EM 2016 in Frankreich

    • Offizieller Beitrag

    Und die Deutschen nicht vergessen. Hardy Gruene hat im Zeitspiel-online-magzin deutliche Wort dazu gefunden. In Zeiten in denen der Nationalismus aufblüht, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Ausschreitungen in lange vergessener Härte zurückkehren ...


    KLARTEXT Zu den Ausschreitungen von Marseille und Nizza | ZEITSPIEL


    Das hatte ich tatsächlich schlicht und ergreifend vergessen. Natürlich gilt das auch für die Deutschen in Lille. Das war zwar mengenmäßig deutlich weniger und eher eine räumlich eingegrenzte Schlägerei. In Marseille war es ja schon fast eine Strassenschlacht. Aber das soll das Verhalten deutscher "Fans" auch was die Nutzung einer wenn auch rein rechtlich legalen Reichskriegsflagge angeht, nicht verharmlosen.


    Ich empfinde das ehrlich gesagt eine Farce, dass man gerade Russland so behandelt.
    Hat die UEFA jemals so reagiert als damals deutsche Hooligans einen französischen Gendarmen fast tot geprügelt hat? Ich habe immer mehr den Eindruck, dass die ganze Welt momentan anti-russisch eingestellt ist.
    Ähnliches erlebt man ja bei der Doping-Problematik. Russische Fach-Verbände sollen komplett gesperrt werden, während Doping-Vergehen anderer Sportler (Radsport, Gewichtheben, Schwimmen) anderer Nationen weitaus weniger dramatisch geahndet werden.
    Für mich ist das reinste Provokation...
    Und auch im Hinblick auf die WM in Russland ist dieses Verhalten der UEFA / FIFA einfach beschämend und kaum deeskalierend.
    Es ist halt alles eine Lobbyfrage...


    Jetzt schmeißt du aber auch alles in einen Topf. Ich finde es gut, dass endlich (!) mal etwas konsequenter durchgegriffen wird, wenn so was passiert. Pech für die Russen, dass sie es nun trifft. Nochmal: hauptsächlich ausschlaggebend für die Reaktion und das Urteil der UEFA waren die Vorfälle im Stadion. Da hat die UEFA während der EM Hausrecht.


    Was draußen auf der Straße passiert, ist Sache der Polizei und der Justiz. Da finde ich es schon nicht verkehrt, dass die UEFA sich da raushält. Sonst werden vom europäischen Verband am Ende noch Schlägereien beim Public Viewing in Andorra oder bei einer Fussballübertragung in einer griechischen Taverne geahndet. Da hat die UEFA nichts mit zu tun.


    An ähnliche Vorfälle wie im Stade Vélodrome kann ich mich bei einer EM nicht erinnern. Das geht eher in eine Richtung wie 1985 im Heyselstadion - wenn auch in deutlich kleinerem Ausmaß und mit deutlich glimpflicherem Ausgang. Damals hat die UEFA drastisch reagiert (siehe Link).


    Die jetzige Reaktion der UEFA mit einer Hexenjagd auf Russland gleichzusetzen, ist völlig daneben! Was hätte man denn deiner Meinung nach machen sollen? "Böse, böse" sagen und "macht das nicht nochmal"? Wie oft sollte man das dann sagen bis man Konsequenzen zieht? Bis jemand in einem Stadion stirbt? Die Nationalität ist völlig egal! Deutsch, russisch, isländisch etc. - wurscht! Gewalt - in welcher Form auch immer - hat in Stadien nichts verloren. Außerhalb natürlich auch nicht.


    Der Vorfall mit Daniel Nivel 1998 wurde ja zum Glück mit entsprechenden (rechtlichen!) Konsequenzen geahndet - auch wenn eine zehnjährige Freiheitsstrafe eine lebenslange Beeinträchtigung durch eine Behinderung niemals aufwiegt. Aber das ist ja bei vielen (wenn nicht sogar allen) Gewaltverbrechen so.

  • Zum sportlichen: Heute 18:00 greift der kommende Turniersieger endlich ins Geschehen ein!



    Könnte sein - aber ich glaube nicht, dass Ungarn wirklich Europameister wird! ;)


    Originalkommentar ZDF:
    "Ein deutscher Trainer schlägt mit Ungarn einen schweizer Trainer mit Österreich"



    in diesem Sinne...

    a horse not made of sand

  • Ausschluss auf Bewährung und Geldstrafe für Russland - EM - kicker
    Mit einer für UEFA- bzw. FIFA-Verhältnisse so deutlichen Strafe hatte ich nicht gerechnet.
    Interessant ist allerdings, dass der englische Verband anscheinend gar keine Strafe auferlegt bekommen hat.


