Beiträge von BenniJustice

    1.Come Talk to me 10
    2.Love to be loved 6
    3.Blood of Eden 10
    4.Steam 10
    5.Only Us 4 (schwächelt ein bisschen)
    6.Washing of the Water 10
    7.Digging in the Dirt 10
    8.Fourteen Black Paintings 9 (Text ist klasse)
    9.Kiss that Frog 8 (ka was der Text soll??)
    10.Secret World 9


    Also fast 10 :D
    (war übrigens mein erstes PG album)

    Nursery Cryme ist eine meiner absoluten Lieblingsalben!!!


    Musical Box : 10
    For Absent Friends : 7
    Return of the Giant Hogweed : 10
    Seven Stones : 10
    harrold the Barrel : 10
    Harlequin : 5
    fountain of Salmacis : 10


    Ich würde sagen: 10 Punkte!!
    (Wegen Albumcover und sonstiger Gestaltung :tanzen: )

    1. Fountain of Salmacis (Der Anfang is fantastisch, das Lied selber hat was mythisches)
    2. The Musical Box (Es ist klasse, kein zweifel. Aber ich habs wahrscheinlich zu oft gehört :ka:
    3.Return of the Giant Hogweed (Der Anfang ist ein knaller. Der verrät, dass dieser Song nix für Weicheier und verweichlichte popohren ist. Sry wenn ich jemanden beleidigt hab ;)

    Vorsicht!! dieser Beitrag ist ein wenig lang und ausführlich!!! Also wer keine Zeit hat, net lesen :):undweg: Ich hab meine Erfahrung mit Genesis so gemacht:
    Als ich so um die 12 war hörte ich mir WCD rauf und runter an. Gefällt mir heute noch:-)
    Irgendwann kam ich auf die Idee, noch mehr von denen zu kaufen (oder geschenkt zu kriegen). Ich wollte einfach guten Pop hören.
    Ich wünschte mir zu Weihachten eine neue Genesis CD, da ich dachte, es hörte sich genauso an wie die Solo - Lieder von Pete. Doch zum heilig Abend wurde ich doppelt enttäuscht :weinen: . Erstens wars nicht das was ich wollte. Es war nämlich die Platinum Edition. Ich wollte aber ein Ablum, keine Best – Of. Außerdem war alles mögliche drauf , bloß kein Genesis (ja so dachte ich damals). So wendete ich mich erstmal anderer Musik zu. Doch irgendwann sagte mein dad (nach 1 Jahr!) ich sollte doch mal in die dritte CD reinhörn (da sind die PG lieder drauf). Das erste lied gefiel mir ganz gut (the Lamb titelsong!), Counting out time skippte ich, Carpet Crawlers schloss ich sofort ins Herz. Beim vierten aber stutzte ich :gruebel: . Des war nämlich Firth of Fifth. Es klang ungewönhnlich komisch und doch faszinierend :idee: . Ich hörte besonders gerne das Gitarrensolo. Als ich im Booklet der Platinum Edition nachschaute, erkannte ich, dass PG die alten Lieder gesungen hatte. Der PG, von dem ich so ein Fan war! I know what i like skippde ich wieder, bei Cinema Show hörte ich nicht richtig hin. Dann plötzlich fing Supper’s Ready an. Ich hatte (glaube ich) Angst es zu hören, es dauerte nämlich 22 minuten. Ich befürchtete, dass es sich immer gleich anhören würde und skippte auch dieses Lied (schande über mich :) :wuetend::heul:
    Bei Musical Box hörte ich auch nur teilnahmslos zu, doch für Knife war ich empfänglicher. Es hörte sich aggressiv an, und die verzerrte Stimme in der Passage „Some of you are going to die“ gefiel mir. Auch das Gitarrenspiel im Mittelteil fand ich faszinierend.
    So hörte ich so meine lieblinge, nicht ahnend, wie groß noch die Palette war, die auf mich wartete. Irgendwann wollte ich mehr von dieser musik, ich hörte nebenbei Kansas, Yes (Gates of Delirium!) Spocks Beard, Flower Kings, Marillion, Creed, Transatlantik … Aber all das sprach mich leider nicht an. Ich dachte immer so: Musik von meinem Vater. Die ist für mich Tabu :verneigen: . Nichts für deine kleinen, unerfahrenen, verweichlichten Ohren. Jaja…
    Doch es geschah einmal, das ich (ich war schon 15) die W&W Cd in die Hände bekam,. Das Cover gefiel mir, ich hörte es einfach durch. Und ich fand sofort diesen Stil wieder, der auch in Firth of Fifth und Knife drin war. So Genesis mäßig halt. Ich spielte es rauf und runter. Lezten Ostern (2006) schenkte mir mein Vater Selling England. Und wer war drauf?? Firth of Fifth, der, mit dem alles Anfing. Ich war hochglücklich, :bravo: ich schloss auch Dancing with the moonlit knight und Epping Forest ins Herz. Doch ich wollte immer mehr von dieser ungewönlichen Musik, die Genesis fabrizierte. In der darauffolgenden Woche kaufte ich mir NurseryCryme und Foxtrot auf einmal. Ich hörte sie beide begeistert durch. In den nächsten Wochen spielte ich auch andere Platten, Trespass ist erst kürzlich hinzugekommen, für Lamb bin ich noch nicht bereit:-) Ich verschlang innerhalb einer Woche die Biografie von Genesis, ich schaute mir dreimal das Video „Genesis – a History“ an, ich meldete mich im It- Forum an :) und wurde einfach von dieser Faszination Genesis mitgezogen. Ich habe sogar vor, ein T- shirt machen zu lassen, entweder mit der Nursery-Frau drauf oder mit dem Baum aus W&W. Also mit einem Wort: ([Melodie von Aching mens feet abspiel])


