Beiträge von Alrik Fassbauer

    Hallo, miteinander.


    Ich habe eine Frage zur offiziellen DVD Genesis im/am Wembley Stadium, ich glaube 1987 war das.


    Ich habe hier eine DVD, die ich in einem "Real"-Kaufhaus für 4.99 erstanden habe, und ich glaube auch um "Kaufland"-Kaufhaus für etw den gleichen Preis gesehen habe - ist das die gleiche ?


    Auf der Verpackung steht "Live at Wembley Stadium During Four Sold Out Concerts 1st-4th July 1987 to an Audience of 288 000."


    Die DVD hat als Copyright glaube ich Gelring Records, wenn ich mich richtig erinnere. Das ist aber nur am Ende der "Credits" im Video selbst zu sehen. Ich vermute, daß die Offizielle als Copyright Virgin da stehen hat, weiß ich aber nicht, da ich sie nicht besitze.


    Das Booklet hat zusätzlich noch als Copyright EMI Music - ist Virgin nicht mal von EMI aufgekauft worden ?


    Diese DVD ist übrigens höchstwahrscheinlich baugleich mit einer DVD, die ein etwas anderes Cover, aber die gleiche Anzahl (und Titel) an Stücken besitzt, und die ich bei Zweitausendeins für etwa den gleichen Preis gesehen habe.


    Frage : Sind diese DVDs identisch ? Oder nicht ? Hat die jemand von uch zum Vergleich ?


    Das würde mich einmal wirklich interessieren.


    Alrik

    Für mich ist Calling all stations nicht das Genesis, das ich kenne - mit einer Ausnahme.


    CAS ist weder das künstlerisch anspruchsvolle Genesis der früheren Jahre, noch das poppige der späteren Jahre - ich finde - und das ist meine ganz persönliche Meinung, die ich von den Demos der ersten Archiv-Box gestützt finde - ein Genesis der vor-Trespass Ära. Vielleicht sogar noch vor "from genesis to revelation".


    Der Stil ist einfach rockiger, gitarrenlastiger, fast schon mit etwas BLues drin - genauso, wie in meinen Augen in den Demos der Archiv-Box.


    Es gibt nur zwei Phasen, in denen Rutherford und Banks so zusammengearbeitet haben : CAS und "Demo-Zeit". Und ich finde, beide klingen nicht unähnlich.


    Insofern ist - aus meiner Sicht - CAS ein "back to the roots", das wegen der Tiefe der Wurzeln alle Fans mehr oder weniger verstört haben dürfte (so meine Annahme) - weil sich keiner mehr an diese Wurzeln erinnerte bzw. nur noch ihre verstörte Version aus "From Genesis To Revelation" mit Streichern und Violinen kannte.

    Ich hörte oder las einmal das Gerücht, "Paperlate" sei als Text entstanden, als Phil Collins beim Soundcheck immer "Paper Late !" von Dancing with the moonlit knight singen mußte - und der Text hat sich dann sozusagen verselbständigt. ;) Was natürlich klar ist, wenn ich andauernd "paper late" singen müßte, bekäme ich auch irgendwann einen Rhythmus rein. ;)

    Von der zensierten Stelle in Invisible Touch gibt es genau 2 Versionen.


    Ich weiß nicht, ob die Songs *exakt* die gleichen sind, aber es gibt in der Tat die BEEP Version und eine *unzensierte* Version : Nämlich die in der Single "Invisible Touch Live", die zur "The way we walk"-Zeit in einer Mini-Box herausgekommen ist. Auf dieser Single gibt es "Invisible Touch (live)", "Abacab (Live)", mit dem schnellsten Tempo aller Abaca-Live-Versionen, die ich kenne, und "The Brazilian (Live)".


    Eine Live-Version von "I can't dance" enthält - wenn ich mich nicht verhört habe - tatsächlich "the only thing she wants to rub is my face in the dirt".

    Eine der absolut poetischsten Textstellen, die mir in meinem ganzen Leben begegnet sind, ist das wundervolle von Undertow :


    "Spring must strike against the Shield of Winter". :)


    Eine solch starke und zugleich bildhafte Sprache habe ich selten erlebt.

    Sowohl die englische, als auch die deutsche Wikipedia haben übrigens sehr detaillierte Artikel darüber, was Prog-Rock ist, und was nicht, und Abgrenzungen zu Art-Rock usw. .


    Da hat nicht zufällig einer von euch dran mitgeschrieben ? ;)


    Mich haben diese Abgrenzungen nie sonderlich interessiert. Hauptsache, komplex. ;)