The Alan Parsons Project

  • Als Kind der 80er ist bei mir von Styx "Kilroy Was Here" unsterblich. Die Single "Mr. Roboto" besonders als Maxi Kult. Aber auch ihr vorletztes Album "The Mission" kann man gut am Stück hören.

  • "The Grand Illusion" ist meiner Meinung ihr bestes, taugt in diesem Thread aber nicht so richtig, weil die besten Stücke bei Styx (wie hier z.B. Come Sail Away) halt nicht Tommy Shaw, sondern eben Dennis DeYoung schrieb und sang (der auch die bessere Stimme hatte). Das wissen viele heute gar nicht mehr.

    Shaw war für mich spätestens seit seinem unsäglich kitschigen Pop-Liedchen Boat on a River (das hierzulande damals ohne Ende gehypet wurde, in den USA aber nicht mal Single war) bei mir unten durch.

    Da hast Du natürlich Recht! Das spätere Gedudel ärgerte mich nur noch. Da wir bei APP sind, kleiner Hinweis. Mir gefällt die US-Band Ambrosia, deren Musiker z. T. bei APP mitwirkten um Längen besser als Styx. Die spielten eine interessante Melange aus Prog und AOR. Die ersten beiden Alben sind hörenswert.

    • Offizieller Beitrag

    Da wir bei APP sind, kleiner Hinweis. Mir gefällt die US-Band Ambrosia, deren Musiker z. T. bei APP mitwirkten um Längen besser als Styx. Die spielten eine interessante Melange aus Prog und AOR. Die ersten beiden Alben sind hörenswert.

    Danke für den Tipp - höre ich mal rein. Gegentipp: die Jungs der britischen Pop-Rock-Band "Pilot" haben beim APP ja auch ständig mitgemacht. Deren Alben hat AP ja auch fast alle produziert. Vor ein paar Jahren erschien bei Cherry Red eine schöne Clamshell-Ausgabe mit den allen vier Pilot-Alben aus den 1970ern, plus jede Menge Single-Tracks etc. - ich habe lange gezögert, weil mir die High-Pitch-Vocals von David Paton nie so gut gefielen, aber dann doch bei einer Sonderaktion zugeschlagen. Die Bestellung aus UK ist übrigens unproblematisch, weil die Zollabgaben von Cherry Red besorgt werden. Die Alben sind erstaunlich vielfältig und gut durchhörbar. Enthalten ist auch das relativ rare vierte Album "Two's a Crowd", das ansonsten nur in Japan auf CD erschienen ist. Wer zeitlose, anspruchsvollere Popmusik mag, ist da gut bedient.



    https://www.cherryred.co.uk/pr…ums-4cd-clamshell-boxset/

  • Ja, der süße David Paton damals...Es gab einige junge Frauen in unserer Klasse, die auf ihn standen. Ach, die 70er! Mit Kate Bush, Elton John, Camel und Fish hat er gespielt. Bairnson und Tosh und natürlich der viel zu früh verstorbene Lyall, der Pilot nach zwei Platten verließ, spielten bei Pilot. Apopos Lyall: Auf seinem Solo-Album Solo Casting von 1976 spielte ein gewisser Phil Collins Schlagzeug: https://www.discogs.com/de/rel…illiam-Lyall-Solo-Casting

    Welch tolle Musiker sich hier versammeln. Danke für den Hinweis Tom!

    Hier ein schöner Mitschnitt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Willam Lyall (wegen Phil):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Der "süße" David Paton war davor ja sogar mal kurz bei den Bay City Rollers!


    Pilot gefallen mir schon lange und die besagte Box hatte ich mir natürlich auch gekauft, weil ich noch zwei Alben nicht auf CD hatte. Gut komponierte und gespielte (und altmodische) Popmusik, nicht mehr, nicht weniger.


    Das Album von William Lyall gefällt mir allerdings nicht besonders gut.

    • Offizieller Beitrag

    Der "süße" David Paton war davor ja sogar mal kurz bei den Bay City Rollers!

    Was er ja offenbar stets bestritten hat. In den "Special Thanks" zu Fishs "Internal Exile"-Album wird er lustigerweise so zitiert:


    Zumindest hat er mit ihnen nichts aufgenommen und es war wohl ganz am Anfang ihrer Karriere...

    Das Album von William Lyall gefällt mir allerdings nicht besonders gut.

    Mir auch nicht. Phil spielt da auch nicht besonders auffällig - könnte auch jeder andere Drummer sein. Wahrscheinlich ist deshalb auch kein Track davon auf seinem "Plays Well With Others"-Sampler vertreten.

  • Pilot gefallen mir schon lange

    Ich kannte und kenne von Pilot nur „January“, und das fand ich damals schon blöd. Ist das eigentlich auch von Parsons produziert.

    I'll never find a better time to be alive than now.

    Peter Hammill (on "X my Heart")

  • Ich kannte und kenne von Pilot nur „January“, und das fand ich damals schon blöd. Ist das eigentlich auch von Parsons produziert.

    Der dickste Hit war glaube ich Magic:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Der dickste Hit war glaube ich Magic:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Echt?! Hab ich nie bewusst gehört, obwohl ich damals in jeder freien Minute Musik gehört habe.

    I'll never find a better time to be alive than now.

    Peter Hammill (on "X my Heart")