    Offensichtlich hat man auch Angst vor der Brexit Abstimmung am 23.06. in England die Mannschaft aus dem Turnier zu schmeißen - da dürfte die Politik ua. GEGEN Russland eine Rolle spielen...



    Tippspiel Statistiker :thumbup: - Abbuzze !


  • Könnte sein - aber ich glaube nicht, dass Ungarn wirklich Europameister wird! ;)



    Tja... :( da ist heute alles schief gegangen, was schiefgehen konnte. Dazu die bescheidenste Leistung seit Jahren. Schlechter Zeitpunkt.

    you're the ones we've been waiting for...
    Genesis - 98 München - 07 Linz, Düsseldorf x 2, Berlin, München - 22 Berlin x 2, London x 2

    • Offizieller Beitrag

    Offensichtlich hat man auch Angst vor der Brexit Abstimmung am 23.06. in England die Mannschaft aus dem Turnier zu schmeißen - da dürfte die Politik ua. GEGEN Russland eine Rolle spielen...


    Leute, kommt doch bitte von dem Anti-Russland-Trip mal runter. Im Stadion (Zuständigkeitsbereich der UEFA) ging der Angriff klar von den Russen aus. Soll man Engländer etwa dafür bestrafen, dass sie sich gegen den Angriff gewehrt haben?

  • UK 76: Nimm mal Deine rosarote Brille ab.
    Diese antirussische Stimmung ist nicht abzuleugnen.
    Das geht in der Politik los - Stichwort Krimkonflikt - und aktuell rüstet die NATO in Ex-GUS Staaten auf und hört im Sport auf.
    Dass solche Ausschreitungen sanktioniert werden müssen ist klar. Aber solch drastische Strafe hat zuvor KEINE Fußballnation bekommen.
    Und warum sollte das Verhalten außerhalb der Stadien nicht auch zurate gezogen werden?
    Bekanntermaßen gibt es verabredete "Treffen" von Hooligan-Gruppen außerhalb von Stadien - und das schadet dem Fußball auch.
    Wenn solch eine drastische Strafe auferlegt wird, dann sollte auch das "Gesamtpaket" stimmen.
    Es kann nicht sein, dass nach EINEM (!!) Spieltag ein paar wenige Chaoten ein Riesenreich dafür büßen lassen können.
    Und sei ehrlich zu Dir selbst - würde eine solche Strafe auch gegen Deutschland auferlegt werden??
    Im Übrigen, wer sagt, dass die Engländer nicht auch evtl. provoziert haben? Warst Du dabei??

  • ... Das war zwar mengenmäßig deutlich weniger und eher eine räumlich eingegrenzte Schlägerei. In Marseille war es ja schon fast eine Strassenschlacht. Aber das soll das Verhalten deutscher "Fans" auch was die Nutzung einer wenn auch rein rechtlich legalen Reichskriegsflagge angeht, nicht verharmlosen.


    Ich war am Wochenende in Lille vor Ort. Diese speziellen "Fans" waren bereits den ganzen Tag dort in Lille am Bahnhof Gare de Lille Flandres und hatten den Außenbereich einer Kneipe besetzt. Mir selbst war es unheimlich, dort vorbeizugehen. Die (nicht nur) aus Dresden stammenden "Fans" waren eindeutig aufgrund ihrer Kleidung etc. zu erkennen. Und ich kenne die Brüder hier aus Dresden ... ich möchte die nicht als Nachbar haben!


    Die französische Polizei stand weit abseits und hat sich null für diese Gruppe interessiert. Zahlenmäßig hatte ich viel mehr Polizei auch schon an den Tagen vorher erwartet.


    Ich frage mich auch, warum diese Leute nicht bereits auf dem Weg vom Bahnhof zum Schauplatz der Angriffe auf die Ukrainer am Place de Charles de Gaulle nicht bereits gestoppt wurden. Der Weg führte nicht zum Stadion ... Das sind sicherlich 200 bis 300 Meter, auf der Strecke standen auch vereinzelt Polizisten.


    In Dresden und anderen Städten in Deutschland sind die Sicherheitsvorkehrungen bei normalen Ligaspielen besser, auch die Körperkontrollen beim Einlass ins Stadion.


    Ich würde mich nicht wundern, wenn in Frankreich noch was unerfreuliches passiert.

  • Leute, kommt doch bitte von dem Anti-Russland-Trip mal runter. Im Stadion (Zuständigkeitsbereich der UEFA) ging der Angriff klar von den Russen aus. Soll man Engländer etwa dafür bestrafen, dass sie sich gegen den Angriff gewehrt haben?


    Genau das ist allerdings auch der UEFA bzw. dem Stadion Sicherheitsdienst anzulasten dort nicht umgehend eingegriffen zu haben.
    Die haben sich erstmal komplett rausgehalten!


    in diesem Sinne...

    a horse not made of sand