Beiträge von Spongebob


    Ich kann mich noch errinern als ich bei meinem ersten TMB Konzert war, nicht nur das die Drums wie Collins klangen, nein als der für mich damals noch unbekannte Drummer in seiner weißen "looks like a painter" Latzhose vortrat um "More fool me" zu Singen wusste ich das The Musical Box die perfekte Imitation von Genesis sind.


    An diesen Moment kann ich mich auch noch erinnern und habe nicht schlecht gestaunt ...


    3. Denis ist ein guter Schauspieler. Er braucht nicht auszusehen wie Gabriel oder Collins. Er kann viel mit seiner Gestik und Mimik erreichen. Mit dem Rauschebart sieht er Collins jetzt schon ähnlicher als jemals Gabriel trotz Schminke und Masken.


    Genau das ist es, er ist ein wirklich guter Schauspieler und ist deswegen vielleicht wirklich in der Lage uns alle zu überraschen. Ich habe The Musical Box auch immer als eine Art anspruchsvolles Theater gesehen und nicht als Coverband. Die absolute Übereinstimmung der Stimme spielt dabei nicht die Rolle wie viele meinen.


    Die Sendung auf SAT 1, die jetzt gleich zu Ende geht, war übrigens enttäuschend, jedenfalls wenn man den Untertitel "Die besten Double der Welt" wörtlich nimmt. Die Qualität der meisten Double langt gerade mal für Firmenfeste (ein Phil Collins ist übrigens nicht aufgetreten). Aber von dieser Sorte Sendungen gibt es ja leider immer mehr im Privatfernsehen. Ich überlege gerade - muss ich jetzt meine Signatur ändern ?
    :gruebel:

    Auf SAT 1 sehe ich gerade die Show "Lebe Deinen Star !". Dort werden Doppelgänger von Megastars vorgestellt, im Augenblick tritt gerade eine Tina Turner auf, Typ Hausfrau mit schrecklichem Gesang !
    So, gleich nach der Werbepause kommt ein Doppelgänger von Michael Jackson, sieht auf jeden Fall viel versprechend aus auch wenn er die Operationen von Michael Jackson nicht nachvollzogen hat wie einige andere seiner Doppelgänger.


    Warum schreibe ich das jetzt ? Ich überlege mir gerade was die Jury in dieser Sendung wohl sagen würde, wenn man ihnen Denis Gagne als Double von Phil Collins verkaufen wollte. Vielleicht kommt ja sogar noch ein Doppelgänger von Phil oder er ist schon aufgetreten (habe gerade eingeschaltet).


    Ich schätze die Künstler die hier auftreten haben sich etwas länger vorbereitet als nur ein paar Wochen. Die meisten von ihnen haben den Titel dieser Sendung sicherlich zu ihrem Lebensmotto gemacht und identifizieren sich schon sehr lange mit ihrem Idol, so wie wahrscheinlich Denis Gagne mit Peter Gabriel. Jetzt zu verlangen, dass er sich plötzlich zu 100% mit Phil Collins identifizieren soll ist sicherlich ein klein wenig zu viel verlangt. Bei wie vielen Auftritten hat er noch mal den Peter Gabriel gegeben ? Sicherlich über 1000 ! Das wäre ja in etwa so als würde der Doppelgänger von Michael Jackson plötzlich Herbert Grönemeier imitieren sollen (nur ein Beispiel !).


    P.S. Die Sendung wird übrigens am Sonntag um 12 Uhr 15 wiederholt !

    Wäre ich mir nicht so sicher...


    Wieso, kennst Du etwa jemanden ?


    Vielleicht hast Du aber auch Recht und es war bei mir nur die erste Euphorie weil Martin Levac so anders ist als Denis Gagné. Denn so wirklich kann ich ihn mir als Phil Collins einfach nicht vorstellen.

    ganz einfach: Es gibt bei Musicals eine Vieluzahl von Previews, bevor es richtig losgeht. Das ist nicht ungewöhnlich und hat nichts mit der Fan-Preview zu tun


    Na dann ist ja gut ...


    Ich kenne mich mit Musicals nicht so aus da ich mich bisher nicht so sehr dafür begeistern konnte. Ich habe diesmal nur für meine Schwester und meine Nichte Karten für die Aufführung am 11.10. besorgt und hatte jetzt nur Angst, dass etwas von der Exklusivität der Veranstaltung verloren geht. Aber eine Fan-Preview am Samstag abend mit anschliessender Aftershow bleibt wohl trotzdem etwas ganz Besonderes. So werde ich es den beiden auf jeden Fall weiterhin verkaufen. Die Preise scheinen ja auch höher zu sein und bei Kosten von ca. 220 Euro für 2 Karten kann man ja auch auch einiges erwarten !!!


    Vielleicht profitiert die Veranstaltung am 11.10. ja sogar davon, weil die bei der 1. Preview bestimmt noch auftretenden Fehler dann bereits nicht mehr gemacht werden.

    Habe gerade folgendes im Hamburger Abendblatt gelesen:


    In einer exklusiven Preview können Abendblatt Leser "Tarzan" im Theater Neue Flora schon vor der Premiere erleben, und zwar am Dienstag, 7. Oktober, um 20 Uhr. Karten (von 33 Euro bis 91 Euro) gibt es über die Abendblatt-Ticket-Hotline unter der Hamburger Nummer 30 30 98 98.


