Beiträge von Royale

    Bin zwar die jüngere Generation, mische mich hier aber trotzdem ein...


    ich besitze die von wut-hering beschriebene LP- mit "phonogram" etc.


    Daher meine Frage, da ich nur "meine" kenne, was meint ihr mit glänendem Cover? Würde die Farben bei meiner eher als matt beschreiben, allerdings ist das Cover natürlich reflektierend.


    Werde mich mal erkundigen, wie man hier Fotos einbinden kann, um sie euch zu zeigen...

    @ Matteo:
    Danke für die Antwort und
    -RESPEKT-
    wusste gar nicht, dass der Intendant des Goethe-Instituts genesis-Fan ist (-;



    Nun stellt sich natürlich die Frage, inwieweit der ambivalente Erzählstil der sprachlichen Intention des Interviewenden entspricht, oder ob er nur eine komplemäntere Eigenschaft hat. Im Falles dessen, dass der Interviewende die sprachliche Dualität um eine Ebene erweitert, und so seinerseits durch sprachliches Handeln einen latenten Fond zu formulieren versucht, wäre es interessant die Valenz des Finalduktus hinsichtlich dieser Eventualität zu untersuchen.


    Ist deiner Meinung nach eine triviale Lesart des Finalduktus zulässig, oder verbirgt sich eine Intention hinter der, für uns Fans, provokanten Schlussphrase?

    Ich steig durch dieses verwirrte Interview nicht durch. Soll das jetzt schweizer Sarkasmus sein, oder was?


    Zu Anfang wird nochmal der gute Pete angerissen, um dann mit dem Banks-Zitat sein Verhältnis zu Genesis in Frage zu stellen....


    Dann ist erst alles total unkompliziert, und später wird ewig in Nebensätzen davon erzählt wie angespannt und verschränkt sie beim Interview waren...


    Könnte jetzt noch einige Widersprüchlichkeiten aufzählen, aber vielleicht könntet ihr "Germanisten" (-; einem unbedarften Nordlicht wie mir euren Interpretationsansatz mitteilen...


    Kann mir einfach nicht vorstellen, dass der letzte, hier auch zitierte Satz ernst gemeint ist. Irgendwie kommt genesis in diesem Interview komisch rüber. Vielleicht soll das ja darstellen wie unbedarft Genesis mit It und WCD (wobei WCD m.E. schon wieder fortschrittlcih war) waren, und das mit den großen Hits soll Ironie sein.


    Oder Matteo hat recht und wir leiden alle unter Selbsttäuschung (-;


    Oder der Eidgenosse hat irgendein gutes Zeug geraucht...


    etc.



    Wie denkt ihr?

    Foxtrot, Selling England und A trick of the tail; wobei ich ausdrücklich darauf hinweisen möchte, dass ich die Longtracks der späten Collins-Phase großartig finde (Domino, Driving, Home by the sea, etc.)...


    Aber die insgesamt stimmigsten Alben, ohne Abstriche zweier oder dreier Lieder sind für mich die obig genannten, gerade Foxtrot hat in letzter Zeit aufgeholt....

    Damit, dass auf der wembley (offizielle Publikation!) die IT-Tour drauf ist, hat der gute Matteo natürlich völlig recht- und ich schon gepennt (-;


    Da aber auf beiden definitiv das "Turn it on agian"-medley drauf ist müsste die "tracklist", sofern's eine sein soll (-; , wie schon gesagt identisch sein...
    Hab gerade keine Möglichkeit, mir die MAMA-Tour anzugucken, um dies genau zu überprüfen, glaube aber mal, dass Chester diese Antworten ausreichen müssten...



    Aber noch mal ne Frage:


    m.E. war das TIOA-Medley fester Bestandteil der Mama-Tor, aber haben sie es auch bei jeder IT-Aufführung gebracht??, oder wurde nur für die offizielle DVD eine Show mit diesem Medley herausgesucht?


    ..war wohl auch mit ein Grund, weshalb ich mich vertippt hatte (-;

    Wenn ich mich jetzt nicht fundamental irre, müsste das doch das wembley-konzert sein....
    Demnach, ja sie spielen songs , die nicht von ihnen sind, die da wären:


    - Everybody Needs Somebody To Love
    - (I Can't Get No) Satisfaction
    - Twist And Shout
    - All Day And All Of The Night
    - Baby Let Me Take You Home
    - Karma Chameleon
    - Every Breath You Take
    - Pinball Wizard
    - In The Midnight Hour


    gegen Ende geht's dann wieder in TIOA über....

    Also wenn man nach den aktuellen Publiaktionen (Plakate, etc.) geht, so wäre die "offizielle" Farbe, momentan lila, aber wie ja schon gesagt, wechselten die Fraben, eben so wie die Schriftzüge, bzw. siehe eric: beides zugleich (-;


    Ich glaube aber, dass alle die nicht um die Logo-Historie wissen ("Ausschließlichwegenphilcollinszumkonzertgeher") , Genesis mit oben genannter Farbe identifizieren würden....

    Ich glaube mal, dass oceancloud J o h n Deacon meint und ich habe noch einen viel simpleren "Interpretationsansatz": Deacon tritt seit 1997 nicht mehr live mit Queen auf, sodass, da Queen+Paul Rodgers (bisher) nur ein live-Projekt ist, es gar keinen Grund gibt, für ihn, wieder dabei zu sein...