- Offizieller Beitrag
Nun ist es auch 25 jahre her, dass Peter Gabriel sein kommerziell erfolgreichstes Werk SO veröffentlichte.
Wie haben es die Zeitzeugen unter uns erlebt, als dieses Album quasi parallel zu Invisible Touch erschien? Wie ordnet ihr das Album heute in Gabriels künstlerische Arbeit ein und ggf auch in das Gesamtwerk der Genesis-Familie?
Alle anderen sind natürlich auch aufgefordert, mitzudiskutieren.
Die it-Rezension stammt nicht von einem Zeitzeugen, sondern von mir. Damals war ich knapp 10 Jahre als und hatte mit Peter Gabriel nix am Hut, eher mit Colt Seavers...
 
		 
		
		
	 
															
		 Die Platte "So" hat bei mir bleibende Schäden bis heute hinterlassen, ich höre sie heute noch gerne !
 Die Platte "So" hat bei mir bleibende Schäden bis heute hinterlassen, ich höre sie heute noch gerne !  Ein Colt für alle Fälle würde ich heut auch gerne wieder gucken
 Ein Colt für alle Fälle würde ich heut auch gerne wieder gucken 
 . Mit vielen Songs konnte ich was anfangen, mich mit ihnen identifizieren. Auch wenn mir klar war, dass sie viel eleganter und eingängiger ausgefallen waren, als bisher. Den Erfolg habe ich ihm damals gegönnt (und tu es noch heute), auch wenn ich das Album nur begrenzt als wirklich repräsentativ für den Stil von PG sehe.
. Mit vielen Songs konnte ich was anfangen, mich mit ihnen identifizieren. Auch wenn mir klar war, dass sie viel eleganter und eingängiger ausgefallen waren, als bisher. Den Erfolg habe ich ihm damals gegönnt (und tu es noch heute), auch wenn ich das Album nur begrenzt als wirklich repräsentativ für den Stil von PG sehe.