Beiträge von schlagerfuzzi

    Die erste CD habe ich meinem kleinen Bruder geschenkt! Die zweite bietet einige gute Remixe. Ich denke da an Duchess, Undertow, Afterglow und Ripples. Die dritte ist allein wegen The Cinema Show lohnenswert. Alles in allem ist die Platinum Collection eine herbe Enttäuschung! Nichts für den richtigen Fan. Die übliche The Very Best Of-Weihnachtsabzokke halt. Schon irgendwie zum k.....!

    :?:
    ja wo is er denn - ha - ja do is er ja
    gugu dada - du du guck da da
    des war a no des schena - ha
    na frale sogt er, gell
    ja wo is er denn no grad
    ja wo is er denn
    schau hi, wia freindlich daß er
    aus seim wagerl außaschaut- gell
    guguck
    der wead si oschaun wos ois los is
    wenn er amoi groß is - ha
    :D

    Der deutsche Rolling Stone ist eine prima Toiletten-Lektüre, die schon immer die progressive Schiene im allgemeinen ignoriert hat! Was will man da von den 500 besten Alben aller Zeiten erwarten? Ich bin ein eingefleischter Neil Young-Fan, ich liebe Dylan, ich vergöttere Randy Newman, ich kann ohne Pet Sounds nicht leben, Born To Run, Nevermind, Bowie, Cash, Clash, Marvin Gaye... hat alles seine Berechtigung. Pink Floyd und King Crimson sind ja auch dabei. Immerhin! The Lamb Lies Down On Broadway gehört mindestens unter die ersten 100! Collins Solo-Platten sicherlich nicht! Genesis wurden schon immer gerne übersehen. Vielleicht auch wegen den Sachen ab 1979. Da kam nicht mehr so viel! Von den Rolling Stones im übrigen auch nicht. Alte Geldsäcke, die sich von Radeberger und SAT 1 sponsoren lassen! Genau wie der Genesis-Golf mit Phil Collins als Fahrer. Die Stones sind aber die Lieblinge der Rolling Stone-Redaktion. Aber es gibt auch noch andere Blätter. Im neuen Eclipsed wird SECONDS OUT als das beste Live-Album aller Zeiten gefeiert! Ja, ja, ja! Die haben ja so recht!

    Hallo ihr Genesis-Fans von It!
    Es ist an der Zeit uns zu wehren! Gegen die Kommerzheini-Fraktion von Collins & Co. Diese Leute bringen uns ständig in erklärungsnot! Wir sind mehrheitlich tollerant eingestellt, haben durchschnittlich zwei Kinder und fahren einen VW Passat Kombi. Aus der Auto-Stereo-Anlage erklinkt Darkness von der letzten Peter Gabriel-CD oder auch Brand New von der letzten Steve Hackett. Wir lieben Anthony Phillips bei einem Glas Rotwein. Sicher Phil Collins war ein genialer Drummer! Seine Platten mit Brand X sind phänomenal! Doch die meisten, die sich den Balladen-Collins reinziehen, kennen das gar nicht! Durch den Schlagerfuzzi Collins wird Genesis gleichgesetzt mit Chris De Burgh und ähnlichem Schund! Wie sagte schon Steve Hackett "Phil Collins ist etwas anders drauf"! Wenn man die Erfolge von Collins mit denen von Hackett vergleicht, so tut das schon ziemlich weh!

    Alle Projekte in denen Steven Wilson mitwirkt sind genial. Du kennst doch sicher auch Stevens Hauptband PORCUPINE TREE, oder sein neuestes Projekt Blackfield. Da gibt es aber noch 2 oder 3 andere Bands. Wo Steven Wilson draufsteht kann man bedenkenlos zugreifen. Auch als Produzent ist er tätig. Hör dir mal Damnation von der schwedischen Band Opeth an! Der absolute Hammer! Prog der alten Schule von einer ehemaligen Deathmetal-Band. Kaufempfehlung!!! Porcupine Tree war vor einigen Jahren die Band, die mich wieder auf die progressive Schiene zurückbrachten. Alle Tonträger sind sehr empfehlenswert und live sind die ja der Hammer überhaupt. Das nächste mal unbedingt hingehen!
    :D

