände, https://www.discogs.com/Genesi…Revelation/release/368641

    Nun endlich setzte ich mich mit dieser Schülerband-Perle auseinander. Ihr natürlicher Charme, ihre Naivität, gepaart mit rotzigem Professionalismus nahm mich mit auf die Reise der alttestamentarischen Genese...

    März 2019, ertappt: Nicht ein einziges Mal habe ich an das 50-jährige Jubiläum von FGTR gedacht, bis ihr "Cluberer" mich daran erinnert habt, nicht nur im TOTW, sondern auch in o.g. Übersetzung. Ich bin nun wieder dem Charme dieser "Jungspunt-Mucke" verfallen.

    Fazit: Ich habe den Bogen von Schule / Schülerleben heute zum selbigen Ende der sechziger Jahre gespannt, um aufzuzeigen, wie bedeutsam Musik in unserem Leben ist. Heute ist sie allgegenwärtig, damals beschrängt auf Leute mit Radio o.ä. oder selbermachen. Noch immer scheint sie für (nicht nur) junge Menschen die Möglichkeit zu sein, zu einer eigen Identität zu finden, sich mit anderen auszutauschen usw. Ohne diesen "Sturm und Drang" hätte es Genesis nie gegeben. FGTR verdient viel mehr Aufmerksamkeit als es all die Jahre bekommen hat, gerade auch von uns Fans.

    P.S. Am 27.03.2019 wird mein Sohn 19, Tony Banks 69....und ich habe auch Werbung für drei Bands gemacht.

    Einmal editiert, zuletzt von chandelier ()

  • Sehr interesant!

    Es ist schon ein riesen Unterschied zu damals als neue Band rauszukommen.


    Ob Genesis heute mit den Songs erfolgreich wäre? Mmmm ... ich glaube das etliche Helden von damals es heute wesentlich schwerer hätten, nicht unmöglich, aber schwerer

  • Nun, heute gibt es viele Studios, viele kleine Produzenten, viele Möglichkeiten an Instrumente, Equipment für wenig Geld heranzukommen und Werbung zu machen. Die von mir genannten Bands hatten diese Chance, auch wegen der Kontakte der Schule. Schauen wir mal wie es bei denen weitergeht. Die Emmas haben sich getrennt, die Sally´s machen Ausbildungen bzw. studieren. Es ist ähnlich wie damals, neben dem Talent der Enthusiasmus, gepaart mit Geduld und Fleiß und dem Mut Profi-Musiker zu werden. Der Musikmarkt hat sich jedoch stark verändert: Er ist größer, kommerzieller, mainstreamiger. Die Innovationen sind vorbei. Was soll an neuer Musik noch kommen? FGTR viel elektronischer, anderes Cover, anderer Titel - wer weiß? Geld kann man mit Tonträgern eh nicht mehr machen. also, wie damals, live spielen und spielen und spielen.

  • (...) Riesen Kompliment an den Schreiber und gleichzeitig finde ich es ein bisschen schade das der Artikel hier kaum ein Dialog zustande kommt über die Platte. Gerade solche Artikel sind doch gute Ansätze seine eigenen Einsichten mit dem Bericht zu vergleichen oder zu ergänzen.

    Erklärungsansatz: Vielleicht liegt es daran, zumindest bei mir, dass heutzutage alles auf dem Smartphone lesbar ist, egal wo man gerade ist, mich aber die eingeschränkten technischen Möglichkeiten des Daddelkästchens davon abhalten, intensiver auf It-Themen einzugehen.

    Bis ich zu Hause am Laptop bin vergeht der halbe Tag. Und dann ist meist die Luft raus. Nur dafür, falls sich, wie hier geschehen, jemand mal wieder eine riesen Arbeit gemacht hat und beispielsweise von mir kein angemesseneres Feedback als ein "Like" bekommen hat und sich evtl. darüber ärgert.