    Ich bin ein Genesis Fan geworden! :welle:

    Als dreijähriger hab ich immer meines Vaters LP sammlung angeschaut. Da hab ich plötzlich so ein unheimliches Album gefunden, wo eine Frau drauf is, die Köpfe abschlägt. Das hat mir Angst gemacht. Weg damit :uhh:
    Dann bin ich zu Foxtrot gekrabbelt.
    Eine Frau mit Fuchskopf. Da hab ich immer gegrinst:-)
    Dann ist mir das Lachen aber gründlich vergangen, als ich das Cover umgedreht hab und die vier Reiter gesehen habe. Da hab ich aber Angst bekommen! Und genau zur gleichen Zeit spielt mein Vater das Intro zu Watchers ab. Meine Güter, ich bin immer ins Schlafzimmer gerannt und hab mir die Ohren zugehalten :oops:
    Heute finde ich das Nursery Crymes Albumcover am genialsten, da es das Makabere und witzige widerspiegelt. Gleichzeitig soll es eine Absage an die alte Charterhousezeit sein, die ja den Mitgliedern schwer im Magen gelegen hat.
    Hut ab vor Whitehead!!

    Ich wäre gerne Pete :pete:
    weiß auch nicht genau warum...
    Steve wäre aber auch ganz lustig (mei wie würd ich mich da anstellen... ich kann nämlich meine Hand net ganz rumdrehen, kann deshalb keine Gitarre halten :borg:

    Blood on the Rooftops!!


    das Gitarrensolo ist klassisch, wunderschön und... gut :lol:
    Eine der wenigen Balladen (abgesehen von den anderen Genesisballaden, ich meine so Popballaden) hat Blood on the Rooftops was düsteres... da läuft es mir kalt über den Rücken... :uhh:

    Ich hör mir W&W immer so an:
    1. Eleventh "Mh ja meinetwegen"
    2. One for the Vine "Oh ja, das ist der Höhepunkt!! Das beste stück der Collíns Ära!!!" :bravo:
    3.Special Way "SKIP"
    4.Wot gorilla "mhh.. tja... SKIP!!"
    5.All in a mouses night "ich weiß net... SKIP"
    6.Blood on the Rooftops "ez wirds interessant!"
    7.unquiet slumbers... "Jetzt kommts gleich!"
    8...in that quiet earth "Oh ja! Das Proggigste in der Collins Ära!!"
    9. Afterglow "Mir kommen die Tränen... schnüff..!" :engel:
    :D:D
    So oder so ungefähr hör ich mir dieses Album an!
    Also insgesamt gelungen (Herbstatmosphäre)
    Die ersten zwei genial, die letzten vier genial. Da wird mir immer so warm ums herz... oder kalt?? ;)

    Peter "Pete" Gabriel :lol:
    Er war schon immer so eine Art Wandelndes Geheimnis für mich. Sein Outfit war bis zu Lamb irgedwie cool (so ein schwarzes Hemd, schwarze Hose, längere schwarze Haare, weiß geschminktes Gesicht, schwarz umrandete Augen)
    Die ganzen Kostüme... stark und kult :pete:
    Aber eigentlich muss man das so betrachten: Genesis ist Genesis und nicht nur ein einzelnes Mitglied. Die Band wollte nun ja schon immer als Ganzes betrachtet werden. Bei Lamb is das Gewicht aber dann auf PG gefallen, was dann zum untergang der Gabriel-Ära geführt hat...
    Aber, ok, ich liste sie mal alle auf:
    1. peter Gabriel
    2. Steve Hackett
    3. Tony Banks
    4. Michael Rutherford & Phil Collins

    Das ist einfach:
    es lebe Firth of Fifth!! :genesis:
    Der Gitarrenteil ist nur noch mehr genial, das Flötenspiel eindringlich und gefühlvoll, beim Pianoteil würde meine Musiklehrerin blass vor neid werden, der Text ist sowieso ein mysterium...
    Es folgen aber:
    Dancing with the moonlit knight
    i know what i like
    cinema show (obwohl es auch ein bissl keyboardlastig is... :rollen: )