Unsere Achtziger: Eine Würdigung des besten Musikjahrzehnts aller Zeiten


  • Gute Analyse!



    Hm, Thema ziemlich verfehlt, würde ich sagen - der Song ist vielmehr eine sarkastisch-ironische Abrechnung mit den in aller Welt verbreiteten Vorurteilen gegenüber der australischen Bevölkerung, wobei sich Hay dabei trefflich selbst auf den Arm nimmt.


    Ich glaube deine richtige Deutung des Textes schließt die "schrullige Liebeserklärung" an die eigene Heimat nicht aus.

    But we never leave the past behind, we just accumulate...

    "Von jedem Tag will ich was haben

    Was ich nicht vergesse

    Ein Lachen, ein Sieg, eine Träne

    Ein Schlag in die Fresse"

  • ..Erinnern kann ich mich auch an einen Rockpalast- (oder Rockpop-) Auftritt, bei dem mir der Leadgitarrist mit seinem albernen Posen ziemlich auf den Wecker ging...


    Es war die gleiche Veranstaltung ROCKPOP (ZDF) von 1983 wie zuvor B52's.
    Men at Work waren die Opener um 14 Uhr, als die Kids damals alle auf Nena warteten, die spielte übrigens danach.
    Von daher sicher auch widrige Umstände!


    Tippspiel Statistiker :thumbup: - Abbuzze !

  • Parallel dazu produziert die Musikindustrie seit geraumer Zeit vorwiegend Songs, die explizit auf maximale Unauffälligkeit getrimmt werden, damit sie in möglichst viele kuratierte Playlists aufgenommen werden. Nur so ist es zu erklären, dass ein billiges, harmlos-einfältiges Liedchen wie One Chance von Drake tatsächlich zu einem der größten Hits aller Zeiten werden konnte (15 Wochen Nr.1 in USA, 10 Wochen in UK und auch in Deutschland Nr.1 der Single-Charts). Bei Spotify dominiert Mainstream - Warum Streaming-Hits so eintönig sind


    Der Konsum dieser Songs passiert dann auch eher im Hintergrund, vorzugsweise während man am Smartphone herumdaddelt. Kein Wunder, dass man nicht weiß, was man da eben gehört hat. Weil das keinerlei Bedeutung mehr hat und es keinen interessiert. Kann ich auch verstehen - mich hat Fahrstuhl- oder Supermarktmusik auch nie interessiert.


    Interessanterweise endet der verlinkte Artikel mit einem "Diskutieren Sie auf Face Boook mit !", welches s ja ganz genauso wie Spotify für die Veränderungen der sozialen Umgangs miteinander (Lieder waren immer auch etwas Soziales !) steht ...

    "There are crawlers under my lambswool feet..."
    (Quelle)

  • Noch ein Geburtstagskind!


    Kapitel 47 Mit 45 auf die 1

    ODER

    Tina Turner


    David Bowie, Bryan Adams, Jeff Beck, Steve Winwood, Mark Knopfler, Pet Shop Boys, Eric Clapton, Sting, Bono & The Edge, Phil Collins – was haben die Musiker in dieser Liste gemeinsam?

    Ganz einfach: Alle machen irgendwann einmal mit bzw. für Tina Turner Musik. Am heutigen Sonntag wird die Frau, die in den Achtzigern so ein unglaubliches musikalisches Comeback hinlegt, stolze 78 Jahre alt. Genau der richtige Moment für ein Interview, denke ich mir, und – siehe da – die „Queen of Rock'n'Roll“ hat spontan Zeit für ein Pläuschchen.


    M. König: Hallo Frau Turner, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Ihrem heutigen Geburtstag. Wie fühlt man sich in diesem doch schon fortgeschrittenen Alter?

    T. T.: I look up to the stars with my perfect memory. I look through it all and my future's no shock to me.

    M. König: Sie leben jetzt schon seit über 20 Jahren in der Schweiz. Klingt nicht gerade cool...

    T. T.: But paradise is here.

    M. König: In Ordnung, aber gibt es nichts, was Sie dort stört?

    T. T.: I can't stand the rain against my window.

    M. König: Kann ich nachvollziehen. Kommen wir zu einem anderen Thema. In ihrer langen und erfolgreichen Karriere haben Sie mit vielen bekannten männlichen Kollegen zusammen gearbeitet. Wie schafft man es da, als Frau zu bestehen?

