Beiträge von paulschlunz

    Sind weitere Konzerte geplant? Ich wünschte, IQ würden mehr touren.


    In Deutschland 2010 leider nicht:


    18.06. Verviers - B
    19.06. Zoetermeer - NL


    02.10. Bury - GB
    11.12. London - GB (
    The Legendary IQ Christmas Bash 2010)


    Sie waren aber regelmäßig jedes Jahr in Deutschland:
    Burg Herzberg Festival 2006 & 25th anniversary Tour,
    Night of the Prog 2007(Loreley),
    Eclipsed Festival Colossaal Aschaffenburg 2004/2008.


    2009 haben sie das Album Frequency in Essen, Berlin & Aschaffenburg vorgestellt...
    .
    .

    Infos zur Veranstaltung: IQ - Celebrate 25th Anniversary of "The Wake" 2010 am 17.06.2010 in Bochum


    Im Laufe ihrer 28jährigen Geschichte haben sich IQ zu einer der weltweit besten und meistrespektierten Progressive Rock-Bands entwickelt.
    Der Klassiker "The Wake" wurde im Jahr 1985 veröffentlicht.


    Die Rückkehr ihres Originalschlagzeugers Paul Cook für die diesjährigen Bühnenaktivitäten sichert schon jetzt ein weiteres aufregendes und denkwürdiges Jahr dieser weiterhin außerordentlich populären und innovativen Band.


    Das Album The Wake soll komplett gespielt werden & All Time Fav's.
    Bekanntermaßen geht es bei IQ Konzerten locker über die 2 Std Grenze, inkl. witziger Einlagen und Video Einspielungen.


    Unbedingte Konzert Empfehlung für alle, die die Gruppe noch nicht kennen, aber Genesis Musik lieben....

    Ich weiss nicht, ob die Gruppe schon mal erwähnt worden ist:


    SUBSIGNAL - CD "Beautiful & Monstrous"


    Fix Sadler aus Babyblaue Prog-Reviews, dem ich mich nur anschließen kann
    (auch in Bezug auf den Auftritt auf der Loreley bei Night of the Prog) :



    "Ein Träne muss man sicherlich verdrücken, wenn man daran erinnert wird, dass eine der besten deutschen Prog-Combos (aller Zeiten!) Ende 2008 verschied - Sieges Even gibt es nicht mehr.
    Subsignal setzt im Grunde da an, wo Paramount aufgehört hat. Rockiger, symphonischer, knackiger, moderner SymphoRock mit Hooklines, Eiern und stimmungsvoller Attitüde. Mal getragen-melancholisch, mal agressiv-fordernd, auch schon mal positiv gestimmt.
    Ich hatte das Glück die Band auf dem Night Of The Prog Festival 2008
    zu sehen und obwohl die "neue Combo" nur als Einheizer gebucht war, erspielte sich die Band, nicht zuletzt aufgrund ihrer Rampensau Arno Menses, einen der vorderen Plätze des Festivals. Ich hatte die Band anfänglich gar nicht so recht wahr genommen (und so ging es anscheinend nicht nur mir), zum Ende hörte ich und einige tausend andere Interessierte gebannt zu. Mehr kann man von so einem Auftritt nicht erwarten.
    Keyboards spielen auf einmal eine grössere - wenn auch keine zentrale - Rolle, die Stücke sind insgesamt hymnischer, weicher, eingängiger geworden... , dass die Band auch abwechselungsreicher geworden ist. - Darüber hinaus gibt es mit dem Titelstück einen artgerechten "ModernProg-Song". Lang soll er sein, ein Intro soll er haben, verschiedene Parts braucht es und eine schöne, melodramatische Story, wenn es denn geht... Bitteschön! Dem darf man dann auch das fast schon akustische Last Light Of Summer hinterherschieben.
    Die Platte ist durch und durch stimmig, rund und professionell gemacht, hat einen amtlichen Sound und gefällt mit ihrem Mix aus modernen, symphonischen Strukturen mit harten und auch mal komplexen Gitarrenläufen.
    Kennt Ihr das, wenn man das Gefühl hat, dass gute Musiker einfach nur die Instrumente anschliessen müssen und es kommt was gutes dabei raus? Menses/Steffen und die neuen Kollegen scheinen zu dieser Kategorie zu gehören. Mir gefällt dieses Album fast besser als die letzten Sieges-Even-Ouputs. - Empfehlung!"