    Ich war und bin ein ein eingefleischter Fan der Jahre 1970 bis 1977. In diesen Jahren machte Genesis extraordinäre Musik.
    Ab 1977 ging es stetig bergab, Abacab habe ich mir seinerzeit gar nicht mehr zugelegt! Die Lücken die Peter Gabriel und Steve Hackett hinterließen, konnten nicht mehr geschlossen werden. Die Band hätte sich eigentlich einen anderen Namen zulegen müssen.
    Ich hörte und höre nun lieber die Solowerke von Gabriel und Hackett. Besonders bei zweiterem, der ausstieg (seconds out), konnte und kann man ganz deutlich hören, wie wichtig Steve Hackett für den Sound von Genesis war. Bei der To Watch The Storms Tour spielte er einmalige Konzerte und Highlights waren auch überragend gespielte, wie nebensächlich eingefädelte Passagen des Genesis-Frühwerks.
    Nun bin ich auf eurer Seite gelandet und stelle erschrocken fest, dass der gute Steve hier nur auf Nebenschauplätzen spielt.
    Die leichtverdauliche Mucke von den Rutherford-Mechanikern und der Schlagerpop vom Trommler Phil finden hier mehr Freunde. Eine unterbelichtete Bekannte von mir war dieses Jahr auf zwei Konzerten. Helmut Lotti und Phil Collins. Stimmt echt! Passt auch irgendwie. Von Selling England by the Pound hat die noch nie was gehört.
    Tony Banks, der dritte, der meiner Meinung nach den Sound von Genesis entscheidend mitprägte, macht jetzt auf Klassik. Finde ich sehr gut und auch irgendwie konzequent!
    Steve Hackett macht das ja auch manchmal. Vielleicht sollten Banks und Hackett mal über eine gemeinsame Platte nachdenken.
    Abschließend möchte ich sagen, dass Stefanovitch Von Hackenschmidt es war, der über die ganzen Jahre dafür gesorgt hat, dass ich das Interesse an dieser Art von Musik nie verlor.

    Ich war und bin ein ein eingefleischter Fan der Jahre 1970 bis 1977. In diesen Jahren machte Genesis extraordinäre Musik.
    Ab 1977 ging es stetig bergab, Abacab habe ich mir seinerzeit gar nicht mehr zugelegt! Die Lücken die Peter Gabriel und Steve Hackett hinterließen, konnten nicht mehr geschlossen werden. Die Band hätte sich eigentlich einen anderen Namen zulegen müssen.
    Ich hörte und höre nun lieber die Solowerke von Gabriel und Hackett. Besonders bei zweiterem, der ausstieg (seconds out), konnte und kann man ganz deutlich hören, wie wichtig Steve Hackett für den Sound von Genesis war. Bei der To Watch The Storms Tour spielte er einmalige Konzerte und Highlights waren auch überragend gespielte, wie nebensächlich eingefädelte Passagen des Genesis-Frühwerks.
    Nun bin ich auf eurer Seite gelandet und stelle erschrocken fest, dass der gute Steve hier nur auf Nebenschauplätzen spielt.
    Die leichtverdauliche Mucke von den Rutherford-Mechanikern und der Schlagerpop vom Trommler Phil finden hier mehr Freunde. Eine unterbelichtete Bekannte von mir war dieses Jahr auf zwei Konzerten. Helmut Lotti und Phil Collins. Stimmt echt! Passt auch irgendwie. Von Selling England by the Pound hat die noch nie was gehört.
    Tony Banks, der dritte, der meiner Meinung nach den Sound von Genesis entscheidend mitprägte macht jetzt auf Klassik. Finde ich sehr gut und auch irgendwie konzequent!
    Steve Hackett macht das ja auch manchmal. Vielleicht sollten Banks und Hackett mal über eine gemeinsame Platte nachdenken.
    Abschließend möchte ich sagen, das Stefanovitch Von Hackenschmidt es war, der über die ganzen Jahre dafür gesorgt hat, dass ich das Interesse an dieser Art von Musik nie verlor.

    :-?

    BRIAN WILSOM & The Beach Boys, Blackfield, Bowie, Cash, Chappo, Doors, Elvis, Rory Gallagher, Green On Red, KING CRIMSON,
    Van Morrison, Randy Newman, PORCUPINE TREE, Pixies, Prefab Sprout, Frank Sinatra, Steely Dan, Nikki Sudden, Van der Graaf Generator,
    NEIL YOUNG