    T. T.: You keep your mind on the money.

    M. König: Sehr pragmatisch. Aber gibt’s da nicht auch mal Streit?

    T. T.: Hard words have been spoken, it ain't easy.

    M. König: Und wie gehen Sie dann damit um, wenn es mal kracht?

    T. T.: I've been thinking about my own protection, it scares me to feel this way.

    M. König: In den 80ern haben Sie nicht nur Millionen von Alben verkauft, sondern sind auch sehr erfolgreich getourt. Welche Erinnerungen haben Sie an diese Zeit?

    T. T.: When the beat of the drum has faded the show comes to an end. The stage is cleared and loaded and the highway calls again.

    M. König: Wird man Sie denn irgendwann noch einmal live erleben können?

    T. T.: I've been all around the world. I've been in far too many states.

    M. König: Also vermutlich eher nicht. Ist die Sängerin Tina Turner damit im unwiderruflichen Ruhestand angekommen?

    T. T.: I've been taking on a new direction.

    M. König: Stimmt. Man hört, dass Sie an einem Musical über Ihre Lebensgeschichte arbeiten. Auch das dürfte wohl ein großer Erfolg werden. Brauchen Sie eigentlich noch das Geld?

    T. T.: Deutschmarks and Dollars, American Express will do nicely – thank you.

    M. König: Deutschmarks ... Na, da haben Sie doch glatt eine Währung überlebt. Bleiben wir in der Politik. Was denken Sie, wenn sie mit ansehen, dass heute Staatsmänner wie Trump oder Erdogan in vielen Fragen den Ton angeben?

    T. T.: You don't think of them as human.

    M. König: Und was genau lässt in Ihren Augen diese Politik unmenschlich werden?

    T. T.: The politicians have forgotten this place except for a flying visit in a black mercedes.

    M. König: Klingt deprimierend. Besteht denn gar keine Hoffnung auf Besserung?

    T. T.: Mmmm, love and compassion, their day is coming.

    M. König: Das ist immerhin ein versöhnliches Schlusswort. Ihnen noch einen schönen Geburtstag, Frau Turner.


    Definitives Lineup

    Tina Turner – vocals


    Gegenwart

    Tina lebt mit ihrem deutschen Lebensgefährten Erwin Bach in der Schweiz und genießt dort ihren Ruhestand


    Weiterhören und Ansehen

    What's love got to do with it

    https://www.youtube.com/watch?v=oGpFcHTxjZs

    Private Dancer

    https://www.youtube.com/watch?v=d4QnalIHlVc

    We don't need another hero

    https://www.youtube.com/watch?v=IYD9CW_XB8E

    Typical Male

    https://www.youtube.com/watch?v=x9iwonrgDMY


    Lieblingsalbum

    Break every rule


    Demnächst

    In Kapitel 48 von „Meine Achtziger“ gibt es Städtebau mit Tanzgarantie

    Aber schon am 1. Dezember öffnen wir unseren musikalischen Adventskalender

    But we never leave the past behind, we just accumulate...

    "Von jedem Tag will ich was haben

    Was ich nicht vergesse

    Ein Lachen, ein Sieg, eine Träne

    Ein Schlag in die Fresse"

    Einmal editiert, zuletzt von mutzelkönig ()

  • Bezüglich Private Dancer möchte ich mal einen Bogen sehr indirekten Bogen zu Genesis schlagen.


    https://www.youtube.com/watch?v=hOSNg_cV2m0 Man beachte den Saxophonisten. ...


    Zitat von Abbacab

    Ist das etwa Mel Collins, Phils Bruder?! :p


    Nice one, Abbacab! ^^



    :p Tiny Tim.
    Ich glaub, Littlewood liebt ihn innig.


    What a difference 15 years make :P
    [Blockierte Grafik: https://i.ytimg.com/vi/hOSNg_cV2m0/hqdefault.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://pxhst.co/avaxhome/b8/fb/0035fbb8_medium.jpeg] ..


    (Ob Timmy Capello mit seinen 1993 Muckipaketen noch so schön Piano spielen konnte wie > 1978? >pur?

    2 Mal editiert, zuletzt von Get-in-to-get-Out () aus folgendem Grund: PS Die Turner Shows waren unfassbar gut und Timmy fast ein Star, najs