Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
    1. Fanclub
  2. it-Newsletter
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Forum-Regeln
    2. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Deutscher Genesis Fanclub it - FORUM
  2. Forum
  3. GENESIS
  4. GENESIS - Aktuelles und Allgemeines
  5. GENESIS - Reunion-Diskussionen

Tony und Phil an der "Ente" und Dave Hentschel als

  • Ricarda
  • 17. Juni 2006 um 15:34
  • Ricarda
    Banjo Man
    Beiträge
    1.666
    • 17. Juni 2006 um 15:34
    • #1

    Hab mal 2 Fragen zu den Credits im Duke-Booklet, da steht ja folgendes:

    Zitat

    TONY BANKS - Keyboards, Backing vocals, 12 String, duck.
    MICHAEL RUTHERFORD - Basses, Guitars, Backing vocals.
    PHIL COLLINS - Drums, Vocals, Drum machine, Duck.

    DAVID HENTSCHEL - Backing vocals


    Was ist DUCK für ein Instrument? (Ist mir auch als leidenschaftliche Musikerin nicht bekannt, dieses Instrument.) Und war es damals im Trend, dass Produzenten auf den von ihnen produzierten Alben im Background singen? Wie darf ich denn Hentschel´s Gesangskünste einschätzen?

  • Anaconda
    Intruder
    Beiträge
    95
    • 17. Juni 2006 um 16:45
    • #2

    In dem Buch "Inside and Out" von Robin Platts (S. 116) wird das mit "duck" durch folgendes Zitat von Phil Collins aus einem Interview mit "Rockline" erklärt:


    "The duck was in fact the duck call. Its one of those little things that like, you know, if you shoot riftles and stuff and you're trying to capture, you know, trying to kill ducks or whatever, you have duck calls and cow calls and things like that. Before I got to know Earth, Wind & Fire and we wanted to get the horn sound on Behind the Lines and Turn it on again, the only way to do it was for me to trigger a vocoder and a synthesizer, and I was fooling around with a duck call, which I played into a microphone, that went through a synthesizer, from the synthesizer to a vocoder. It ended up sounding like a horn section, but we thought if we put horn section on it, people would think that it was a horn session when it wasn't. So we called it the duck"

    Never let them get you down,
    Tell them all that you don't care,
    Tell them all that this, it's what you live for....

  • Alrik Fassbauer
    Lurker
    Beiträge
    739
    • 17. Juni 2006 um 22:39
    • #3

    Interessant. Also dürfte man sich Behind the Lines und Turn it On Again sogar als mit Horn_Section vorstellen ? Dann ist die Version vom Knebworth-Konzert ja eigentlich sogar die "ursprünglichere".

    "There are crawlers under my lambswool feet..."
    (Quelle)

  • Salmacis
    Banjo Man
    Beiträge
    1.304
    • 18. Juni 2006 um 13:21
    • #4

    ich glaub David hat bei misunderstanding und Turn it on mit gesungen
    (background natürlich) weil ich da mehrere stimmen höre

    I think I'll chage my life today
    gone are the times of taking care
    and I don't need a reson why
    all I need is all in a day
    survive in a way.

  • Ricarda
    Banjo Man
    Beiträge
    1.666
    • 24. Juni 2006 um 00:53
    • #5
    Zitat von Salmacis

    ich glaub David hat bei misunderstanding und Turn it on mit gesungen
    (background natürlich) weil ich da mehrere stimmen höre


    Ich glaub 3 und 4 Stimmen machen nicht sooooooooooooo einen großen Unterschied, oder? Hoffentlich gibt es in Zukunft keine Bohlen-Produktionen mehr, wo er auch noch selbst mitsingt :kotz:

  • The.Musical.Box
    Lurker
    Beiträge
    419
    • 24. Juni 2006 um 09:03
    • #6

    Salmacis bei Misunderstanding hat er mitgesungen kam mal in einem Interview. Bei Turn It On Again bin ich mir nicht ganz sicher kann aber gut sein. Statt ihm hät ich aber lieber Peter geholt wie bei Take Me Home wo er aber leider fast nicht zu hören ist.

    "If you go down to Willow Farm,
    to look for butterflies, flutterbyes, gutterflies
    Open your eyes, it's full of surprise, everyone lies,
    like the focks on the rocks,
    and the musical box.
    Oh, there's Mum & Dad, and good and bad,
    and everyone's happy to be here. "

    http://www.rockmusikforum.com [.de] [.net]
    Von Soft - Hardrock, das Rockportal im Netz!

  • Ricarda
    Banjo Man
    Beiträge
    1.666
    • 29. Juli 2006 um 18:31
    • #7
    Zitat von Alrik Fassbauer

    Dann ist die Version vom Knebworth-Konzert ja eigentlich sogar die "ursprünglichere".


    Du meinst die Version mit den Phenix Horns? Jaaaaaaaaaaa, die ist der Hammer. Und dann noch Phil´s Backgroundsänger!

  • Ktesch
    Lurker
    Beiträge
    318
    • 7. Februar 2007 um 19:30
    • #8
    Zitat von Anaconda

    In dem Buch "Inside and Out" von Robin Platts (S. 116) wird das mit "duck" durch folgendes Zitat von Phil Collins aus einem Interview mit "Rockline" erklärt:


    "The duck was in fact the duck call. Its one of those little things that like, you know, if you shoot riftles and stuff and you're trying to capture, you know, trying to kill ducks or whatever, you have duck calls and cow calls and things like that. Before I got to know Earth, Wind & Fire and we wanted to get the horn sound on Behind the Lines and Turn it on again, the only way to do it was for me to trigger a vocoder and a synthesizer, and I was fooling around with a duck call, which I played into a microphone, that went through a synthesizer, from the synthesizer to a vocoder. It ended up sounding like a horn section, but we thought if we put horn section on it, people would think that it was a horn session when it wasn't. So we called it the duck"

    Dann hoffe ich mal, dass man das synthetisierte Entenhorn auf der neuen SACD-Veröffentlichung besser heraushören kann. Ich höre da bis jetzt nur Keyboard raus. Und was ich mich noch frage: Warum hat Mike als Einziger nicht in die Ente geblasen?

Unterstützt uns!

Wir betreiben diese Website privat und auf eigene Rechnung. Ihr könnt unsere Arbeit aktiv unterstützen, in dem ihr bei einem unserer Partner online einkauft / bestellt. Alternativ könnt ihr uns auch Geld via PayPal spenden.

JPC

Amazon


Aktuelle Artikel und Tourdaten

Nad Sylvan Monumentata

Phil Collins 12ers

Steve Hackett Recording Compendium Teil 5

Interview mit den Mechanics Steve Carr und Paul Howling

Interview mit Tim Howar in Leipzig

Mario Giammetti - GENESIS 1975-2025: The Phil Collins Years

Steve Hackett Recording Compendium Teil 4

Mike Rutherford Interview 2025

Interview mit Mario Giammetti

Anthony Phillips - Sail The World

Steve Hackett Tour 2025

Ray Wilson live 2025

The Musical Box performs Nursery Cryme und Foxtrot 2025

The Watch plays Genesis

The Music Of Genesis live

STILL COLLINS plays Genesis and Phil Collins

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. English website
Community-Software: WoltLab Suite™