    Billige Ausrede, ich weiß. Vielleicht können es andere derzeit besser als ich. Auf alle Fälle gilt: Vielen Dank für die tolle Arbeit, die mich immer wieder zum Staunen bringt. Ich versuche mich gerne zukünftig etwas mehr zu beteiligen. Ist nicht böse ider geringschätzend gemeint. :huhu:

    GENESIS

    In Concert

    1978 Saarbrücken Ludwigsparkstadion 1981 Frankfurt/M Festhalle

    1987 Mannheim Maimarktgelände

    1992 Hockenheim Motodrom - 2007 Stuttgart Gottlieb-Daimler-Stadion

    2022 Hannover Expo

    ..

    Steve Hackett

    In Concert

    2009 Remscheid - 2014 Bochum 2015 Dortmund  

    2017 Hamburg 2019 Hamburg

    ..

    Peter Gabriel

    In Concert

    2013 Stuttgart 2023 Hamburg

    ..

    Anthony Phillips

    2014 Welkers

    • Offizieller Beitrag

    Erklärungsansatz: Vielleicht liegt es daran, zumindest bei mir, dass heutzutage alles auf dem Smartphone lesbar ist, egal wo man gerade ist, mich aber die eingeschränkten technischen Möglichkeiten des Daddelkästchens davon abhalten, intensiver auf It-Themen einzugehen.

    Die Auswertung des Websitetraffics zeigt, dass nur noch 49% (!) unserer Besucher von Desktop PCs / Macs die Seite besuchen.


    Einen Like kann man aber auch auf dem Smartie prima setzen :)


    Zusatztipp: Versuche es doch mal mit Spracherkennung :)

    • Offizieller Beitrag

    Gibt es eigentlich eine Version von FGTR auf CD oder zum Download, die das Album wie seinerzeit veröffentlicht umfasst, also in der ursprünglichen Reihenfolge und mit den Zwischenstücken?

    Ich glaube, so gut wie alle Wiederveröffentlichungen auf CD entsprechen dem ursprünglichen Stereo-Album, aber mit unterschiedlichen Bonus-Tracks im Anschluss. Die letzten Ausgaben stammen offensichtlich von Repertoire Records. Interessant dabei ist, dass darunter auch der (remasterte?) Mono-Mix auf Vinyl zu finden ist. Hört man sich bei Amazon die dazugehörigen Download-Teaser an, sind diese aber in Stereo. Das heisst, es gibt scheinbar keine offizielle CD- bzw. Download-Variante des Mono-Albums.

    Interessant ist auch folgende Info auf Cherry Red Records:

    "The label celebrated their 40th Anniversary in 2018, where chairman Iain McNay was presented with the Special Recognition Award at the AIM Awards in September for his tireless efforts promoting and pushing the boundaries of independent UK music. Cherry Red was also proud to support (and had a formative role in) the UK’s first National Album Day (13th October 2018) – a day in which the whole country celebrated the album as an enduring format and a truly special way to enjoy music. The catalogue side of the business increased with the purchase of Witchwood Media – the home of The Strawbs vast back catalogue, as well as indie labels Native and Inevitable Records. Deals were also struck for more material from The Fall and the first Genesis album – From Genesis To Revelation."

    Möglicherweise ist da ja noch was interessantes zu erwarten, weil bislang noch nichts im Katalog aufgetaucht ist. Anfang letzten Jahres hatte ich denen mal gemailt, ob sie sich nicht dem ersten Genesis-Album widmen könnten und ein Jubiläums Boxset mit neuen Mixes, Mono/Stereo-Fassung und sämtlichen Demos in Angriff nehmen könnten.

    Got no friends? Got no fun? Listen to SPLIFF and you'll see the sun!

    Club-Mitglied seit 1991
    +++ GENESIS (11x ab 1987)
    + PHIL COLLINS (12x ab 1990) + PETER GABRIEL (20x ab 1987) + STEVE HACKETT (11x ab 2003) + MIKE & THE MECHANICS (11x ab 1989) + RAY WILSON/_CUT (7x ab 1999) + THE MUSICAL BOX (15x ab 2003) +++ Nächste Station: Steve Hackett, 18.07.2024