    Was sagt man dazu ?

    Martin ist und bleibt einzigartig und fantastisch - der Gitarrist jedoch ist ne Katastrophe.... ^^


    Und das ganz ohne Verkleidung ! Mit Vollbart, langen Haaren und dem Original-Outfit könnte man meinen man hat den Phil Collins der 70er vor sich, nicht nur wegen dem Gesang, sondern auch die Körpersprache stimmt total überein - echt genial !


    Schade dass er für die Musical Box Tour nicht zur Verfügung steht. Einen besseren Collins kann man wohl kaum finden, ausser P.C. selbst natürlich ...

    ...ganz genau meine Meinung...


    ich bin keineswegs überrascht, ich seh es genauso und ich denke, viele andere auch.
    aber das thema im thread war ja schon bissel auf den sänger spezialisiert, deshalb mein kommentar. aber hast schon recht, es wird wohl grandios werden. :)


    Danke für Eure Zustimmung !


    Aber es ist nun einmal so, dass der Sänger bei Live Auftritten die erste Geige spielt. Bei der Tour im Jahre 1976 war Phil Collins ja auch noch ziemlich unsicher, jedenfalls bei den Ansagen zwischen den Songs. Denn alle glaubten ja er müsste jetzt wie Peter Gabriel der grosse Geschichtenerzähler sein, obwohl er sich viel lieber hinter seinem Schlagzeug "versteckt" hätte. Aber Gott sei Dank hat er ja sehr schnell zu einer ganz eigenen Art der Präsentation gefunden die besser zu seinem Typ passt und die ich wirklich witzig finde.


    Der frühe Phil Collins kommt mir teilweise so vor wie Louis de Funes der aufgeregt und wie unter Strom über die Bühne hetzt. Heute ist er ja sehr viel ruhiger (zu ruhig ?). Die 3 Ehen haben da wohl auch ihre Spuren hinterlassen, aber vielleicht ist es auch nur das Alter.
    Ich bin ja auch ruhiger als früher ... :blah:


    Bei dem Promo Video von Musical Box sieht man ja auch sehr schön wie die Gitarristen auf der Bühne mehr in den Vordergrund gerückt sind, um Phil Collins quasi unterstützend zur Seite zu stehen. Ich habe eine Aufnahme einer Show aus 1976 in der sogar Mike Rutherford eine Ansage beginnt, die aber dann abrupt beendet da er sich verhaspelt hat (mit dem Kommentar "what the hack ..." oder so ähnlich).
    Irgendwie sympathisch diese Unsicherheiten ! Bin mal gespannt ob The Musical Box darauf in ihrer Show auch eingehen ... :rolleyes:

    Ich glaube Ihr habt recht, die Stimme ist bei dem ganzen doch das A und O weil die Instrumente bereits so perfekt sind, Mist !!! Alles hängt an Denis Gagné. Bin mal gespannt ob da noch eine Entwicklung stattfindet.
    Die Zeit ist allerdings sehr knapp wenn die ersten Aufführungen schon in wenigen Wochen stattfinden. Aber ich habe volles Vertrauen in die Gruppe auch wenn ich nicht verstehe warum die Entscheidung für den Sänger erst so spät gefallen ist. Hätte man das nicht zumindest vorher schon mal abklären können. Denn selbst Ron Belgard stand ja noch nicht so lange fest. Meine Karten musste ich jedoch schon "ins Blaue" ein Jahr vorher kaufen. Sicher nicht ganz optimal gelaufen !


    So, bin ich jetzt LURKER ?

    da hast Du aber auch wieder recht. das ist wie bei seconds out, also der band aus aschaffenburg, kennt ihr, oder? der sänger (votava oder wotava???) hat ja schon ne gabrielesque stimme und der singt halt auch die lieder von genesis bis zum wind & wuthering-album, also auch die trick-sachen und z.b. auch afterglow. das ist dann auch als ob gabriel diese songs singt. klingt gut!


    ich werd übrigens bald zum squonk, oder?:topp:


    Vielleicht sollte man ganz einfach Musical Box nicht zu sehr allein an der Stimme von Phil Collins aus dem Jahr 1976 festmachen sondern die gesamte Aufführung beurteilen. Für mich war z.B. auch Calling All Stations mit Ray Wilson ganz eindeutig Genesis. Ich glaube sogar dass ich am wenigsten auf Tony Banks verzichten könnte, da er für mich am stärksten Genesis verkörpert (... überrascht ?). Phil Collins und Mike Rutherford waren ja auch mit ihren Soloprojekten sehr erfolgreich, Tony Banks jedoch nicht ; weil er eben Genesis ist und bleibt ! Aber für jeden ist wahrscheinlich Genesis auch etwas anderes. Ich liebe halt die Alben "Trick of The Tail" und "Wind and Wuthering". Mein absolutes Lieblingsstück ist halt "Afterglow" , Live einfach gigantisch !!! Und geschrieben hat dieses Stück Tony Banks und nur Tony Banks.