Beiträge von Prophet

    Habe diese DC auch in die Hände bekommen. Muss schon sagen, ich war doch recht überrascht, als ich feststellen musste, wieviel - sorry - Schrott im Vergleich zu den Lichtblicken doch auf dieser CD ist. Gefallen haben mir nur ca. 3 Songs von den 13 (einen davon - Mystery von Ayreon - kannte ich bereits, da ich die Scheibe besitze), und der Rest ist echt meist pures seelenloses Prog-Klischee und / oder schlicht belanglos. Also nee.

    Also dann wollen wir mal! Phil spielt bei der TWWW DVD bei folgenden Songs:
    - Old Medley (Ende von Musical Box und das Firth of Fifth Solo)
    - Fading Lights (beim Instrumentalteil); übrigens ihr Pappnasen, natürlich ist Fading Lights sowohl auf der DVD wie auch auf der TWWW The Longs LiveCD! :teufelgrins:
    - Home By The Sea (während des Instrumentalteils)
    - Drum Solo
    - Turn It On Again (der Schluss)

    Zitat von lämmchen

    als vor 2 jahren zum ersten mal das licht ausging und "watcher" erscholl, war ich gänsehäutig gebannt und fasziniert, und nach "supper's ready" erst recht, aber immer in dem bewußtsein, den versuch einer rekonstruktion mitzuerleben (und -zugestalten), eine theateraufführung, wenn man so will. genau dieser aspekt ist imho aber einer der spannendsten an der ganzen sache, die verschmelzung der realitäten. WEM applaudiert das publikum? genesis? tmb? WELCHEM publikum dankt denis? als WER? klatscht man weiter, weil man eine ZUGABE will? oder SPIELT man einfach mit, weil man weiß, daß sie sowieso kommt, weil alles im drehbuch steht?


    kein konzert, eine aufführung eines konzertes.


    Genau diese Gedanken gehen mir auch bei jedem TMB Konzert durch den Kopf und sehe es genauso wie Lämmchen:


    Kein Konzert, sondern eine Aufführung eines lang zurückliegenden Konzerts. Aber eine verdammt gute...

    Hatte das mal auf Video aufgezeichnet (wurde damals live von Premiere UNVERSCHLÜSSELT übertragen). Das Tape ist dann aber bei nem Umzug verloren gegangen. Ich weiß, schande über mich. Trauer dem Tape bis heute nach... :(

    Da stimme ich dir zu. 15 Eur für ein Tourprogramm sind dreist. Auch wenn es angeblich dem "originalen" nachempfunden oder gar ein Nachdruck des Originals sein soll (keine Ahnung ob dies stimmt, habe dies einem Gespräch von einigen Anwesenden entnommen).
    Aber man muss es natürlich schließlich nicht kaufen, hab ich auch nicht. Das Konzert reicht mir. Gleiches gilt übrigens für die - nun ja nicht mehr erhältliche - Musical Box DVD: Wer braucht die? Gibt doch mittlerweile nun genug qualitativ recht gute DVD-Bootlegs vom ORIGINAL (Shepperton, etc.).

    Herma:
    Da hast du glaube ich das "Konzept" von The Musical Box nicht ganz verstanden. Sie sind keine Coverband in dem Sinne, dass sie eigene "Interpretationen" von Genesis Songs abliefern wollen. Vielmehr ist es ihr erklärtes Ziel, die damaligen Konzerte "wiederauferstehen" zu lassen, wie sie damals auch im Original von Genesis gespielt wurden und dies mit der mit der größtmöglichen Perfektion zu betreiben.
    Daher bekommt der geneigte Konzertbesucher natürlich auch (nur) genau das: eine quasi "Wiederholung" eines 30 Jahre alten Genesis-Konzerts. Das ist das Konzept von The Musical Box und nichts anderes darf man erwarten.


    P.S.: A propos "größtmögliche Perfektion": Bitte jetzt nicht wieder rumnörgeln, dass der Keyboarder kein Mellotron und ein neumodisches Keyboard einsetzt. Solange der Sound der gleiche ist (was er ist), kann ich super damit leben, dass auf der Bühne nur eine Mellotron-Attrappe steht. Ist mir jedenfalls tausendmal lieber, als wenn ich ein ganzes Konzert über den Klängen eines verstimmten oder defekten echten Mellotrons lauschen muss.

    Denke ebenfalls wie Ahrmike, dass hier wohl die sehr strengen Auflagen des Genesis Managements Schuld daran sein dürften, dass The Musical Box und ihre Crew hier so rigide gegen Fotos vorgehen müssen. Persönlich werden sie wohl kaum etwas dagegen haben, schließlich wird kein Konzertfoto einen Interessierten vom Besuch eines Konzertes abhalten. Eher im Gegenteil: es wäre sogar gute Werbung für The Musical Box.

    Habe ich mir auch schon öfters gedacht. Der Text von "Fading Lights" ist genau wie "Duchess" sehr prophetisch. Beschreibt "Duchess" quasi die gesamte Karriere von Genesis (Aufstieg, Höhepunkt, Abstieg), so ist "Fading Lights" quasi das Abschiedsstatement von Phil Collins bzw. im Grunde auch von Genesis, wie wir sie jahrelang kannten.


    Auch ganz nett deuten kann man folgende Zeile:
    "Sometimes we must reach the final page,
    still we carry on just pretending
    that there'll always be another day to go
    "


    Könnte man im Nachhinhein auch über Genesis nach Collins sagen: Machten sich selbst vor, dass es weiterginge, obwohl sie die "letzte Seite" bereits erreicht hatten.


    Gleich vorweg: Ich hätte es gern gesehen, wenn sie den "Mumm" aufgebracht hätten, weiterzumachen.